Waldlauf

Waldlauf
3000 m Crosslauf

Crosslauf bzw. Querfeldeinlauf ist eine Variante des Laufsports, bei der das schnelle Durchlaufen von profiliertem Gelände abseits befestigter Wege im Vordergrund steht. Crosslauf ist gegenüber dem Straßenlauf oder dem Laufen auf der Bahn koordinativ anspruchsvoller.

Crosslauf wird seit einiger Zeit nach Abschluss der Leichtathletiksaison in den Wintermonaten ausgetragen. Jahrzehntelang war der Crosslauf als Vorbereitung auf die kommende Laufsaison beliebt und willkommen. Die Meisterschaften begannen im Februar auf Landesebene, steigerten sich weiter bis in den März auf Bundesebene, der Europameisterschaft, schließlich der Weltmeistercross. Seit einigen Jahren allerdings läuft es genau anders herum. Im November, eigentlich der klassische Erholungsmonat in der Leichtathletik, finden die Meisterschaften statt.

Die Strecke muss in einem offenen oder waldreichen Gebiet liegen, möglichst mit Gras bedeckt und mit natürlichen Hindernissen versehen sein, die allerdings den Läufer nicht gefährden sollen (keine tiefen Gräben, steile Auf- und Abstiege oder hohe Mauern). Die Läufe finden in der Regel auf einem Rundkurs von 1750 m bis 2000 m Länge statt.

Crosslauf war 1912-1924 olympische Disziplin und ist es als Teildisziplin des Modernen Fünfkampfs bis heute noch.

Meisterschaften im Crosslauf

Neben der Crosslauf-Weltmeisterschaft gibt es nationale und kontinentale (für Europa seit 1994) Meisterschaften.

Bei der Crosslauf-WM müssen derzeit folgende Streckenlängen bewältigt werden:

  • Männer: ca. 12 km
  • Frauen: ca. 8 km
  • Junioren: ca. 8 km
  • Juniorinnen: ca. 6 km

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldlauf — der Waldlauf, ä e (Aufbaustufe) Geländelauf im Wald Beispiel: Jeden Morgen macht er einen fünfzehnminütigen Waldlauf …   Extremes Deutsch

  • Waldlauf — Wạld·lauf der; ein sportlicher Lauf im Wald oder freien Gelände <einen Waldlauf machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Waldlauf — Wạld|lauf 〈m. 1u〉 1. sportlicher Lauf durch den Wald 2. Geländelauf * * * Wạld|lauf, der: Dauerlauf auf Waldwegen: einen halbstündigen W. machen. * * * Wạld|lauf, der: Dauerlauf auf Waldwegen: einen halbstündigen W. machen …   Universal-Lexikon

  • Waldlauf — Wạld|lauf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Traillauf — Läufer auf dem Backbone Trail in den Santa Monica Mountains Der Traillauf (von englisch trail = Pfad, Weg; im Deutschen auch als Waldlauf oder Landschaftslauf bezeichnet) ist eine Form des Langstreckenlaufs, die abseits asphaltierter Straßen …   Deutsch Wikipedia

  • TSV Uetersen — Voller Name Uetersener Turn und Sportverein 1898 e.V. Gegründet 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Coureur de bois — Als Waldläufer (von mittelhochdeutsch walt, unbebautes Land), bezeichnet man: im kanadischen Wilden Westen Personen, die vom Pelzhandel mit den Indianern lebten, wobei viele von ihnen auch bei den Indianern lebten; sie waren hauptsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Havenstein — wird 1956 DDR Meister im 10.000 Meter Lauf Günter Havenstein (* 14. Dezember 1928 in Kallin, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der 1960 an den Olympischen Spielen teilnahm.… …   Deutsch Wikipedia

  • Held von Augsburg — Ludwig „Lud“ Müller (* 25. Januar 1932 in Wesel) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. Inhaltsverzeichnis 1 Held von Augsburg 2 Sportliche Erfolge 2.1 Deutsche Meistertitel 2.2 Karriere als Fußballer …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Müller (Leichtathlet) — Ludwig „Lud“ Müller (* 25. Januar 1932 in Wesel) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. Inhaltsverzeichnis 1 Held von Augsburg 2 Sportliche Erfolge 2.1 Deutsche Meistertitel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”