Wampumgürtel

Wampumgürtel

Wampum ist die Bezeichnung für Perlen aus Meeresschnecken und Muscheln, wie sie von den Indianern östlich der Rocky Mountains bis hinauf nach Saskatchewan allgemein als Tauschmittel benutzt wurden und so auch zu den Stämmen westlich der Rocky Mountains gelangten. Hier dienten sie allerdings nur als Schmuckgegenstand. Doch auch im Osten behielten sie neben dem geldartigen Charakter immer Eigenschaften des individuell wertvollen oder sogar heiligen. So unterstrich die Überreichung eines Wampums Versprechen, Verträge oder Eheschließungen.[1]

Dieser Wampum-Gürtel wurde William Penn 1682 beim „Great Treaty“ überreicht

Die Wampum-Farben variierten von weiß über purpurfarben bis braunschwarz. Die weißen Exemplare wurden meist aus der 12 bis 15 cm langen Schneckenmuschel Venus buccinum angefertigt, die dunkleren aus dem Gehäuse der Venus mercenaria. Man reihte sie auf Tiersehnen oder Schnüren auf, die dann in ein handbreites Geflecht, den so genannten Wampumgürtel, geschlungen wurden.

Wampumgürtel mit einem besonderen Muster dienten zur Überlieferung wichtiger Ereignisse und wurden zum Beispiel bei Friedensschlüssen und -verhandlungen ausgetauscht.

Wampum wurden von den Indianern Long Islands, der Küste Connecticuts und Rhode Islands, insbesondere Shinnecock, Pequot und Narraganset, hergestellt, während man Schneckemuscheln nördlich von Cape Cod nicht mehr in größeren Mengen fand. Diese Perlen gelangten nordostwärts entlang der Handelsroute bis nach Neuschottland, ihr Wert wuchs überproportional zur Entfernung vom Produktionsort.

Der Wampumhandel scheint schon in der Zeit vor dem europäischen Kontakt bestanden zu haben. Um 1606 ist die Herstellung und der Vertrieb von Perlen von Marc Lescarbot beobachtet worden, der dies auch gut beschrieben hat. Bevor es Metallwerkzeuge gab, wurden die Muscheln auf steinernen Scheiben in die richtige Form geschliffen und mit steinernen Bohrern durchbohrt. Bald nach dem Kontakt mit Europäern gebrauchten die Indianer eiserne Bohrer und begannen, größere Mengen dieses Artikels für den Handel mit Holländern und Engländern zu produzieren, die ihn wiederum als Tausch- bzw. Zahlungsmittel gegen Felle bei den Inland- und den nördlichen Indianern einsetzten. Werkzeuge, Herstellungsreste und halbfertige Perlen fand man in Mengen an Stätten der Corchaug, Mohegan und Narraganset aus dem 17. Jahrhundert. Wampum wurde ein echter Tauschartikel und war wahrscheinlich ein wichtiges Mittel, um die Indianer Süd-Neuenglands in die europäische Geldwirtschaft einzubinden.

Literatur

Anmerkungen

  1. Vgl. Marcus P. Meuwese, 'For the Peace and Well-Being of the Country' Intercultural Meditors and Dutch-Indian Relations in New Netherland and Dutch Brazil, 1600-1664, Diss. Notre Dame/Indiana 2003.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wampum — ist die Bezeichnung für Perlen aus Meeresschnecken und Muscheln, wie sie von den Indianern östlich der Rocky Mountains bis hinauf nach Saskatchewan allgemein als Tauschmittel benutzt wurden und so auch zu den Stämmen westlich der Rocky Mountains… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Grossen Bärin — Die Söhne der Großen Bärin ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der großen Bärin — ist ein Indianer Romanzyklus von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der DDR sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Er wird heute in sechs Bänden verlegt (Band 1: Harka; Band 2: Der Weg in die Verbannung; Band 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Metoac — Wohngebiet der Metoac und benachbarter Stämme um 1600 Die Metoac oder Montauk waren Algonkin sprechende Indianer, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf Long Island östlich der heutigen Stadt New York lebten und eine Konföderation aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Knotenknüpfen — Knotenknüpfen. Wie noch heute der Knoten im Taschentuch als Gedächtnishilfe, so dient bei fast allen Naturvölkern der in bestimmter Weise geschürzte Knoten als Zählungs und Abrechnungsmittel sowie als Vertreter der Schrift, und bei den alten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wampum — Wampum, durchbohrte Schalen von Muscheln (besonders von Venus mercenaria und Stücken der Schalen der Schneckengattung Pirula), die von den nordamerikanischen Indianern teils als Geld, teils auf Schnüre gereiht und, zu handbreiten Gürteln… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Venusmuscheln — (Venerĭdae), in allen Meeren vertretene Familie der Muscheln, mit gleichklappigen, regelmäßig ovalen oder dreieckigen, glatten oder gerippten, oft schön gefärbten Schalen. Gewisse Arten, namentlich die an den Küsten des nördl. Atlant. Ozeans… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wampum — Wampum, Perlen aus Seekonchylien, dienen bei den Indianern östl. vom Felsengebirge als Geld, auch auf Schnüren gereiht als Gürtel (Wampumgürtel, wampum bells) getragen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • François-Gaston de Lévis — François Gaston de Lévis, Marschall von Frankreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”