- Welt-Diabetes-Tag
-
Der Welt-Diabetes-Tag (engl. World Diabetes Day) wurde erstmals am 14. November 1991 begangen und von Anfang an unter ein besonderes Motto gestellt. Seit 2007 ist der Welt-Diabetes-Tag ein offizieller Tag der Vereinten Nationen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Welt-Diabetes-Tag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als weltweiter Aktionstag eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus aufmerksam zu machen. Als Tag wurde der 14. November gewählt, das ist der Geburtstag von Sir Frederick Banting, der gemeinsam mit Charles Best 1922 das lebenswichtige Insulins entdeckte.[1]
Am 20. Dezember 2006 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution 61/225, und erklärte damit den 14. November zu einem ab dem Jahr 2007 jährlich zu begehenden Tag der Vereinten Nationen.[2] Diabetes mellitus ist damit die zweite Krankheit nach HIV/AIDS, die einen offiziellen UN-Tag erhalten hat.
Mottos der bisherigen Welt-Diabetes-Tage
- 1991: Diabetes Goes Public
- 1992: Diabetes: A Problem of All Ages in All Countries
- 1993: Growing Up with Diabetes
- 1994: Diabetes and Growing Older
- 1995: The Price of Ignorance
- 1996: Insulin for Life!
- 1997: Global Awareness: Our Key to a Better Life
- 1998: Diabetes and Human Rights
- 1999: The Costs of Diabetes
- 2000: Diabetes and Lifestyle in the New Millennium
- 2001: Diabetes and Cardiovascular Disease
- 2002: Your Eyes and Diabetes
- 2003: Diabetes and Kidneys
- 2004: Diabetes and Obesity
- 2005: Diabetes and Foot Care
- 2006: Diabetes and the Disadvantaged and Vulnerable
- 2007: Diabetes in Children and Adolescents
- 2008: Diabetes in Children and Adolescents
Mottos der nächsten Welt-Diabetes-Tage
- 2009-2013: Diabetes Prevention and Education
Weblinks
- Offizielle Seite der IDF zum Welt-Diabetes-Tag (engl.)
- Seite der IDF zur weltweiten Kampagne "Unite for diabetes" (engl.)
Quellen
Wikimedia Foundation.