Welthandel/Tabellen und Grafiken

Welthandel/Tabellen und Grafiken

Hier werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Welthandel dargestellt.

Im Jahre 2007 wurden weltweit Waren im Wert von 13.950 Milliarden US-Dollar exportiert. Führende Welthandelsländer waren Deutschland, die USA, die Volksrepublik China, Japan, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien, Italien, Kanada und Belgien. Zusammen besitzen diese zehn Staaten einen Anteil von etwa der Hälfte an den weltweiten Warenausfuhren.

An der Entwicklung des Welthandels kann man sehr deutlich die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft erkennen. Während in den beiden letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts das Exportvolumen etwa in dem gleichen Tempo oder nur leicht schneller anstieg als die Weltwirtschaft, kommt es seit Anfang des 21. Jahrhunderts zu einer Zunahme des Welthandels, der erheblich über dem Wachstum der globalen Wirtschaft liegt. So nahm die Warenausfuhr zwischen 2000 und 2007 um durchschnittlich 5,5 Prozent zu, während die Weltwirtschaft im gleichen Zeitraum um durchschnittlich 3,0 Prozent wuchs. Dabei handelt es sich um reales Wachstum, also ohne Preissteigerungen.

Die nominalen Unterschiede in den folgenden Tabellen zwischen den Weltexporten und den Weltimporten sind auf die Transportkosten zurückzuführen. So werden die Exporte auf FOB-Basis (Free on Board) des Ausfuhrhafens bewertet und die Importe auf CIF-Basis (Cost, Insurance, Freight) des Zielhafens.

Inhaltsverzeichnis

Export nach Ländern

Länder der Erde nach Export 2005

In der Tabelle sind die größten Waren-Exporteure aufgeführt.[1][2][3]

Waren-Export in Milliarden US-Dollar
Rang
(2007)
Land 1980 1990 2000 2006 2007
1. Deutschland 192,9 421,1 551,8 1.112,0 1.326,4
2. China 18,1 62,1 249,2 968,9 1.217,8
3. USA 225,6 393,6 781,1 1.038,3 1.162,5
4. Japan 130,4 287,6 479,2 649,9 712,8
5. Frankreich 116,0 216,6 327,6 490,4 553,4
6. Niederlande 74,0 131,8 233,1 462,4 551,3
7. Italien 78,1 170,3 240,5 410,6 491,5
8. Großbritannien 110,1 185,2 285,4 448,3 437,8
9. Belgien 54,3 114,2 188,4 369,2 430,8
10. Kanada 67,7 127,6 276,6 389,5 419,0
11. Südkorea 17,5 65,0 172,3 325,5 371,5
12. Russland ... ... 105,6 304,5 355,2
13. Hongkong 20,3 82,4 202,7 322,7 349,4
14. Singapur 19,4 52,7 137,8 271,8 299,3
15. Mexiko 18,0 40,7 166,4 250,4 272,0
16. Taiwan 19,8 67,2 151,5 223,8 246,4
17. Spanien 20,7 55,6 115,3 205,5 241,0
18. Saudi-Arabien 109,1 44,4 77,6 209,5 234,2
19. Malaysia 13,0 29,5 98,2 160,7 176,2
20. VAE 22,0 23,5 49,8 139,4 173,0
21. Schweiz 29,6 63,8 81,5 147,5 172,1
22. Schweden 30,9 57,5 87,1 147,4 169,1
23. Österreich 17,5 41,3 67,7 140,4 162,9
24. Brasilien 20,1 31,4 55,1 137,5 160,6
25. Thailand 6,5 23,1 69,1 130,8 153,1
26. Indien 8,6 18,0 42,4 120,3 145,3
27. Australien 21,9 39,8 63,9 123,3 141,3
28. Polen 17,0 14,3 31,7 110,3 138,8
29. Norwegen 18,6 34,0 60,1 121,5 136,4
30. Tschechien ... ... 21,3 95,1 122,4

Quelle: WTO

Import nach Ländern

Länder der Erde nach Import 2005

In der Tabelle sind die größten Waren-Importeure aufgeführt.[1][2][3]

Waren-Import in Milliarden US-Dollar
Rang
(2007)
Land 1980 1990 2000 2006 2007
1. USA 257,0 517,0 1.259,3 1.919,4 2.020,4
2. Deutschland 188,0 355,7 497,2 908,6 1.058,6
3. China 19,9 53,3 225,1 791,5 956,0
4. Japan 141,3 235,4 379,5 579,6 621,1
5. Großbritannien 115,5 223,0 343,8 619,4 619,6
6. Frankreich 134,9 234,4 338,9 534,9 615,2
7. Italien 100,7 182,0 238,8 437,4 504,5
8. Niederlande 78,0 126,1 218,3 416,4 491,6
9. Belgien 57,1 113,6 177,5 353,7 413,2
10. Kanada 62,5 123,2 244,8 357,7 389,6
11. Spanien 34,1 87,7 156,1 316,4 372,6
12. Hongkong 23,0 84,7 214,0 335,8 370,1
13. Südkorea 22,3 69,8 160,5 309,4 356,8
14. Mexiko 22,1 43,5 182,7 268,2 296,3
15. Singapur 24,0 60,8 134,5 238,7 263,2
16. Russland ... ... 44,7 163,9 223,4
17. Taiwan 19,8 54,8 139,9 203,0 219,6
18. Indien 14,9 23,6 51,5 174,8 216,6
19. Türkei 7,9 22,3 54,5 138,3 170,1
20. Australien 22,4 42,0 71,5 139,3 165,3
21. Polen 19,1 11,6 48,9 126,0 162,7
22. Österreich 24,4 49,1 72,4 140,3 162,4
23. Schweiz 36,3 69,7 83,6 141,4 161,2
24. Schweden 33,4 54,3 72,9 126,7 151,3
25. Malaysia 10,8 29,3 82,0 131,2 147,0
26. Thailand 9,2 33,0 61,9 128,6 140,8
27. VAE 8,7 11,2 26,7 97,8 132,0
28. Brasilien 25,0 22,5 58,6 95,9 126,6
29. Tschechien ... ... 32,2 93,2 117,9
30. Dänemark 19,3 33,3 45,6 86,3 99,6

Quelle: WTO

Welthandel

Die folgende Tabelle zeigt den Welthandel (Waren-Exporte) in Milliarden US-Dollar.[4]

Jahr Export
(in Mrd. $)
1948 58
1949 60
1950 62
1951 84
1952 82
1953 84
1954 87
1955 95
1956 105
1957 114
1958 110
1959 118
1960 130
1961 136
1962 143
Jahr Export
(in Mrd. $)
1963 157
1964 176
1965 190
1966 208
1967 218
1968 242
1969 277
1970 317
1971 354
1972 419
1973 580
1974 840
1975 877
1976 992
1977 1.128
Jahr Export
(in Mrd. $)
1978 1.307
1979 1.659
1980 2.034
1981 2.010
1982 1.883
1983 1.846
1984 1.956
1985 1.954
1986 2.138
1987 2.516
1988 2.869
1989 3.098
1990 3.449
1991 3.515
1992 3.765
Jahr Export
(in Mrd. $)
1993 3.782
1994 4.326
1995 5.164
1996 5.403
1997 5.591
1998 5.501
1999 5.712
2000 6.456
2001 6.191
2002 6.492
2003 7.585
2004 9.220
2005 10.485
2006 12.113
2007 13.950

Quelle: WTO

Literatur

  • Fischer-Taschenbuch-Verlag: Fischer-Weltalmanach. Zahlen-Daten-Fakten, 1960 ff.
  • Welthandel im Dienst der Armen. Eine Studie der Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik", hrsg. von: Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik" der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn, April 2006, ISBN 3-932535-92-8

Einzelnachweise

  1. a b DTI: World Trade in Total 1950-2003
  2. a b WTO: Leading exporters and importers in world merchandise trade, 2006
  3. a b WTO: Leading exporters and importers in world merchandise trade, 2007
  4. WTO: Welthandel (Waren-Exporte) seit 1948

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stahl/Tabellen und Grafiken — Die 10 größten Stahlproduzenten (rot) und weitere Länder, deren jährliche Stahlproduktion über 10 Millionen Tonnen liegt (Stand 2004). Hier sind Tabellen und Grafiken zur weltweiten Entwicklung der Stahlindustrie zusammengestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Extrahandel — Die Außenhandelsstatistik ist die (amtliche) Statistik, die sich mit dem Export und Import von Waren, also dem grenzüberschreitenden Handel von Waren befasst. Dienstleistungen werden im allgemeinen nicht durch die Außenhandelsstatistik erfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsstatistik — Die Außenhandelsstatistik ist die (amtliche) Statistik, die sich mit dem Export und Import von Waren, also dem grenzüberschreitenden Handel von Waren befasst. Dienstleistungen werden im allgemeinen nicht durch die Außenhandelsstatistik erfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Importwert — Die Außenhandelsstatistik ist die (amtliche) Statistik, die sich mit dem Export und Import von Waren, also dem grenzüberschreitenden Handel von Waren befasst. Dienstleistungen werden im allgemeinen nicht durch die Außenhandelsstatistik erfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenhandel — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaft — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaftslehre — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen — Die Außenwirtschaftstheorie (oder Außenwirtschaftslehre) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie befasst sich mit allen Fragen, die mit dem grenzüberschreitenden Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital zusammenhängen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsliberalisierung — Als Freihandel bezeichnet man einen internationalen Handel (Außenhandel), der nicht durch Handelshemmnisse wie Zölle oder Import Kontingente eingeschränkt ist. Die Idee des Freihandels basiert auf dem klassischen Wirtschaftsliberalismus. Eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”