Weltmaschine

Weltmaschine
Armillarsphäre zur Winkelmessung
Armillarsphäre
Darstellende Armillarsphäre
Neue Armillarsphäre


Eine Armillarsphäre (lat. armillaris (Reifen/Ring) und sphaera (Kugel)) ist ein astronomisches Gerät. Es dient entweder der Messung von Koordinaten am Himmel oder der Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern. Eine Armillarsphäre besteht aus mehreren, gegeneinander drehbaren Metallringen, die insgesamt die Form einer Kugel bilden. Dieses Gebilde ist in der Regel in einem Gestell montiert.

Der gedachte Beobachter befindet sich im Mittelpunkt der Kugel. Falls das Gerät das geozentrische Weltbild abbildet, befindet sich dort im Zentrum der Armillarsphäre die Erde. Solche Armillarsphären sind bereits in primitiven Versionen für das alte Babylonien nachgewiesen. Das kopernikanische Weltbild wird in der 1657 von Andreas Bösch geschaffenen Sphaera Copernicana dargestellt.

Ebenfalls als Armillarsphäre wird ein Winkelmessinstrument bezeichnet, mit dem Koordinaten an der Himmelskugel bestimmt werden. Es wurde von Eratosthenes noch unter der Bezeichnung Astrolab eingeführt. Ptolemäus beschreibt in Kapitel 5,1 seines Hauptwerkes Almagest den Bau einer Armillarsphäre. Das Instrument blieb über das gesamte Mittelalter hauptsächlich im islamischen Raum in Gebrauch. In Mitteleuropa wurde sie erst Mitte des 15. Jahrhundert durch den Königsberger Astronomen Regiomontanus wieder bekannt und erreichte Ende des 16. Jahrhunderts mit dem dänischen Astronomen Tycho Brahe ihre Perfektionierung, der ebenso das Gerät ersann, das sie als präzises Positionsmessinstrument ersetzte: den Mauerquadranten.

Nach der Einführung des Teleskops in die Astronomie durch Galileo Galilei zu Beginn des 17. Jahrhunderts trat die Armillarsphäre als Beobachtungsinstrument immer mehr in den Hintergrund, da sie aufgrund ihrer Bauweise nur schlecht mit einem Teleskop bestückt werden kann (anders als der Mauerquadrant, der hierfür sehr geeignet ist). In den folgenden Jahrhunderten wird die Armillarsphäre zu einem Gegenstand künstlerischer Darstellung und einem reinem Insignium der Astronomie. Zum Beispiel ist auf der portugiesischen Nationalflagge eine Armillarsphäre abgebildet als Symbol für die große Verbundenheit Portugals mit der Seefahrt.

Siehe auch

Literatur

  • Peter E. Allmayer- Beck, Modelle der Welt, ISBN 3854477333

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltmaschine — Weltmaschine, so v.w. Planetarium …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltmaschine des Franz Gsellmann — Weltmaschine Die Weltmaschine des oststeirischen Bauern Franz Gsellmann ist eine im Zeitraum von 1958 bis 1981 erbaute Kunst Maschine, die in seinem ehemaligen Hof in Kaag (Gemeinde Edelsbach bei Feldbach) zu besichtigen ist. Der Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Gsellmann — Die Weltmaschine des oststeirischen Bauern Franz Gsellmann ist eine im Zeitraum von 1958 bis 1981 erbaute Kunst Maschine, die in seinem ehemaligen Hof in Kaag (Gemeinde Edelsbach bei Feldbach) zu besichtigen ist. Gsellmann (1910–1981) hatte als… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenparadigma — Maschineparadigma ist ein theoretisches Konzept der frühen Neuzeit, das die Welt als Maschine zu begreifen sucht. Vor allem im 17. und zum Teil noch im 18. Jahrhundert verleiht es dem mechanistischen Weltbild Ausdruck.[1] Das Konzept ist bestimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Gottfried Schaudt — (?). Nach einem Medaillon auf der „Furtwanger Uhr“ (um 1785) …   Deutsch Wikipedia

  • Rube Goldberg machine — A Rube Goldberg machine is a deliberately overengineered apparatus that performs a very simple task in a very indirect and convoluted fashion. Goldberg s drawings, for example, almost always included a live animal which was expected to perform… …   Wikipedia

  • Edelsbach — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr an der Raab — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Politycki — Born May 20, 1955 (1955 05 20) (age 56) Karlsruhe Occupation Novelist …   Wikipedia

  • Caspar Garthe — Johann Caspar Garthe (* 15. Juli 1796 in Frankenberg (Eder)[1][2]; † 21. Januar 1876 in Köln[3][4]) war ein Philosoph und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”