- Wendy Turnbull
-
Wendy Turnbull Spitzname: Rabbit (Hase) Nationalität: Australien
Geburtstag: 26. November 1952 Größe: 164 cm 1. Profisaison: 1975 Rücktritt: 1989 Spielhand: Rechts Preisgeld: 2.769.024 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 577-318 Karrieretitel: 9 Höchste Platzierung: 3 (7. Januar 1985) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open F (1980) French Open F (1979) Wimbledon VF (1979-1981) US Open F (1977) Doppel Karrierebilanz: 352-130 Karrieretitel: 55 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 4Australian Open F (1983, 1988) French Open S (1979) Wimbledon S (1978) US Open S (1979, 1982) Olympische Spiele Olympische Medaillen:Bronze 1988 Seoul Doppel Wendy Turnbull, MBE (* 26. November 1952 in Brisbane) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin. Ihre Profikarriere dauerte von 1975 bis 1989.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Turnbull gewann gemeinsam mit ihrer Doppelpartnerin und Landsfrau Elizabeth Smylie im Tennis-Damendoppel die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. In ihrer Karriere konnte sie auf der WTA Tour 13 Einzel-, 55 Doppel- und 5 Mixedtitel gewinnen. Die Australierin gewann außerdem vier Doppel- und fünf Mixedtitel bei Grand Slam-Turnieren. Sie erreichte auch drei Einzel-, elf Doppel- und ein Mixedfinale bei Grand Slams während ihrer Karriere. Neun der elf Finale im Tennisdoppel verlor sie gegen Teams, in denen Martina Navrátilová mitspielte.
Sie spielte zwischen 1977 und 1988 für das australische Fed Cup-Team. In 62 Spielen gewann sie 46 und verlor 16 Mal (46–16). Ihre Einzelbilanz steht bei 17–8 und ihre Doppelbilanz bei 29–8. Von 1985 bis 1993 war sie entweder Kapitän oder Trainerin der australischen Mannschaft.
Wendy Turnbull war Mitglied im ITF Fed Cup-Komitees. Im Dezember 1993 wurde sie in Brisbane geehrt, indem ein Park nach ihrem Namen benannt wurde. Bereits 1984 wurde Turnbull mit dem Most Excellent Order of the British Empire bedacht.
Grand-Slam-Erfolge (9)
Doppeltitel (4)
Jahr Championship Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1978 Wimbledon Kerry Melville Reid
Mima Jaušovec
Virginia Ruzici
4–6, 9–8, 6–3 1979 French Open Betty Stöve
Virginia Wade
Françoise Durr
3–6, 7–5, 6–4 1979 US Open Betty Stöve
Billie Jean King
Martina Navrátilová
7–5, 6–3 1982 US Open Rosie Casals
Sharon Walsh
Barbara Potter
6–4, 6–4 Mixedtitel (5)
Jahr Championship Partner Finalgegner Ergebnis 1979 French Open Bob Hewitt
Virginia Ruzici
Ion Ţiriac
6–3, 2–6, 6–3 1980 US Open Marty Riessen
Betty Stöve
Frew McMillan
7–5, 6–2 1982 French Open John Lloyd
Claudia Monteiro
Cassio Mota
6–2, 7–6 1983 Wimbledon John Lloyd
Steve Denton
Billie Jean King
6–7, 7–6, 7–5 1984 Wimbledon John Lloyd
Steve Denton
Kathy Jordan
6–3, 6–3 Grand-Slam-Finalteilnahmen (15)
Einzel (3)
Jahr Championship Finalgegnerin Ergebnis 1977 US Open Chris Evert
7–6, 6–2 1979 French Open Chris Evert
6–2, 6–0 1980 Australian Open Hana Mandlíková
6–0, 7–5 Doppel (11)
Year Championship Partner Opponents in Final Score in Final 1978 US Open Kerry Melville Reid
Billie Jean King
Martina Navrátilová
7–6, 6–4 1979 Wimbledon Betty Stöve
Billie Jean King
Martina Navrátilová
5–7, 6–3, 6–2 1980 Wimbledon Rosie Casals
Anne Smith
Kathy Jordan
4–6, 7–5, 6–1 1981 US Open Rosie Casals
Anne Smith
Kathy Jordan
6–3, 6–3 1982 French Open Rosie Casals
Martina Navrátilová
Anne Smith
6–3, 6–4 1983 Wimbledon Rosie Casals
Martina Navrátilová
Pam Shriver
6–2, 6–2 1983 Australian Open Anne Hobbs
Martina Navrátilová
Pam Shriver
6–4, 6–7, 6–2 1984 US Open Anne Hobbs
Martina Navrátilová
Pam Shriver
6–2, 6–4 1986 Wimbledon Hana Mandlíková
Martina Navrátilová
Pam Shriver
6–1, 6–3 1986 US Open Hana Mandlíková
Martina Navrátilová
Pam Shriver
6–4, 3–6, 6–3 1988 Australian Open Chris Evert
Martina Navrátilová
Pam Shriver
6–0, 7–5 Mixed (1)
Jahr Championship Partner Finalgegner Ergebnis 1982 Wimbledon John Lloyd
Kevin Curren
Anne Smith
2–6, 6–3, 7–5 Weblinks
- WTA-Profil von Wendy Turnbull (englisch)
- ITF-Profil von Wendy Turnbull (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Wendy Turnbull (englisch)
Kategorien:- Olympiateilnehmer (Australien)
- Tennisspieler (Australien)
- Member des Order of the British Empire
- Geboren 1952
- Frau
Wikimedia Foundation.