Werkstoffeigenschaft

Werkstoffeigenschaft

Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht werden. In der Regel handelt es sich dabei um Rohstoffe, Hilfsstoffe und Zulieferteile die mit den Betriebsstoffen zu den Werkstoffen zusammengefasst werden.

Die Qualität und die Eigenschaften der Endprodukte oder Halbzeuge werden durch die Wahl mehr oder weniger geeigneter Werkstoffe entscheidend beeinflusst. Zur Sicherstellung der Güte (Qualität) werden Werkstoffe im Rahmen der Werkstoffprüfung geprüft.

Inhaltsverzeichnis

Gliederung

Voraussetzung für die Herstellung von Gütern, Waren und Werken ist nach der betriebswirtschaftlichen Systematik die Verfügbarkeit von Betriebsmitteln und Werkstoffen. Die Werkstoffe können weiter untergliedert werden: Typische Gliederungen für die Werkstoffe sind:

In der heutigen Werkstoffkunde unterscheidet man im Allgemeinen fünf Werkstoffgruppen:

Darüber hinaus stellen die Verbundwerkstoffe eine Kombination aus Werkstoffen mehrerer Werkstoffgruppen dar. Eine weitere Einteilungsmöglichkeit unterscheidet nach:

Geschichte

Der Einsatz von Werkstoffen zieht sich bereits durch die gesamte Vorgeschichte der Menschheit. Das Material für einen Faustkeil (Stein) ist ein Werkstoff und ein Charakteristikum der Steinzeit.

Im 8. Jahrtausend v. Chr. begann die technische Nutzung von Metallen. Zunächst wurde mit gediegenen (elementar vorkommenden) Metallen wie Gold, Silber und Kupfer gearbeitet. Der Gebrauchswert dieser Werkstoffe war jedoch noch zu gering, was zur Entdeckung und Herstellung der ersten Legierung, nämlich der Bronze, führte. Die Herstellung von Bronze setzt bereits einen fortschrittlichen Bergbau zur Bereitstellung von Kupfer- und Zinnerzen voraus. Außerdem waren Verhüttungstechniken nötig. Die immer bessere Beherrschung dieser Technologien führte schließlich dazu, dass auch Eisen verhüttet werden konnte. Nach dem Dreiperiodensystem werden die jeweiligen Perioden nach den fortschrittlichsten eingesetzten Werkstoffen bezeichnet (siehe auch Hauptartikel Archäometallurgie).

Parallel dazu wuchs mit der Entstehung von Siedlungen und Städten der Bedarf nach Werkstoffen für das Bauwesen (Stein, Holz), Hieb- und Stichwaffen, Münzen (Metalle) und Haushaltsgegenständen (z. B. Keramikgefäße, Glaskunst).

Eigenschaften

Physikalische Werkstoffeigenschaften

Mechanische Eigenschaften

Optisch-akustische Eigenschaften

Tribologische Eigenschaften

Thermische Eigenschaften

Elektrische Eigenschaften

Chemische Werkstoffeigenschaften

Technologische Werkstoffeigenschaften

Ökologische Werkstoffeigenschaften

  • Rohstoffverbrauch bei Herstellung, Transport, Verarbeitung und Gebrauch
  • Energieverbrauch bei Herstellung, Transport, Verarbeitung und Gebrauch
  • Giftigkeit
  • Recyclingfähigkeit

sowie die mögliche Zusammensetzung des Werkstoffes aus verschiedenen chemischen Stoffen

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formänderungswiderstand — Der Formänderungswiderstand oder Umformwiderstand ist ein Maß für den Widerstand eines Werkstücks oder Werkstoffs gegen plastische Verformung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Anwendung 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Glühen — Glühfarben [1] Farbe Temperatur  Dunkelbraun 550 °C  Braunrot 630 °C …   Deutsch Wikipedia

  • Duktil — Duktilität (aus dem Lateinischen von ducere (ziehen, führen, leiten) abgeleitet) ist die Eigenschaft eines Werkstoffes, sich bei Überbelastung stark plastisch zu verformen, bevor er versagt. Beispielsweise bricht Glas ohne erkennbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Festigkeit — ist eine Werkstoffeigenschaft und beschreibt den mechanischen Widerstand, den ein Werkstoff einer plastischen Verformung oder Trennung entgegensetzt. Aus dem Spannungs Dehnungs Diagramm werden die technisch relevanten Festigkeitskennwerte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochglühen — Das Grobkornglühen (auch Hochglühen genannt) zählt zu den Wärmebehandlungsverfahren für Stahl und dient der besseren Zerspanbarkeit. Die Korngröße ergibt sich aus der Erstarrung von Metallen als Kristallite und deren nachfolgenden Verarbeitung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerbschlagfestigkeit — Unter Kerbschlagfestigkeit versteht man in der Mechanik eine spezifische Werkstoffeigenschaft. Sie wird oft an metallischen Werkstoffen (beispielsweise Stählen) sowie an thermoplastischen Verbundwerkstoffen bestimmt. Verfahren Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkalibeständigkeit — Als alkalibeständig wird ein Metall oder ein Stoff bezeichnet, der sich in keiner oder fast keiner Base auflöst oder von ihr angegriffen wird. Viele Metalle, insbesondere Gold und Platin, aber auch korrosionsfeste Metalle wie Wolfram, sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Anisotropie — (von griechisch ἀν Alpha privativum un ; griechisch ἴσος isos gleich; und griechisch τρόπος tropos Drehung, Richtung) bezeichnet die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs. Anisotropie ist das Gegenteil von… …   Deutsch Wikipedia

  • Auxetik — ist die Eigenschaft eines Materials, sich bei einer Streckung quer zur Streckrichtung auszudehnen. Auxetische Materialien sind daher durch eine negative Poissonzahl charakterisiert. Auxetisches Netz: Eine vertikale Streckung hat eine horizontale… …   Deutsch Wikipedia

  • Barcol-Härte — Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff einer mechanischen Einwirkung entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen härtere Körper,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”