- Werkstätte
-
Die Werkstatt der 1794–1969 bestehenden Schreinerei Boos im oberschwäbischen Aulendorf. Werkzeug und Ausstattung wurden von vier Generationen von Schreinermeistern angesammelt. Noch in den 1960er Jahren wurde diese Werkstatt, die völlig ohne elektrische Maschinen auskommt, vom letzten Schreiner aus der Familie Boos verwendet. Heute ist sie im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch ausgestellt.
Eine Werkstatt ist eine Arbeitsstätte mit vorhandenen Werkzeugen oder Maschinen zur Fertigung oder Reparatur von Produktionsgütern.
In vorindustrieller Zeit waren Werkstätten die Orte, in denen Güter produziert wurden (siehe auch: Manufaktur).
Heute sind Werkstätten vor allem in Handwerksbetrieben , wie in etwa Tischler oder Schlosserwerkstätten, Schneidereien, Spenglereien, Autowerkstatt oder Mietwerkstatt bzw. im künstlerischen Bereich als Ateliers verbreitet. Im Kulturbetrieb gibt es zudem Kultur- oder Theaterwerkstätten.
Im Zuge der Do-it-yourself-Bewegung entstanden viele Hobbywerkstätten im privaten Bereich (Heimwerker).
Eine Werkstatt kann im übertragenen Sinne eine Zusammenkunft oder eine Lerneinheit sein. Dieser Begriff betont das Lösen von Problemen oder auch das direkte Üben am Thema (siehe auch: Lernwerkstatt, Workshop).
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.