Weser-Renaissance

Weser-Renaissance

Zwischen dem Beginn der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg erlebte der Weserraum einen Bauboom, wobei die Weser, die als Verkehrsweg für Waren und Ideen eine wesentliche Rolle spielte, nur die nord-südliche Ausdehnung der Kulturregion definiert, die sich nach Westen bis Osnabrück und nach Osten bis über Wolfsburg hinaus erstreckt. Schlösser, Adelshöfe, Rathäuser und Bürger- und Sakralbauten der Renaissance haben sich in ungewöhnlich hoher Dichte erhalten, weil sich die Region wirtschaftlich nur schleppend von den Folgen des Dreißigjährigen Krieg erholte und für eine barocke Umgestaltung, wie sie etwa in Süddeutschland erfolgte, die Mittel fehlten.

Der um 1912 von Richard Klapheck geprägte Begriff legte nahe, dass sich die Renaissance entlang der Weser durch eine eigenständige Stilentwicklung auszeichnet. Max Sonnen, der die Wortschöpfung 1918 in seinem Buch „Die Weserrenaissance“ aufgriff, sortierte die Bauwerke ohne Rücksicht auf die historischen Entstehungsumstände nach rein formalen Gesichtspunkten, um daraus eine stilistische Entwicklungsgeschichte abzuleiten. Die Vorstellung einer regionalen Renaissance im Sinne eines autonomen kulturellen Phänomens basierte auf nationalistischem Gedankengut seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, in dem auch das Provinzielle als identitätsstiftend seinen Platz hatte (siehe Deutsche Sondergotik, Rheinische oder Sächsische Romanik).

1964 legten Jürgen Soenke und der Fotograf Herbert Kreft ebenfalls unter dem Titel „Die Weserrenaissance“ eine Bestandsaufnahme der Renaissancebauten vor. Im Schlusswort heißt es: „Diese Architektur wurzelt in der Landschaft, in der sie steht. Sie ist volkstümlich, weil die Menschen, die sie schufen […] aus dem Volke kamen. Die Weserrenaissance ist eben eine Volkskunst.“ Für Soenke verbarg sich also hinter den gemeinsamen Merkmalen eine autochthone (bodenständige) Stilentwicklung. Das bis 1986 in sechs Auflagen erschienene Werk verhalf dem kunsthistorischen Begriff zu einer Popularität, die über Fachkreise weit hinausging und wurde zu einer Art populärem Markenzeichen.

Internationale Beachtung verdankt der Begriff Weserrenaissance Henry-Russel Hitchcock, der mit ihm in seiner „German Renaissance Architecture“ von 1981 operiert, dabei aber weniger die regionalen Besonderheiten betont, sondern die größeren entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhänge aufzeigt. In jüngerer Zeit wurde die Vorstellung einer kulturräumliche Identität, die es in der frühen Neuzeit nicht gab, durch die Forschungsarbeiten am 1986 gegründeten Weserrenaissance-Museum Schloss Brake kritisiert. Dabei gerieten vor allem die Träger kulturellen Transfers in den Blick, etwa das Architekturvorlagenwesen, auswärtige Baumeister und überregional agierende Bauherren sowie die europaweit verbindlichen Leitbilder höfischer Kultur.

Bezeichnend für adelige Bautätigkeit im 16. Jahrhundert ist die Umwandlung einer mittelalterlichen Burg zum repräsentativen Schloss, wobei zunächst vor allem Zweiflügelanlagen entstanden. Die geschlossene Anlage mit aufeinanderstoßenden Flügeln und Treppentürmen im Hofwinkel wurde in der Weserregion im Laufe des 16. Jhs. zur bevorzugten landesherrlichen Bauform, die auch bald vom niederen Adel aufgegriffen wurde. Die charakteristischen Zwerchhäuser (mittelhochdeutsch 'twerh' = quer) mit sogenannten welschen Giebeln (welsch = italienisch) eigneten sich besonders gut als Herrschaftssymbol, da sie bei Schlössern wie denen in Detmold, Celle oder Bückeburg, die von hohen Wällen umgeben waren, schon aus der Ferne zur Geltung kamen. Neben den Vierflügelanlagen gab es auch dreiflügelige Schlösser, sei es geometrisch streng geschlossen wie die Wewelsburg oder zum Wirtschaftshof hin offen, wie Schwöbber. Auch Zweiflügelanlagen sowie einflügelige Bauten gehören zum Repertoire der Schlossarchitektur entlang der Weser.

An den höfischen Vorbildern orientierte sich nicht nur der niedere Adel; auch bürgerliche Bauherren bedienten sich der neuen Formen, um ihren gewachsenen gesellschaftlichen Einfluss zu dokumentieren. Rathäuser, wie etwa in Celle und Lemgo, wurden mit traufseitigen Giebeln oder Standerkern versehen, (auch Aus- oder Utluchten genannt), manchmal auch gleich mit einer vollständigen Renaissancefassade verblendet, wie es in Bremen geschah. Von Nienburg über Minden, Hameln und Höxter bis Hannoversch Münden und Einbeck entstanden prächtige Bürgerhäuser, die in der Regel durch ihr großes Dielentor gekennzeichnet sind.

Der Kirchenbau verlangte ebenfalls nach neuen architektonischen Lösungen. Mit der herausgehobenen Position der Kanzel und dem ihr direkt gegenüber platzierten Gestühl wurde die zentrale Bedeutung des gesprochenen Wortes auch in der Raumgestaltung sichtbar. Die Schlosskapellen von Celle und Bückeburg sind ebenso ein Beispiel dieser sinnfälligen Anordnung wie die bedeutenden Stadtkirchen von Wolfenbüttel und Bückeburg. Einen Höhepunkt erlebte die protestantische Kunst der Weserregion unter dem Schaumburger Fürsten Ernst, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts mit dem Mausoleum Stadthagen und dem von Adriaen de Vries geschaffenen Grabmal ein Bauwerk errichten ließ, das an die florentinische Renaissance erinnert. Zur selben Zeit schufen der Goldschmied Anton Eisenhoit die Altarausstattung für den katholischen Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg und der Bildhauer Heinrich Gröninger dessen monumentales Grabmal im Dom zu Paderborn.

Inhaltsverzeichnis

Städte der Weserrenaissance

Rathaus Hann. Münden
Museumszeile Minden

Berühmte Bauwerke der Weserrenaissance

Rathaus in Bremen
Schloss Hämelschenburg

Baumeister der Weserrenaissance


Bis zum Dreißigjährigen Krieg haben über 30 Baumeister im Stil der Weserrenaissance gebaut.

Bildergalerie

Literatur

  • G. Ulrich Großmann: Renaissance entlang der Weser. Kunst und Kultur in Nordwestdeutschland zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg, Köln 1989. ISBN 3-7701-2226-7
  • G. Ulrich Großmann: Renaissance im Weserraum. (Schriften des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake, 1 und 2), München/Berlin 1989
  • Herbert Kreft und Jürgen Soenke: Die Weserrenaissance. 6. überarbeitete Auflage, Hameln 1986. ISBN 3-8271-9030-4
  • Max Sonnen: Die Weserrenaissance, Münster 1918
  • Elisabeth Kuster-Wendenburg (Text) und Albert Gerdes (Fotos): Der Bremer Stein und die Weserrenaissance. MARUM_RCOM-Bibliothek, Bremen 2002. Kostenloses PDF unter [1]
  • Gabriele Brasse: Straße der Weserrenaissance. Ein Kunstreiseführer, Hameln 1991
  • José Kastler, Vera Lüpkes (Hg.): Die Weser. EinFluss in Europa, Ausstellungskatalog Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, Holzminden 2000
  • Vera Lüpkes, Heiner Borggrefe (Hg.): Adel im Weserraum um 1600, Ausstellungskatalog Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, München, Berlin 1996
  • Anne Schunicht-Rawe, Vera Lüpkes (Hg.): Handbuch der Renaissance. Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich, Köln 2002
  • Michael Bischoff und Rolf Schönlau: Weser & Renaissance. Wege durch eine Kulturregion, Holzminden 2007. ISBN 978-3-931656-29-4
  • Michael Bischoff und Hillert Ibbeken (Hg.): Schlösser der Weserrenaissance, Stuttgart, London 2008. ISBN 978-3-936681-23-9

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ensemble Weser-Renaissance Bremen — Das Ensemble Weser Renaissance Bremen ist ein deutsches Instrumental Ensemble, das sich vor allem auf die Erarbeitung und Aufführung der musikalischen Werke der Renaissance und des Frühbarock spezialisiert hat. Charakteristik Das Ensemble Weser… …   Deutsch Wikipedia

  • Weser Uplands-Schaumburg-Hamelin Nature Park — Location of the Weser Uplands Nature Park The Weser Uplands Schaumburg Hamelin Nature Park (German: Naturpark Weserbergland Schaumburg Hameln) lies on the northern edge of the German Central Uplands where it transitions to the North German Plain …   Wikipedia

  • Renaissance de la Weser — L hôtel de ville de Brême, exemple de la renaissance de la Weser. La renaissance de la Weser (allemand : Weserrenaissance) est une forme de style architectural de la Renaissance que l on trouve dans la région de la Weser dans le centre d l… …   Wikipédia en Français

  • Weser — 53° 32′ 08″ N 8° 33′ 56″ E / 53.5356, 8.56556 …   Wikipédia en Français

  • Outline of the Renaissance — The following outline is provided as an overview of and topical guide to the Renaissance: Renaissance – cultural movement that spanned roughly the 14th to the 17th century, beginning in Italy in the Late Middle Ages and later spreading to the… …   Wikipedia

  • Upper Weser Valley — The Upper Weser Valley near Polle The Upper Weser Valley (German: Oberes Wesertal) in central Germany has been formed by the Upper Weser river cutting through the Weser Uplands for around 200 kilometres (120 mi) between the towns of Hann.… …   Wikipedia

  • Hameln an der Weser — Dieser Artikel behandelt die Stadt Hameln, der Artikel über den Stadtschreiber und Büchersammler findet sich unter Gerwin von Hameln. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrden (Weser) — Wehrden Stadt Beverungen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Renaissance — Das Oude Stadhuis in Den Haag. Der Bau von 1561 ist mit typischen Elementen der niederländischen Renaissance versehen: Ein gotisch geprägter Gebäudekörper aus Backstei …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Renaissance — Das Oude Stadhuis in Den Haag. Der Bau von 1561 ist mit typischen Elementen der niederländischen Renaissance versehen: Ein gotisch geprägter Gebäudekörper aus Backstein mit gliedernden Sandsteinelementen und dekorativen Mauerankern, die Fenster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”