Westsemitische Sprachen

Westsemitische Sprachen

Die westsemitischen Sprachen bilden neben den ostsemitischen Sprachen einen von zwei Hauptzweigen der semitischen Sprachen. Ihm gehören alle semitischen Sprachen außer dem Akkadischen und Eblaitischen an. Die genauere Untergliederung der westsemitischen Sprachen ist nicht abschließend geklärt (siehe Klassifikation der semitischen Sprachen).

Die wichtigste gemeinsame Neuerung, welche die westsemitischen Sprachen gegenüber den ostsemitischen Sprachen aufweist, ist die Verwendung der Suffixkonjugation zum Ausdruck des Perfekts (zB. arabisch waladatsie hat (ein Kind) geboren“). Im Ostsemitischen wird hingegenwahrscheinlich im Einklang mit dem Ursemitischender Stativ, der einen Zustand ausdrückt, auf dieselbe Weise gebildet (z. B. akkadisch waldatsie ist geboren“).

Literatur

  • Alice Faber: Genetic Subgrouping of the Semitic Languages. In: Robert Hetzron (Hrsg.): The Semitic Languages. Routledge, London 1997. S. 3-15.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semitische Sprachen — Semitisch (Orange) innerhalb der afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäische Sprachen — Aramäisch (ארמית / Arāmît, ܐܪܡܝܐ / Ārāmāyâ) Gesprochen in Irak, Iran, Israel, Libanon, Syrien, Türkei, außerdem in der aramäischen Diaspora in Europa, Amerika und Australien Sprecher ca. 550.000 …   Deutsch Wikipedia

  • Kanaanäische Sprachen — Die kanaanäischen Sprachen (auch Kanaanitisch) sind eine Untergruppe der Semitischen Sprachen, die von den antiken Bewohnern Kanaans bzw. der Levante gesprochen wurde. Die meisten kanaanäischen Sprachen waren schon am Ende des 1. Jahrtausends v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitisch — (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen. Wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Sprache — Semitisch (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Altäthiopische Sprache — Ge ez (ግዕዝ Gəʿəz) Gesprochen in Äthiopien, Eritrea Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen Südsemitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Ge'ez-Sprache — Ge ez (ግዕዝ Gəʿəz) Gesprochen in Äthiopien, Eritrea Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen Südsemitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Ge'ez (Sprache) — Ge ez (ግዕዝ Gəʿəz) Gesprochen in Äthiopien, Eritrea Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen Südsemitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Äthiopische Sprache — Ge ez (ግዕዝ Gəʿəz) Gesprochen in Äthiopien, Eritrea Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen Südsemitische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Hochsprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1504281 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”