Wiener Theaterreform

Wiener Theaterreform

Die Wiener Theaterreform bezeichnet eine Reform der Förderung der Wiener Theater und ist eine Theater Fördermittel-Verteilungs-Reform. Der an sich irreführende Name "Wiener Theater-Reform" hat sich aber als Kürzel durchgesetzt, obwohl das "Wiener Theater" im eigentlichen Sinne, durch die, unter den oben bezeichneten Begriff zusammengefassten Maßnahmen, inhaltlich nicht reformiert wurde. Auch waren bei weitem nicht alle Wiener Theater durch die sogenannte "Wiener Theaterreform" betroffen.

Die "Wiener Theater-Reform" wurde 2003 im Auftrag des amtsführenden Stadtrates für Kultur und Wissenschaft, Andreas Mailath-Pokorny von den Theaterfachleuten Anna Thier, Uwe Matheiss und Günter Lackenbucher in einem Leitbild entworfen mit dem Ziel die Qualität des "freien" Theaters in Wien zu heben. Dieses freie Theater wurde zunächst in einer Studie "freies Theater in Wien" problematisiert. Als Studienautoren fungierten ebenfalls die drei oben genannten Experten. Eckpunkte der darin vorgeschlagenen Massnahmen waren:

  • Umstellung des bisherigen Beiratssystems auf vollbeschäftigte und bezahlte Kuratoren
  • Trennung der Besitz- bezw. Mietverhältnisse der Wiener Privattheater von den künstlerischen Leitungen, um diese öffentlich ausschreib-bar zu machen
  • Abkehr von der sogenannten "Gießkannen-Förderung" zu dem System "Ganz oder gar nicht".

Die drei Studien-Autoren wurden daraufhin vom Stadtrat Mailath-Pokorny zu Übergangs-Kuratoren ernannt und beauftragt diese Vorschläge vollinhaltlich umzusetzen. Im Wiener Gemeinderat wurde auch ein "All-Parteien-Konsens" über die Inhalte der Theaterreform erzielt. So wären beste Voraussetzungen zur Umsetzung geschaffen worden. Schwierig erwies sich im Folgenden, dass die "Reform" als solche keinen eigenen Budgetansatz hatte, um Reibungkosten des Übergangs abzudecken und die Tatsache, dass die drei Übergangs-Kuratoren in der Projektförderung gebunden wurden und die strukturellen Maßnahmen aus dem Augen verloren. So wurden von den obengenannten drei wesentlichen Eckpunkten bisher nur der erste umgesetzt. Da der amtsführende Stadtrat Mailath Pokorny mittlerweile die "Wiener Theater-Reform" in mehreren Presseaussendungen für "abgeschlossen" erklärt hat, ist die sogenannte "Wiener Theater-Reform von 2003 bis 2006" zu zwei Dritteln nicht umgesetzt worden.

Weblinks

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wjenn — Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Theater an der Gumpendorfer Straße — Das Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG) ist eine der sogenannten „Mittelbühnen“ Wiens und wurde am 13. Januar 2006 eröffnet. Das TAG steht für selbstentwickelte Theaterabende, die sich an Vorlagen oder dramatischen Stoffen orientieren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wien — Landesflagge Landeswappen Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Serapionstheater — Das Serapionstheater ist eine österreichische Theatergruppe, die 1973 von Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produktionen 3 Kunstförderung …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Baier — (* 1963 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Librettist, Musiktheaterdramaturg und Musikjournalist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Publikationen 2.1 Romane 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Mailath-Pokorny — (Wien 2007) Andreas Mailath Pokorny (* 15. November 1959 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und amtsführender Stadtrat für Kultur und Wissenschaft in Wien. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Richard Wagner — Richard Wagner (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 Richard Wagner um 1868 Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in …   Deutsch Wikipedia

  • Haupt- und Staatsaktion — Josef Anton Stranitzky im Kostüm des Hanswurst Haupt und Staatsaktionen ist eine Bezeichnung für die Theaterstücke, die vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis fast zur Mitte des 18. Jahrhunderts das Repertoire der deutschen Wandertruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Wagner — (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 …   Deutsch Wikipedia

  • 1874 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1870 | 1871 | 1872 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”