Wiesen-Kümmel

Wiesen-Kümmel
Kümmel
Wiesen-Kümmel (Carum carvi), Illustration

Wiesen-Kümmel (Carum carvi), Illustration

Systematik
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Unterfamilie: Apioideae
Gattung: Kümmel (Carum)
Art: Kümmel
Wissenschaftlicher Name
Carum carvi
L.

Kümmel, botanisch Wiesenkümmel oder Gemeiner Kümmel (Carum carvi), ist eines der ältesten Gewürze in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Kümmelfrüchte hat man in Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden, die sich auf 3000 v. Chr. zurückdatieren lassen. Erste schriftliche Überlieferungen stammen aus der Zeit Karls des Großen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsstoffe

Kümmel enthält ätherische Öle (Frucht: Carvon, Limonen, Myrcen, α-Phellandren, β-Cymol, β-Caryophyllen, cis- und trans-Carveol, cis- und trans-Dihydrocarvon, trans-Dihydrocarveol, α- und β-Pinen), Fettsäuren, Gerbstoffe. Der Vitamin-C-Gehalt der frischen Pflanze beträgt 224,6 mg pro 100 g Frischgewicht.

Kümmel als Gewürz

Kümmel ist das klassische Gewürz zu schweren Speisen, Brot wie der Schwäbischen Seele und zu Pellkartoffeln, die dadurch schmackhafter werden. Die Blätter des Kümmels haben einen milden Petersilien-Dill-Geschmack, der gut zu Suppen und Salaten passt. Die Wurzeln können als Gemüse gekocht werden. Die Früchte (Doppelachänen) sind besonders in der jüdischen, nord- und osteuropäischen Küche beliebt und werden dort als Gewürz für Kuchen und Roggenbrot, Gulasch, Kohl, Käse, geschmorte Äpfel und Spirituosen verwendet. Der Kimmicher, ein Traditionsgebäck aus Reutlingen, ist ein Brötchen aus einem Teig mit viel Kümmel.

Ganzer Kümmel verliert bei sorgfältiger Lagerung über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren kaum an Aroma und Qualität.

Kümmel als Spirituose

Aus Kümmel werden Schnaps (Aquavit) und Likör (z. B. Allasch) hergestellt. Kümmellikör wird vor allem stark gekühlt als Digestif getrunken. In Norddeutschland trinkt man einen Kümmelschnaps, plattdeutsch Köm genannt.

Kümmel in der Pflanzenheilkunde

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Kümmel regt den Appetit an, unterstützt die Verdauung von fetten und blähenden Speisen, wirkt lösend bei Krämpfen und Koliken der Verdauungsorgane. Kümmelöl nimmt man tropfenweise auf Zucker bei Kopfschmerzen, Migräne, schlechter Verdauung und Blähungen.

Bilder

Siehe auch

Literatur

  • Hans Jörg Küster: Kleine Kulturgeschichte der Gewürze. C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1997.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kümmel — Wiesen Kümmel (Carum carvi), Illustration Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige …   Deutsch Wikipedia

  • Kümmel — Kümmel, 1) Pflanzengattung Carum (s.d.); 2) bes. der gemeine K. (C. carvi); 3) (Kümmelsamen, Semen carvi), länglich eiförmige, gestreifte, etwas gekrümmte, spitzige, grünlichbraune Theilfrüchtchen von gedachter Pflanze, 2 Linien lang, länglich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kümmel — Kümmel, in die Familie der Doldenpflanzen gezählt, wächst in ganz Deutschland, besonders in Thüringen, wild auf Wiesen und in Grasgärten, wird aber auch wegen der eßbaren Wurzel und des aromatischen Samens in einigen Gegenden kultivirt. Die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kümmel [1] — Kümmel (Karve, Garbe, Carum carvi L.), zweijährige Pflanze aus der Familie der Umbelliferen und der Gattung Carum (s. d.), mit spindelförmiger, etwas ästiger Wurzel, 0,3–1 m hohem, vom Grund an ästigem, kantig gerieftem, kahlem Stengel, doppelt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kümmel — (carum carvi), bekanntes Doldengewächs mit würzigem Samen, wächst wild auf den Wiesen, wird zum Behuf der Branntweinbrennerei auch angebaut; die Samenkörner bilden einen Hauptbestandtheil der Hausapotheke. Der sog. ächte Kreuz K. (cuminum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kümmel — Küm|mel [ kʏml̩], der; s, : 1. Pflanze mit mehrfach gefiederten Blättern und kleinen, weißen bis rötlichen Blüten. 2. als Gewürz verwendete kleine, dunkle, sichelförmig gebogene Samenkörner des Kümmels (1): Sauerkraut, Brot mit Kümmel. 3.… …   Universal-Lexikon

  • Kümmel, der — Der Kümmel, des s, plur. inus. ein Nahme verschiedener, doch einander so wohl in dem Kraute, als Samen ähnlicher Pflanzen. 1) Einer Pflanze, welche in Ägypten und Äthiopien wild wächset, und deren langer, gestreifter, grauer eyförmiger Samen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleine Wiesen–An den Horsten bei Kahla — Das Naturschutzgebiet aus der Luft betrachtet Naturschutzgebiet „Kleine Wiesen“ Das Naturschutzgebiet Kleine Wiesen–An den Horsten bei Kahla befindet sich zu beiden Seite …   Deutsch Wikipedia

  • NSG Kleine Wiesen–An den Horsten bei Kahla — Das Naturschutzgebiet aus der Luft betrachtet Naturschutzgebiet „Kleine Wiesen“ Das Naturschutzgebiet Kleine Wiesen–An den Horsten bei Kahla befindet sich zu beiden Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutzgebiet Kleine Wiesen - An den Horsten bei Kahla — Das Naturschutzgebiet aus der Luft betrachtet Naturschutzgebiet „Kleine Wiesen“ Das Naturschutzgebiet Kleine Wiesen–An den Horsten bei Kahla befindet sich zu beiden Seite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”