Wilde Tamarinde

Wilde Tamarinde
Weißkopfmimose
Weißkopfmimose (Leucaena leucocephala), gefiederte Blätter und kugelige Blütenstände.

Weißkopfmimose (Leucaena leucocephala),
gefiederte Blätter und kugelige Blütenstände.

Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Mimosengewächse (Mimosoideae)
Gattung: Leucaena
Art: Weißkopfmimose
Wissenschaftlicher Name
Leucaena leucocephala
(Lam.) de Wit
Weißkopfmimose (Leucaena leucocephala), Illustration.

Die Weißkopfmimose oder „Wilde Tamarinde“ (Leucaena leucocephala) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leucaena in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosaceae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Diese Art stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika.

Die Weißkopfmimose wurde in Südostasien eingeführt, da sie zur schnellen Wiederaufforstung geeignet ist und die Blätter als Viehfutter geeignet sind. Doch außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes hat sich die Art als invasive Pflanze herausgestellt, die Dickichte bildet und einheimische Arten verdrängt. [1]

Beschreibung

Leucaena leucocephala wächst als Strauch oder Baum und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 18 Meter. Die paarig doppeltgefiederten Laubblätter bestehen aus sechs bis acht Paaren Fiedern 1. Ordnung mit elf bis 23 Paaren Fiederblättchen, die 8 bis 16 mm lang sind.

Es werden kleine kugelige Blütenstände mit vielen kleinen, weißen Blüten gebildet.

Die „Wilde Tamarinde“ bildet eine 13 bis 20 cm lange, braune Hülsenfrucht, die wie eine dünne Tamarindenfrucht aussieht; sie enthält 15 bis 30 Samen. [2]

Systematik

Synonyme

Synonyme sind beispielsweise: Leucaena glauca Benth., Mimosa glauca L., Mimosa leucocephala Lam., Acacia frondosa Willd., Acacia glauca (L.) Willd., Acacia leucocephala (Lam.) Link..

Unterarten

  • Leucaena leucocephala subsp. glabrata (Rose) Zarate
  • Leucaena leucocephala subsp. ixtahuacana C.E.Hughes
  • Leucaena leucocephala (Lam.) de Wit subsp. leucocephala

[3]

Einzelnachweise

  1. The Global Invasive Species Database - Leucaena leucocephala (englisch)
  2. Informationen zur Art mit guter Illustration.
  3. Eintrag bei ITIS.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leucaena leucocephala — Weißkopfmimose Weißkopfmimose (Leucaena leucocephala), gefiederte Blätter und kugelige Blütenstände. Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Weißkopfmimose — (Leucaena leucocephala), gefiederte Blätter und kugelige Blütenstände. Systematik Eurosiden I Or …   Deutsch Wikipedia

  • Tamarindus — L. (Tamarinde), Gattung der Leguminosen, mit der einzigen Art T. indica L. (s. Tafel »Arzneipflanzen II«, Fig. 2, mit Beschreibung). Wilde Tamarinde, s. Leucaena …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mimosaceae — Mimosengewächse Schirmakazie (Acacia tortilis) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Mimosengewächse — Schirmakazie (Acacia tortilis) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden …   Deutsch Wikipedia

  • Mimosoideae — Mimosengewächse Schirmakazie (Acacia tortilis) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Leucaena — Benth., Gattung der Leguminosen, wehrlose Bäume oder Sträucher mit doppeltgefiederten Blättern, weißen Blüten in Köpfchen, die zu achselständigen Büscheln oder (die obern) zu einer endständigen blattlosen Traube angeordnet sind, und gestielten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nahrungspflanze — Madeira Banane Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, die als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Man unterscheidet kultivierte und wild wachsende Nutzpflanzen; Zierpflanzen sind eine eigenständige …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrungspflanzen — Madeira Banane Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, die als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Man unterscheidet kultivierte und wild wachsende Nutzpflanzen; Zierpflanzen sind eine eigenständige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”