Wilhelm Freiherr von Dörnberg

Wilhelm Freiherr von Dörnberg
Wilhelm von Dörnberg, Gemälde von Ludwig Emil Grimm (1790–1863)

Wilhelm Caspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg (* 14. April 1768 auf Schloss Hausen bei Bad Hersfeld; † 19. März 1850 in Münster) war ein deutscher General und Freiheitskämpfer. Wilhelm von Dörnberg wird auch „Aufstandsdörnberg“ genannt.

Die Familie der Freiherren von Dörnberg gehört zum evangelischen hessischen Uradel und ist Mitglied der Althessischen Ritterschaft. Seit 1732 haben die von Dörnberg das Hofamt des Erbküchenmeister (Erbhofmeister) von Hessen-Kassel inne.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Im Januar 1783 trat Dörnberg dem Ersten Garde-Bataillon der Landgrafschaft Hessen-Kassel in Kassel bei und wurde am 22. Januar 1785 zum Premier-Lieutenant ernannt. Er sammelte 1792 erste Kriegserfahrung beim Feldzug gegen Frankreich in der Champagne. Am 6. Dezember 1792 erhielt er sein Patent als Stabscapitän.

Militärischer Werdegang

Seit 1794 war er in niederländischen Diensten und tat sich besonders bei der Belagerung von Zypern hervor. Nach der personellen Verringerung der hessischen Armee aufgrund des Basler Friedens zwischen Frankreich und Spanien am 22. Juli 1795 ersuchte Dörnberg um seinen Abschied und wurde am 22. Januar 1796 entlassen. Er trat noch im gleichen Jahr als Hauptmann in das preußische Füsilierbataillon v. Bibra ein, das als Teil der Avantgarde Blüchers an der von Preußen entscheidend verlorenen Schlacht bei Jena und Auerstedt beteiligt war.

Nach der Kapitulation Lübecks geriet Dörnberg mit Blüchers Corps in Kriegsgefangenschaft. Kurz nach seiner Freilassung zog er mit dem Fürsten Wittgenstein nach England, mit dem Ziel, in Hessen einen Aufstand gegen die französische Fremdregierung zu organisieren. Der Friede von Tilsit, am 7. Juli 1807 zwischen Frankreich und Russland und am 9. Juli 1807 zwischen Frankreich und Preußen, beendete den Koalitionskrieg von 1806/07. Zar Alexander I. von Russland trat der Kontinentalsperre bei. Preußen verlor alle Gebiete westlich der Elbe an das unter Napoléons Bruder Jérôme zusammengeschlossene Königreich Westphalen, das im Kern aus der besetzten Landgrafschaft Hessen-Kassel mit der nun westphälischen Hauptstadt Kassel bestand. Dörnbergs Bemühungen wurden somit vorerst sinnlos.

Dörnbergscher Aufstand

Dörnberg-Tempel in Homberg

Dörnberg kehrte nach Hessen zurück, trat in den westphälischen Militärdienst ein und erhielt von Jérôme am 18. Mai 1808 das Regiment der Chasseur Carabiniers als Oberst der Gardejäger. Die Regierung in Kassel zweifelte nicht an seiner Loyalität, und so konnte er in geheimen Kontakt und Austausch mit Scharnhorst, Gneisenau, Schill und Katte treten und ungestört Vorbereitungen zu einem Aufstand des nördlichen Deutschland erarbeiten und zudem die Planung eines gleichzeitig ausbrechenden Krieges zwischen Frankreich und Österreich beginnen. Auf Grund der raschen politischen und militärischen Veränderungen sah er sich jedoch gezwungen, inmitten dieser Vorbereitungen am 22. April 1809 in Hessen den Aufstand gegen die französische Fremdherrschaft, obwohl schlecht vorbereitet, trotzdem beginnen zu lassen. Unterstützt wurde er durch die Schwester des ehemaligen preußischen Ministers und Reformers Freiherr vom Stein, die Äbtissin Marianne vom Stein des Stifts Wallenstein in Homberg (Efze).

Er versammelte in Homberg mehrere tausend schlecht bewaffnete und leicht ausgerüstete Bauern, die nur die Unterstützung von wenigen kriegserfahrenen Soldaten hatten, um den Aufstand losbrechen zu lassen. Auf dem Marktplatz erfolgte eine feierliche Fahnenübergabe durch die Homberger Äbtissinnen Marianne vom Stein und Charlotte von Gilsa, die nach der Überlieferung die Fahne im sog. Dörnberg-Tempel gestickt haben sollen. Das freiwillige Corps zog in Richtung Kassel. Bei Rengershausen (heute Teil Baunatals) bei der Knallhütte südlich von Kassel kam es zu einer kurzen Schlacht, die die westphälischen Regierungstruppen mit wenig Mühe gewannen. Die Toten des Dörnberg'schen Corps wurden auf dem Rengershäuser Friedhof beigesetzt.

Steckbrief von Wilhelm von Dörnberg

Dörnberg wurde in Kassel in Abwesenheit als Hochverräter zum Tod verurteilt.

Spätere Karriere

Dörnberg floh zunächst zu Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig, der ihm kurzzeitig Schutz gewährte, zog dann ziellos durch Deutschland und Böhmen und ging anschließend nach England, wo er General wurde. 1812 diente er in der russischen Armee. Während der Freiheitskriege tat er sich durch die Vernichtung der Morand`schen Division bei Lüneburg hervor. Für seine Verdienste erhielt er den Orden Pour le Merite. 1814 belagerte er Thionville. Er zeichnete sich zudem bei der Schlacht von Quatre-Bras und am 18. Juni 1815 in der Schlacht bei Belle- Alliance (Waterloo) aus. Der entscheidende Sieg Wellingtons und Blüchers über Napoléon beflügelte die Karriere Dörnbergs.

Nach dem Frieden trat er in hannoversche Dienste und wurde Generallieutenant und außerordentlicher Gesandter in Sankt Petersburg.

Postume Ehrungen

Literarisch wurde der Dörnbergsche Aufstand von Ludwig Mohr in der Erzählung Rot-Weiß verarbeitet. Ernst Moritz Arndt schrieb über ihn das Dörnberglied.

In Kassel, Homberg (Efze) und Lüneburg sind Straßen, in Homberg zudem eine Kaserne nach Dörnberg benannt.

Literatur

  • Könnecke: Dörnberg, Wilhelm Caspar Ferdinand Freiherr v.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 353 f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm von Dörnberg — Wilhelm von Dörnberg, Gemälde von Ludwig Emil Grimm (1790–1863) Wilhelm Caspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg (* 14. April 1768 auf Schloss Hausen bei Bad Hersfeld; † 19. März 1850 in Münster) war ein deutscher General und Frei …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kaspar Ferdinand Dörnberg — Wilhelm von Dörnberg, Gemälde von Ludwig Emil Grimm (1790–1863) Wilhelm Caspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg (* 14. April 1768 auf Schloss Hausen bei Bad Hersfeld; † 19. März 1850 in Münster) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kaspar Ferdinand von Dörnberg — Wilhelm von Dörnberg, Gemälde von Ludwig Emil Grimm (1790–1863) Wilhelm Caspar Ferdinand Freiherr von Dörnberg (* 14. April 1768 auf Schloss Hausen bei Bad Hersfeld; † 19. März 1850 in Münster) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherren von Dörnberg — Wappen der Familie von Dörnberg Die Freiherren von Dörnberg zählen zum hessischen Uradel. Sie gehören der heute noch bestehenden Althessischen Ritterschaft seit deren Gründung an. Seit 1732 hatte die Familie das Hofamt des Erbküchenmeisters (dies …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Freiherr von Lützow — Freiherr von Lützow Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow (* 18. Mai 1782 in Berlin; † 6. Dezember 1834 ebenda) war ein preußischer Generalmajor. Er ist vor allem durch das nach ihm benannte Freikorps, die „Schwarzen Jäger“ bekannt geworden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Dörnberg — Albert Heinrich Leopold Freiherr von Dörnberg (* 15. Oktober 1824 in Schleusingen; † 16. Oktober 1915 in Königsberg) war ein preußischer Beamter und Abgeordneter. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Dörnberg (Adelsgeschlecht) — Wappen der Freiherren von Dörnberg Die Freiherren von Dörnberg zählen zum hessischen Uradel. Sie gehören der heute noch bestehenden Althessischen Ritterschaft seit deren Gründung an. Seit 1732 hatte die Familie das Hofamt des Erbküchenmeisters… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Lützow — Freiherr von Lützow Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow (* 18. Mai 1782 in Berlin; † 6. Dezember 1834 ebenda) war ein preußischer Generalmajor. Er ist vor allem durch das nach ihm benannte Freikorps, die „Schwarzen Jäger“ bekannt geworden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dörnberg — bezeichnet: Dörnberg (Adelsgeschlecht), ein Adelsgeschlechts Dörnberg (Lahn), eine Gemeinde im Rhein Lahn Kreis in Rheinland Pfalz Dörnberg (Bestwig), ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig in Nordrhein Westfalen Dörnberg (Habichtswald), ein Ortsteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherr vom Stein — Freiherr vom und zum Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”