Wilhelm Loeper

Wilhelm Loeper

Wilhelm Friedrich Loeper (* 13. Oktober 1883 in Schwerin; † 23. Oktober 1935 in Dessau) war Politiker der NSDAP und Leiter des NSDAP-Gaus Magdeburg-Anhalt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Loeper wurde als Sohn eines Apothekers geboren. 1884 siedelte seine Familie nach Friesack (Mark Brandenburg) über. Kurze Zeit später erfolgte ein Umzug nach Roßlau/Elbe, wo der Vater eine Apotheke übernahm. Er besuchte zunächst die Schule in Roßlau, später das Friedrichs-Gymnasium in Dessau und legte dort 1903 sein Abitur ab. Loeper schlug dann eine militärische Laufbahn ein.

Am 16. März 1903 trat er als Fahnenjunker in das Pionier-Bataillon 3 in Spandau ein und absolvierte dann die Kriegsschule Neiße. Bereits am 19. August 1904 wurde er Leutnant und nach diversen weiteren Kommandos (Stettin, Berlin, Graudenz und Allenstein) am 18. August 1912 schließlich Oberleutnant. Es erfolgte dann seine Versetzung zum Magdeburgischen Pionier-Bataillon 4. Hier übernahm er 1913 das Kommando über einen Scheinwerferzug.

Im Ersten Weltkrieg

Nach Beginn des Ersten Weltkriegs war er dann zwischen 1914 und 1918 an der Westfront als Hauptmann und Kompaniechef des Pionier-Bataillons 19 eingesetzt. Er wurde mehrere Male verwundet, die erste Verwundung war am 15. September 1914 (Granatsplitter) bei Bieuxy.

Auszeichnungen im Ersten Weltkrieg:

  • 22. September 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse,
  • 4. April 1915 Mecklenburgisches Verdienstkreuz II. Klasse,
  • 27. Mai 1915 Eisernes Kreuz I. Klasse,
  • 25. Oktober 1915 Mecklenburgisches Verdienstkreuz II. Klasse,
  • 3. Februar 1916 Anhaltisches Friedrichskreuz,

Am 12. Juli 1915 heiratet Loeper seine Frau Elisabeth.

Weimarer Republik

Nach Kriegsende wurde Loeper Führer eines Freikorps, welches im Baltikum und im Ruhrgebiet im Einsatz war. In dieser Funktion war er auch an der Niederschlagung des Spartakusaufstandes beteiligt.

Mit der Gründung der Reichswehr wurde Loeper Kompaniechef im Pionierbataillon 2. Im Jahr 1923 war er als Lehrer an der Pionierschule in München tätig und lernte dort Adolf Hitler kennen. Loeper beteiligte sich am Hitler-Ludendorff-Putsch vom 9. November 1923 und beabsichtigte, die Pionierschule dem Befehl Hitlers zu unterstellen. Nach der Niederschlagung des Putschversuchs wurde Loeper deshalb 1924 aus der Reichswehr entlassen.

Loeper begann sich nun in der NSDAP zu engagieren. 1925 trat er der Partei bei. Er zog nach Dessau und leitete zunächst die dortige NSDAP-Ortsgruppe. Noch im gleichen Jahr wurde er Geschäftsführer des Gaus und schließlich 1927 als Nachfolger von Gustav Hermann Schmischke Gauleiter des Gaus Magdeburg-Anhalt. Loeper widmete sich dem Aufbau der Partei in seinem Gau und bekämpfte das in Dessau ansässige Bauhaus. In einem Brief von 1930 schrieb er: „wie das Bauhaus nach Jerusalem gehört und nicht nach Dessau“. Loeper hatte später entscheidenden Anteil an der Zerschlagung dieser Institution.

1928 wurde er Mitglied des Anhaltischen Landtags. Anhalt hatte bereits seit 1932 eine nationalsozialistische Landesregierung. Ab 1930 war er für den Wahlkreis 10 (Magdeburg) auch Mitglied des Reichstags.

Loeper wurde Leiter des Personalamtes der NSDAP und Herausgeber des Trommlers. 1932 richtete er im Schloss Großkühnau die erste Stammabteilung und die Führerschule des Reichsarbeitsdienstes ein. Im gleichen Jahr erfolgte die Ernennung Loepers zum Landesinspektor der NSDAP für Mitteldeutschland-Brandenburg.

Ab 1933

Nach der reichsweiten „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten wurde Loeper Reichsstatthalter in Braunschweig und Anhalt. Seinen Sitz nahm er in Dessau. Noch 1933 verlieh ihm die Stadt Magdeburg die Ehrenbürgerwürde, die ihm 1946 jedoch postum wieder aberkannt wurde. Im Jahr 1934 wurde er zum SS-Ehrengruppenführer und Gauehrenführer des Reichsarbeitsdienstes ernannt. 1935 wurde er Mitglied der Akademie für Deutsches Recht. Er ist auch Ehrenbürger von Dessau (30. Mai 1933), Ehrenbürger der Gemeinde Mildensee (Dessau) und der Stadt Gernrode gewesen. Am 4. Juni 2008 beschloss der Stadtrat von Dessau-Roßlau die offizielle Streichung von Wilhelm Friedrich Loeper (wie auch von Adolf Hitler und Joachim Albrecht Eggeling, Nachfolger Loepers als Gauleiter) von der Ehrenbürgerliste der Stadt.

Am 23. Oktober 1935 verstarb Gauleiter Loeper an Halskrebs. Seine Beisetzung erfolgte im Napoleonturm in Mildensee bei Dessau.

Ehrungen

In der Region erfolgten diverse Ehrungen. So benannte die Gemeinde Ottersleben eine Straße (Hauptmann-Loeper-Straße) und die Stadt Wernigerode eine Brücke nach ihm. Sämtliche Benennungen verschwanden jedoch nach Kriegsende wieder.

Quellen

  • Gerald Christopeit, Magdeburger Biographisches Lexikon, 2002, Magdeburg, ISBN 3-933046-49-1
  • Torsten Kupfer, Wilhelm Friedrich Loeper (1883–1935): NSDAP-Gauleiter und Reichsstatthalter, in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde, 11 (2002), S. 155–165.
  • Dr. Hans Henningsen, Unser Hauptmann Loeper - Leben und Sterben eines Kämpfers, 1936, Trommler-Verlag GmbH Magdeburg (D. Heim)
  • Anzeigen des Amtsblatts für Anhalt (Anhaltischer Staats-Anzeiger), 172. Jahrgang Nummer 80 und 81 vom 23.Oktober 1935 (D. Heim)
  • Stadtrat Dessau-Roßlau, Vorlage: DR/BV/137/2008/V, 2008



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Friedrich Loeper — (* 13. Oktober 1883 in Schwerin; † 23. Oktober 1935 in Dessau) war Politiker der NSDAP und Gauleiter des Gaus Magdeburg Anhalt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Loeper — (born 13 October 1883 in Schwerin; died 23 October 1935 in Dessau) was a Nazi politician and a Nazi Gauleiter in the Gau of Magdeburg Anhalt. Life First Loeper became an ensign (Fahnenjunker) in Pioneer Battalion 2 in Spandau and then completed… …   Wikipedia

  • Loeper — steht für: Loeper (Familie), eine Familie des 19./20. Jahrhunderts in Berlin Lichtenberg Loeper ist der Familienname folgender Personen: Eisenhart von Loeper (* 1941), deutscher Rechtsanwalt Peter von Loeper (* 1957), deutscher Rechtsanwalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm-Büchner-Hochschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Wilhelm Büchner Hochschule Gründung 1997 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Büchner Hochschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Wilhelm Büchner Hochschule Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Loeper — Wilhelm Friedrich Loeper (* 13. Oktober 1883 in Schwerin; † 23. Oktober 1935 in Dessau) war Politiker der NSDAP und Leiter des NSDAP Gaus Magdeburg Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Im Ersten Weltkrieg 1.2 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig (Land) — Freistaat Braunschweig Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Land Braunschweig — Freistaat Braunschweig Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Republik Braunschweig — Freistaat Braunschweig Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsbezirk Braunschweig — Freistaat Braunschweig Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”