Wilhelm Zöpf

Wilhelm Zöpf

Wilhelm Zoepf, auch Zöpf geschrieben, (* 11. März 1908 in München; † unbekannt) war Judenreferent des Judenreferats IV B 4 beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) in Amsterdam.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Zoepf besuchte in München das Maximiliansgymnasium und legte dort 1927 das Abitur ab. Anschließend folgte ein Studium der Rechtswissenschaft. Der Sohn des Justizobersekretärs Michael Zoepf legte 1931 das I. und 1935 das II. juristische Staatsexamen ab. Bereits am 1. Mai 1933 trat Zoepf in die NSDAP ein. Von 1933 bis 1936 gehörte er der Hitlerjugend an. In dieser Zeit hatte er regen Kontakt zu überzeugten Nationalsozialisten, wie dem in der Justizvollzugsanstalt Landsberg, als verbrecherischen Arzt, hingerichteten Dr. Gebhardt, auf dessen Vermittlung er Ende 1940 zum Reichssicherheitshauptamt kam. 1937 trat Zoepf der SS bei. Er wurde am 9. November 1942 zum SS-Sturmbannführer ernannt. Von März 1941 bis kurz vor Kriegsende war er Leiter der Zentralstelle für jüdische Auswanderung, beziehungsweise dann des "Judenreferats" IV B 4 beim BdS, in Amsterdam. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Deportation zehntausender Juden in das KZ Auschwitz-Birkenau. Zoepf hatte auch den letzten Transport niederländischer Juden vom 3. September 1944 nach Auschwitz zu verantworten. Unter den 1.019 Deportierten befand sich auch Anne Frank.

Nachkriegszeit

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Zeit ab 1945

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Am 24. Februar 1967 wurde er zusammen mit Wilhelm Harster und Getrud Slottke wegen Beihilfe zum Mord zu 9 Jahren Zuchthaus verurteilt.[1]

Literatur

  • Edith Stein und Anne Frank. Zwei von Hunderttausend. Die Enthüllungen über die NS-Verbrechen in Holland vor dem Schwurgericht in München. Veröffentlicht von Robert M.W. Kempner, Freiburg i.Br. 1968.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Fischer, Frankfurt am Main 2007. ISBN 978-3-596-16038-8.
  • Harald Fühner: Nachspiel. Die niederländische Politik und die Verfolgung von Kollaborateuren und ns-verbrechern, 1945-1989, Waxmann Verlag 2005, ISBN 3830914644 online
  • Kerstin Freudinger: Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen Mohr Siebeck, online
  • Israel Gutmann (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust - Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Piper Verlag, München/Zürich 1998, 3 Bände, ISBN 3-492-22700-7

Einzelnachweise

  1. Abendblatt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Zopf — Friedrich Wilhelm Zopf Pour les articles homonymes, voir Zopf. Friedrich Wilhelm Zopf est un botaniste allemand, né le 12 décembre 1846 à Roßleben et mort le 24 juin 1909 à Münster, en Westphalie. Après des études à l université de Berlin, il… …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Zopf — Friedrich Wilhelm Zopf (* 12. Dezember 1846 in Roßleben; † 24. Juni 1909 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Botaniker und Biologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Zopf“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Zöpf — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al a …   Wikipedia Español

  • Friedrich Wilhelm Zopf — (* 12. Dezember 1846 in Roßleben; † 24. Juni 1909 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Botaniker und Biologe.Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Zopf“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Friederich Wilhelm Zopf — Friedrich Wilhelm Zopf (* 12 de diciembre 1846, Roßleben 24 de junio 1909, Münster, Westfalia) fue un botánico alemán . Después de sus estudios en la Universidad Humboldt de Berlín, recibe un doctorado de filosofía en 1878 con su tesis Die… …   Wikipedia Español

  • Friedrich Wilhelm Zopf — Pour les articles homonymes, voir Zopf. Friedrich Wilhelm Zopf est un botaniste allemand, né le 12 décembre 1846 à Roßleben et mort le 24 juin 1909 à Münster, en Westphalie. Après des études à l université de Berlin, il reçoit …   Wikipédia en Français

  • Zopf (Begriffsklärung) — Ein Zopf ist das Ergebnis beim Flechten. Speziell zu erwähnen sind: eine Frisur, siehe Zopf ein süßes Hefegebäck, siehe Hefezopf in der Schweiz ein wenig gesüßtes Hefegebäck, siehe Zopf (Brot) ein Strickmuster, siehe Stricken den oberen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Zopf — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Zopf est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Friedrich Wilhelm Zopf (1846 1909), botaniste allemand. Johann… …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm [1] — Wilhelm (lat. Guillemus, franz. Guillaume, engl. William), männlicher Name, bedeutet: der willenskräftige Beschützer. Die hervorragendsten fürstlichen Träger desselben sind (Übersicht nach den Ländern): [Deutsche Könige und Kaiser.] 1) W. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zopf [1] — Zopf (niederd. top), eigentlich das spitz zulaufende Ende eines Dinges, daher im Forstwesen der Baumgipfel, besonders des Nadelholzes, und (Topp) die Spitze des Mastes, vorzugsweise aber das lang zusammengeflochtene oder zusammengebundene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”