- Wintersport-Weltcuport Oslo
-
Dieser Artikel befasst sich mit dem Weltcuport Oslo, in dem in verschiedenen Wintersportdisziplinen Weltcupveranstaltungen stattfinden. Die Wettkämpfe welche rund um den Holmenkollen ausgetragen werden, haben große Tradition und sind ein jährlicher Höhepunkt in den jeweiligen Weltcup-Kalendern.
Inhaltsverzeichnis
Biathlon
Biathlon-Weltcupwettbewerbe finden in Oslo seit 1984 bei den Männern und seit 1988 bei den Frauen statt.
Ergebnisse Männer und Frauen
Jahr Datum Disziplin Sieger Datum Disziplin Siegerin 1984 11.03. Einzel 20km Peter Angerer
12.03. Sprint 10km Nicht bekannt
1985 7.03. Einzel 20km Peter Angerer
WM 1986 21.02. Einzel 20km Waleri Medwedzew
22.02. Sprint 10km Waleri Medwedzew
23.02. Staffel 4x7,5km UdSSR
1988 11.03. Einzel 20km Gisle Fenne
Einzel 10km Elin Kristiansen
12.03. Sprint 10km Frank-Peter Roetsch
13.03. Sprint 5km Nicht bekannt
1995 14.12. Einzel 20km Sven Fischer
Einzel 15km Magdalena Forsberg
16.12. Sprint 10km Sven Fischer
Sprint 7,5km Uschi Disl
1996 12.12. Sprint 10km Wiktor Maigurow
Sprint 7,5km Uschi Disl
14.12. Verfolgung 12,5km Wiktor Maigurow
Verfolgung 10km Uschi Disl
15.12. Staffel 4x10km Deutschland
Staffel 4x7,5km Russland
- Olga Melnik
Galina Kuklewa
Nadejda Talanova
Olga Romasko
1999 11.03. Einzel 20km1 Sven Fischer
Einzel 15km1 Olena Subrylowa
12.03. Sprint 10km Frode Andresen
Sprint 7,5km1 Olena Subrylowa
13.03. Massenstart 15km1 Sven Fischer
Massenstart 12,5km1 Olena Subrylowa
14.03. Verfolgung 12,5km Frank Luck
Verfolgung 10km Olena Subrylowa
WM 2000 19.02. Sprint 10km Frode Andresen
Sprint 7,5km Liv Grete Skjelbreid
20.02. Verfolgung 12,5km Frank Luck
Verfolgung 10km Magdalena Forsberg
22.02. Einzel 15km Corinne Niogret
23.02. Einzel 20km Wolfgang Rottmann
25.02 Staffel 4x7,5km Russland
26.02. Massenstart 15km Raphaël Poirée
Massenstart 12,5km Liv Grete Skjelbreid
2001 16.03. Sprint 10km Frode Andresen
Sprint 7,5km Liv Grete Poirée
17.03. Verfolgung 12,5km Frode Andresen
Verfolgung 10km Magdalena Forsberg
18.03. Massenstart 15km Sven Fischer
Massenstart 12,5km Yu Shumei
2002 21.03. Sprint 10km Frank Luck
Sprint 7,5km Katrin Apel
23.03. Verfolgung 12,5km Sven Fischer
Verfolgung 10km Magdalena Forsberg
24.03. Massenstart 15km Raphaël Poirée
Massenstart 12,5km Olena Subrylowa
2003 13.02. Staffel 4x7,5km Weißrussland
Staffel 4x6km Russland
15.02. Sprint 10km Uladsimer Dratschou
Sprint 7,5km Sandrine Bailly
16.02. Verfolgung 12,5km Ole Einar Bjørndalen
Verfolgung 10km Martina Glagow
2004 11.03. Sprint 10km Lars Berger
Sprint 7,5km Olga Medwedzewa
13.03. Verfolgung 12,5km Raphaël Poirée
Verfolgung 10km Olga Medwedzewa
14.03. Massenstart 15km Raphaël Poirée
Massenstart 12,5km Liv Grete Poirée
2004 9.12. Einzel 20km Sven Fischer
Einzel 15km Martina Glagow
11.12. Sprint 10km Ole Einar Bjørndalen
Sprint 7,5km Olga Saizewa
12.12. Verfolgung 12,5km Sven Fischer
Verfolgung 10km Sandrine Bailly
2006 23.03. Sprint 10km Ole Einar Bjørndalen
Sprint 7,5km Martina Glagow
25.03. Verfolgung 12,5km Ole Einar Bjørndalen
Verfolgung 10km Kati Wilhelm
26.03. Massenstart 15km Ole Einar Bjørndalen
Massenstart 12,5km Linda Tjørhom
2007 8.03. Einzel 20km Raphaël Poirée
Sprint 7,5km Andrea Henkel
10.03. Verfolgung 12,5km Ole Einar Bjørndalen
Verfolgung 10km Magdalena Neuner
11.03. Massenstart 15km Ole Einar Bjørndalen
Massenstart 12,5km Magdalena Neuner
2008 13.03. Sprint 10km Emil Hegle Svendsen
Sprint 7,5km Swetlana Slepzowa
15.03. Verfolgung 12,5km Iwan Tscheresow
Verfolgung 10km Swetlana Slepzowa
16.03. Massenstart 15km Michal Šlesingr
Massenstart 12,5km Kati Wilhelm
2009 wegen Baumaßnahmen am Holmenkollen keine Wettbewerbe [1] - 1 Ersatzrennen für ausgefallene Wettbewerbe der Biathlon-Weltmeisterschaften 1999
Langlauf
Im Skilanglauf finden Weltcuprennen seit der Saison 1981/82 für Männer und Frauen in Oslo statt.
Ergebnisse Männer und Frauen
Jahr Datum Disziplin Sieger Datum Disziplin Siegerin WM 1982 19.02. Freistil 10km Berit Aunli
20.02. Freistil 30km Thomas Eriksson
22.02. Freistil 5km Berit Aunli
23.02. Freistil 15km Oddvar Brå
26.02. Klassisch 20km Raissa Smetanina
27.02. Klassisch 50km Thomas Wassberg
28.02. Staffel 4x10km Norwegen
Staffel 4x5km Norwegen
1983 12.03. Freistil 20km Asko Autio
Freistil 20km Brit Pettersen
1984 8.03. Freistil 20km Anette Bøe
10.03. Freistil 50km Tor Håkon Holte
1985 14.03. Freistil 15km Thomas Wassberg
16.03. Freistil 20km Anette Bøe
17.03. Staffel 4x10km Nicht bekannt Staffel 4x5km Nicht bekannt 1986 13.03. Staffel 4x10km Nicht bekannt Staffel 4x5km Nicht bekannt 14.03. Klassisch 50km Gunde Svan
15.03. Freistil 10km Jaana Savolainen
1987 19.03. Staffel 4x10km Nicht bekannt Staffel 4x5km Nicht bekannt 21.03. Klassisch 50km Thomas Wassberg
Klassisch 20km Brit Pettersen
1988 17.03. Staffel 4x10km Nicht bekannt Klassisch 30km Marjo Matikainen
19.03. Freistil 50km Pierre Harvey
1989 4.03. Klassisch 50km
Staffel 4x10kmVegard Ulvang
Nicht bekanntJagdrennen 10km + 10km Marja-Liisa Kirvesniemi
1990 16.03. Staffel 4x10km Nicht bekannt 1991 15.03. Staffel 4x5km Nicht bekannt 16.03. Klassisch 50km Vegard Ulvang
Freistil 5km Jelena Välbe
1993 13.03. Klassisch 50km Alexei Prokurorow
Staffel 4x5km Nicht bekannt 1994 15.01. Freistil 15km Wladimir Smirnow
Freistil 15km Ljubow Jegorowa
16.01. Staffel 4x10km Nicht bekannt Staffel 4x5km Nicht bekannt 1995 11.02. Klassisch 50km Wladimir Smirnow
Klassisch 30km Larissa Lasutina
12.02. Staffel 4x5km Nicht bekannt Staffel 4x5km Nicht bekannt 1996 16.03. Klassisch 50km
Staffel 4x10kmErling Jevne
Nicht bekanntKlassisch 30km
Staffel 4x5kmNina Gawriljuk
Nicht bekannt1997 16.03. Freistil 50km Pietro Piller Cottrer
Freistil 30km
Staffel 4x5kmStefania Belmondo
Nicht bekannt1998 14.03. Klassisch 50km
Mixed-Staffel
(2x5km & 2x10km)Pietro Piller Cottrer
Nicht bekanntKlassisch 30km Stefania Belmondo
1999 20.03. Klassisch 50km
Staffel 4x10kmMikhail Botwinov
Nicht bekanntKlassisch 30km
Staffel 4x5kmJulia Tschepalowa
Nicht bekannt2000 8.03. Sprint Klassisch Odd-Bjørn Hjelmeset
Sprint Klassisch Bente Skari
11.03. Klassisch 50km Harri Kirvesniemi
Klassisch 30km Olga Danilowa
2001 7.03. Sprint Klassisch 1,0km Thomas Alsgaard
Sprint Klassisch 1,0km Pirjo Manninen
10.03. Klassisch 50km Per Elofsson
Klassisch 30km Larissa Lasutina
2002 13.03. Sprint Klassisch 1,5km Jens Arne Svartedal
Sprint Klassisch 1,5km Bente Skari
16.03. Freistil 50km Thomas Alsgaard
Freistil 30km Stefania Belmondo
2003 6.03. Sprint Klassisch 1,0km Håvard Bjerkeli
Sprint Klassisch 1,0km Bente Skari
8.03. Klassisch 50km Andrus Veerpalu
Klassisch 30km Bente Skari
2004 28.02. Freistil 50km Rene Sommerfeldt
Freistil 30km Julia Tschepalowa
2005 12.03. Klassisch 50km Andrus Veerpalu
Klassisch 30km Marit Bjørgen
2006 11.03. Freistil 50km Anders Södergren
Freistil 30km Julia Tschepalowa
2007 17.03. Klassisch 50km Odd-Bjørn Hjelmeset
Klassisch 30km Aino-Kaisa Saarinen
2008 8.03. Freistil 50km Anders Södergren
Freistil 30km Walentina Schewtschenko
2009 wegen Baumaßnahmen am Holmenkollen keine Wettbewerbe Nordische Kombination
In der Nordischen Kombination finden seit der Saison 1983/84 Weltcup-Wettbewerbe auf der Holmenkollen-Schanze und auf der Langlaufstrecke statt.
Ergebnisse
Jahr Datum Disziplin Sieger 1984 8.03. Einzel K120/15km Espen Andersen
1985 16.03. Einzel K120/15km Hermann Weinbuch
1986 14.03. Einzel K120/15km Hallstein Bøgseth
1987 19.03. Einzel K120/15km Hermann Weinbuch
1988 18.03. Einzel K120/15km Torbjørn Løkken
1989 3.03. Einzel K120/15km Trond Einar Elden
1990 16.03. Einzel K120/15km Andrej Dundukov
1991 15.03. Einzel K120/15km Trond Einar Elden
1992 13.03. Einzel K120/15km Fabrice Guy
1993 12.03. Einzel K120/15km Takanori Kōno
1994 15.01. Einzel K120/15km Mario Stecher
1995 09.02. Einzel K120/15km Kenji Ogiwara
1996 16.03. Einzel K120/15km Bjarte Engen Vik
1997 14.03. Sprint K120/7,5km Bjarte Engen Vik
15.03. Einzel K120/15km Bjarte Engen Vik
1998 13.03. Sprint K120/7,5km Todd Lodwick
14.03. Einzel K120/15km Bjarte Engen Vik
1999 12.03. Einzel K120/15km Bjarte Engen Vik
2000 10.03. Einzel K120/15km Bjarte Engen Vik
11.03. Sprint K120/7,5km Bjarte Engen Vik
2001 9.03. Einzel K115/15km Felix Gottwald
10.03. Sprint K115/7,5km Felix Gottwald
2002 15.03. Einzel K115/15km Ronny Ackermann
16.03. Sprint K115/7,5km Hannu Manninen
2003 8.03. Sprint K115/7,5km Felix Gottwald
9.03. Sprint K115/7,5km Ronny Ackermann
2004 28.02. Sprint K115/7,5km Hannu Manninen
29.02. Einzel K115/15km Ronny Ackermann
2005 12.03. Einzel HS128/15km Magnus Moan
13.03. Sprint HS128/7,5km Hannu Manninen
2006 11.03. Einzel HS128/15km Petter Tande
12.03. Sprint HS128/7,5km Björn Kircheisen
2007 18.03. Sprint HS128/7,5km Jason Lamy Chappuis
2008 8.03. Einzel HS128/15km Bernhard Gruber
9.03. Sprint HS128/7,5km1 Petter Tande
2009 wegen Baumaßnahmen am Holmenkollen keine Wettbewerbe - 1 Wettbewerb war ein Kompaktsprint.
Skispringen
Weltcupspringen im Skispringen werden auf der Holmenkollen-Schanze seit 1980 ausgetragen.
Ergebnisse
- 1 GS = Großschanze
- 2 TS = Teamspringen
- 3 NS = Normalschanze
- 4 Ersetzte den Wettbewerb von Lillehammer
Weblinks
- Offizielle Website der Internationalen Biathlon Union
- Offizielle Website des Internationalen Skiverbandes
Einzelnachweise
Austragungsorte im Weltcup der Nordischen KombinationIn der Saison 2008/09
Kuusamo | Trondheim | Harrachov | Ramsau | Oberhof | Schonach | Val di Fiemme | Vancouver | Chaux-Neuve | Seefeld | Klingenthal | Liberec (WM 2009) | Lahti | VikersundSonstige (Diese Saison nicht im Kalender)
Autrans | Bad Goisern | Breitenwang | Canmore | Courchevel | Falun | Hakuba | Kuopio | Lake Placid | Le Brassus | Leningrad | Lillehammer | Murau | Nayoro | Nozawa Onsen | Oberstdorf | Oberwiesenthal | Örnsköldsvik | Oslo | Park City | Planica | Pragelato | Reit im Winkl | Rovaniemi | Ruhpolding | Saalfelden | Santa Caterina | Sapporo | St. Moritz | Steamboat Springs | Štrbské Pleso | Tarvisio | Thunder Bay | Vuokatti | Zakopane - Olga Melnik
Wikimedia Foundation.