Jekaterina Gennadjewna Wolkowa — Wolkowa (rechts) bei den Weltmeisterschaften 2007 Jekaterina Gennadjewna Wolkowa (russisch Екатерина Геннадьевна Волкова, engl. Transkription Yekaterina Volkova; (* 16. Februar 1978 in Schelesnogorsk, Oblast Kursk), i … Deutsch Wikipedia
Julija Olegowna Wolkowa — Julija Wolkowa in Nowosibirsk (2007) … Deutsch Wikipedia
Julia Olegowna Wolkowa — Julia Wolkowa (2007) Wolkowa in Moskau (2008) Julia Olegowna Wolkowa (russisch Юлия Олеговна Волкова, wiss … Deutsch Wikipedia
Julia Wolkowa — (2007) Wolkowa in Moskau (2008) Julia Olegowna Wolkowa (russisch Юлия Олеговна Волкова, wiss … Deutsch Wikipedia
Ekaterina Wolkowa — Jekaterina Wolkowa auf der Ehrenrunde nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2008. Jekaterina Gennadjewna Wolkowa (russisch Екатерина Геннадьевна Волкова, engl. Transkription Yekaterina Volkova; (* … Deutsch Wikipedia
Jekatarina Wolkowa — Jekaterina Wolkowa auf der Ehrenrunde nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2008. Jekaterina Gennadjewna Wolkowa (russisch Екатерина Геннадьевна Волкова, engl. Transkription Yekaterina Volkova; (* … Deutsch Wikipedia
Jekaterina Wolkowa — auf der Ehrenrunde nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2008. Jekaterina Gennadjewna Wolkowa (russisch Екатерина Геннадьевна Волкова, engl. Transkription Yekaterina Volkova; (* … Deutsch Wikipedia
Olha Wolkowa — Nation Ukraine Ukraine … Deutsch Wikipedia
Anna Wolkowa — Anna Sprung (auch Anna Filipova, Anna Wolkowa; * 16. Mai 1975 in Elisowo) ist eine ehemalige russisch österreichische Biathletin. Anna Sprung begann ihre Karriere beim Auftakt der Saison 1996/97 im Biathlon Weltcup in Lillehammer. Die Russin war… … Deutsch Wikipedia
Sinaida Lwowna Wolkowa — (russisch Зинаида Львовна Волкова; geb. Bronstein, gesch. Moglina; * 27. März 1901 in Sibirien; † 5. Januar 1933 in Berlin) war eine russische Revolutionärin und die älteste Tochter … Deutsch Wikipedia