Wurfräder

Wurfräder

Als Wurfräder bezeichnet man eine Art von Wasserhebemaschinen, die aus mehreren an der Peripherie mit Schaufeln besetzten Rädern besteht.

Die Schaufelräder sind um eine horizontale Achse drehbar und bewegen sich in einem Kropfgerinne. In schnelle Umdrehung versetzt, schleudern sie das Wasser aus dem unteren Teil des Kropfes in ein höher gelegenes Gerinne.

Sie wurden in Holland intensiv zur Entwässerung von Niederungen verwendet (daher auch Niederlande) und dort durch Windmühlen in Bewegung gesetzt. Wurfräder haben eine maximale Förderhöhe von 1,5 m.

Mehr ruhig hebend als heftig emporschleudernd wirkt das Overmarssche Pumprad.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wurfräder — Wurfräder, an der Peripherie mit Schaufeln besetzte Räder, die sich in einem Kropfgerinne mit großer Schnelligkeit um eine horizontale Achse drehen und dabei Wasser aus dem untern Teile des Kropfes in ein hoher gelegenes Gerinne schleudern. Sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wurfrad — in Aktion Als Wurfräder bezeichnet man eine Art von Wasserhebemaschinen, die aus mehreren an der Peripherie mit Schaufeln besetzten Rädern besteht. Die Schaufelräder sind um eine horizontale Achse drehbar und bewegen sich in einem Kropfgerinne.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurfrad — Wurfrad, eine in Holland sehr gebräuchliche Wasserhebmaschine zum Heben des Wassers auf kleinere Höhen; doch kann man durch mehre hinter einander aufgestellte Wurfräder das Wasser höher heben. Sein Haupttheil ist ein gewöhnliches Schaufelrad in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserhebemaschinen — Wasserhebemaschinen, Vorrichtungen, die dazu dienen, Wasser (oder eine andre Flüssigkeit) in die Höhe zu treiben, oder in ein Gefäß mit innerm Druck (z. B. Dampfkessel) zu pressen. Über solche Vorrichtungen vgl. die betreffenden Artikel:… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schöpfwerke [1] — Schöpfwerke dienen mangels natürlicher Vorflut dazu, die Abwässer tiefgelegener Ländereien mit Maschinenkraft zu beseitigen. In Niederungen am Unterlauf eingedeichter Ströme wird die natürliche Abwässerung zeitweise durch die hohen Wasserstände,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schöpfmaschine — Schöpfmaschine, (Schöpfwerk), Maschine, um Wasser auf kleinere Höhe zu heben, ohne daß dabei der Druck der Luft mitwirkt, wie bei den Saug u. Druckwerken u. den gewöhnlichen Pumpbrunnen. Dazu gehören: die Hebeschaufeln, die Wasserzange… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Entwässerung [1] — Entwässerung ist die Ableitung des überschüssigen Wassers aus nassem Boden, bez. die Fernhaltung des den Boden versumpfenden Wassers. Übermäßig feuchter Boden gibt äußerst geringe und stets unsichere Erträge, weil das stauende Wasser den Luft und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerungsanlagen — (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I III«), Vorrichtungen zur Verbrennung von Brennstoffen (Brennmaterialien) und zur Nutzbarmachung der bei der Verbrennung entwickelten Wärme. Jede Feuerungsanlage besteht aus drei Teilen: 1) der eigentlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pumprad — Pumprad, s. Wurfräder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”