Wêset

Wêset
Theben in Hieroglyphen
R19 X1
O49

Waset oder Uaset
W3st

Theben (altägyptisch Waset, Uaset, Pe-Amun oder Nut; hieroglyphisch Ape oder T'Ape; griech. Thebae oder Diospolis; in der Bibel No) war die Hauptstadt des alten Oberägypten. Das hunderttorige Theben von Homer (Ilias, 9. Buch) lag am Nil und war der einstige Mittelpunkt des Pharaonenreichs; noch Ende des 19. Jahrhunderts war nur ein ausgedehntes Ruinenfeld zu beiden Seiten des Nils vorhanden, heute befindet sich in Theben-Ost eines der touristischen Zentren Ägyptens. Seit 1979 ist sie eingetragen in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Im Neuen Reich (ab Mitte 2. Jahrtausend v. Chr.) hieß die Stadt Waset (Wêset, Uaset). Der hieroglyphische Name der Stadt war Ape (T'Ape), woraus das griechische Thebae entstanden ist. Die unter den Ptolemäern eingeführte Benennung Diospolis ist eine Übersetzung des altägyptischen Per-Amun und bedeutet Haus des Amun (Tempel/Heiliges Haus).

Gebiet

Luxor, Westufer, vor dem Tal der Könige: Die Memnonkolosse - Wächterfiguren vor dem nicht mehr vorhandenen Totentempel Amenophis III.

Das Gebiet von Theben umfasste ursprünglich das Gebiet auf beiden Nilseiten; es gliedert sich in

Heute bezeichnet Theben häufig nur noch das Gebiet auf der westlichen Nilseite, also Theben-West; Luxor schließt gelegentlich den Ort Karnak mit ein und wird synonym zu Theben-Ost verwendet.

Vorlage:Großes Bild/Wartung/Breite mit Einheit

Westliche Nilseite mit Memnon-Kolossen, Ramesseum und Tempel der Hatschepsut, hinter dem rechts der Bildmitte liegenden Teil des Bergmassivs liegt das Tal der Könige
Westliche Nilseite mit Memnon-Kolossen, Ramesseum und Tempel der Hatschepsut, hinter dem rechts der Bildmitte liegenden Teil des Bergmassivs liegt das Tal der Könige

.

Geschichte

Ausgrabungen in Theben, 1932

Die Gründung Thebens ist nicht überliefert. In die 4. Dynastie datieren zwei große Mastabas, die man in el-Tarif (Theben-West) ausgrub. An das Ende des Alten Reiches datieren einige dekorierte Felsgräber, die immerhin belegen, dass Theben schon in dieser Zeit besiedelt und wohl eine, wenn vielleicht eher kleine, Stadt war. In die Geschichte tritt die Stadt erst mit der 11. Dynastie (2119 v. Chr.) ein. In dieser Zeit entwickelte sich Theben zur Hauptstadt des Landes. In el-Tarif finden sich die Gräber der frühen und in Deir el-Bahari die der späten 11. Dynastie. Obwohl zu Beginn der 12. Dynastie die Hauptstadt in den Norden verlegt wurde, blieb Theben eine bedeutende Stadt. Sesostris I. erweiterte den dortigen Tempel des Amun. Ausgrabungen haben gezeigt, dass die Stadt des Mittleren Reiches planmäßig, in einem Schachbrettmuster angelegt worden ist und wohl damals schon ca. zwei Quadratkilometer umfasste. In der 13. Dynastie gewann die Stadt weiter an Bedeutung. Der Hof scheint hier immer häufiger residiert zu haben. Es gibt zahlreiche Stiftungen von Statuen an den Amun-Tempel. Theben wurde in der weiteren Zweiten Zwischenzeit wieder Hauptstadt, nachdem der Norden des Landes von den Hyksos regiert wurde.

Nach der Vertreibung der Hyksos und mit der Herstellung der unter ihnen zerstörten Tempel, also unter der 18. Dynastie, begannen die außerordentlichen Bauten zu entstehen, welche, im Lauf der folgenden elf Jahrhunderte verschönert, vergrößert und vermehrt, die Stadt zum Wunder der Alten Welt erhoben haben.

Theben blieb zwar in der frühen 18. Dynastie eine wichtige Königsresidenz, Hauptkultort und auch Hauptnekropole des Landes, die eigentliche Verwaltungszentrale Ägyptens scheint sich aber schon früh wieder nördlich nach Memphis verlagert zu haben. Insbesondere nach der Regierungszeit Echnatons blieb die Stadt nur noch Hauptkultort des Landes und königliche Nekropole. Unter Tutanchamun zog der Hof endgültig nach Memphis.

Gerade die aufstrebende thebanische Priesterschaft konnte der Stadt während der Dritten Zwischenzeit zu nie geahntem Reichtum und Glanz verhelfen.

652 v. Chr. verwüsteten die Assyrer unter Assurbanipal die Stadt und deren Heiligtümer. Auch unter den Persern soll Theben stark gelitten haben und hat nie wieder zu seiner alten Bedeutung zurück finden können. Die Verlegung der Residenz unter den letzten Dynastien nach den Städten des Nildeltas und der Aufschwung Alexandrias unter den Ptolemäern entzogen ihr die Lebenskraft.

84 v. Chr. brachte die Empörung gegen Ptolemaios IX. der Stadt schließlich den Untergang. Erbittert durch ihren dreijährigen Widerstand, zerstörte sie der König nach seinem Sieg über die Verteidiger, in dem er Theben niederbrannte, so dass später Strabon hier nur einige ärmliche Ortschaften um die vier Haupttempel gruppiert fand.

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Arnold: Die Tempel Ägyptens: Götterwohnungen, Baudenkmäler, Kultstätten, Artemis & Winkler, Zürich 1992, ISBN 3-86047-215-1
  • Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst, Artemis & Winkler, Zürich 1997, ISBN 3-7608-1099-3
  • Gun Björkman: Kings at Karnak. A Study of the Treatment of Monuments of Royal Predecessors in the Early New Kingdom, Uppsala 1971
  • Sergio Donadoni: Theben, Heilige Stadt der Pharaonen, München 2000
  • Detleff Franke: Theben und Memphis – Metropolen in Ägypten, 2003
  • Alan Gardiner: Geschichte des alten Ägypten, Augsburg 1994
  • Jean-Claude Golvin, Jean-Claude Goyon: Karnak, Ägypten, Anatomie eines Tempels, Tübingen 1987, ISBN 3-8030-1037-3
  • Uvo Hölscher: The Excavation of Medinet Habu, Chicago 1934-1954
  • Erik Hornung: Untersuchungen zur Chronologie und Geschichte des Neuen Reiches, Wiesbaden 1964
  • Auguste Mariette: Karnak, Paris 1875
  • Edouard Naville: The Temple of Deir el Bahari, Part III, London 1898; Part IV, London 1901
  • Eberhard Otto: Topographie des thebanischen Gaues, Berlin 1952
  • Nicholas Reeves, Richard H. Wilkinson: Das Tal der Könige, Bechtermünz, Augsburg 2002, ISBN 3-8289-0739-3
  • Alberto Siliotti: Luxor, Karnak and the Theban Temples, 2002, ISBN 9-7742-4641-1
  • Rainer Stadelmann: Das Grab im Tempelhof, der Typus des Königsgrabes in der Spätzeit in MDAIK 27, S. 111-123
  • H. und N. Strudwick: Thebes in Egypt, 1999, ISBN 0-7141-1918-0
  • Martina Ullmann: König für die Ewigkeit – Die Häuser der Millionen von Jahren: Eine Untersuchung zu Königskult und Tempeltypologie in Ägypten. München 2000, ISBN 3-447-04521-3
  • Richard H. Wilkinson: Die Welt der Tempel im alten Ägypten, Wiss. Buchges. Darmstadt 2005, ISBN 3-5341-8652-4

Weblinks

Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch

25.72055555555632.6102777777787Koordinaten: 25° 43′ 14″ N, 32° 36′ 37″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weset — Weset, Stadt, so v.w. Visé …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weset — Theben in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Seyn — Seyn, ein sehr irreguläres Zeitwort, dessen abweichende Form daher rühret, weil es, so wie wir es jetzt haben, aus mehrern Zeitwörtern zusammen gesetzt ist. Ich will zuförderst dessen Conjugation hersetzen, und, um die Anmerkung desto kürzer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rebecca West — Portrait of Rebecca West by Madame Yevonde Born Cicely Isabel Fairfield 21 December 1892(1892 12 21) London, England (or county Kerry, Ireland?) …   Wikipedia

  • List of German exonyms for places in Belgium — This is a list of German language exonyms for towns located in Belgium.*Arlon Arel *Bastogne Bastnach (outdated) *Beho Bocholz *Boorsem Boorsheim *Brugge Brügge *Brussel Brüssel *Commanster Gommels *Dendermonde Dendermünde *Fauvillers Feitweiler… …   Wikipedia

  • Beaumaris, Edmonton — Beaumaris is a residential neighbourhood in the Castledowns area of north weset Edmonton, Alberta, Canada. It is named for Beaumaris Castle in Wales.The neighbourhood is bounded on the south by 153 Avenue, on the east by 97 Street, on the west by …   Wikipedia

  • Dunkle Wolken — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht ein' dunkle Wolk' herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht ein dunkle Wolk herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Es geht eine dunkle Wolk' herein — Dunkle Wolken, auch Es geht ein dunkle Wolk herein, ist der Titel eines Volksliedes nach der Liederhandschrift des bayerischen Benediktinerpaters Johannes Werlin aus dem Kloster Seeon. Das Lied selbst ist ein Abschiedslied aus dem 16. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”