Zeche Carl (Wuppertal)

Zeche Carl (Wuppertal)
Die Bergleute (1883)
Zeche Karl
Das restaurierte Schachtende

Die Zeche Karl (vereinzelt wird auch die Schreibweise Zeche Carl benutzt) war ein Eisenstein- und Galmeibergwerk im Wuppertaler Stadtteil Langerfeld. Die Zeche ist heute eine Wüstung ohne oberirdische Gebäude, nur die unterirdischen Schächte, Stollen und Gesenke sind untertage erhalten. Die Schachtanlage ist als Bodendenkmal geschützt.

Lage

Die Zeche Karl lag am westlichen Ende der heutigen Galmeistraße nahe dem Langerfelder Hallenbad. Der in Ziegelbauweise errichtete Förderschacht ist laut Vermessungen 48,3 Meter tief, soll laut Dokumenten aber eine Tiefe von 59 Metern erreicht haben. Nach einer Restauration des Schachtes 1991 wurde er mit einem Betonkragen versehen, in den eine Glasplatte eingesetzt wurde.

Geschichte

Der Galmeiabbau in Langerfeld ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt. 1835 bemühte sich Friedrich Harkort um eine Mutung für die Zeche Karl, die 1856 erfolgte. Die Zeche förderte bis zu ihrer Stilllegung 1896 hauptsächlich Brauneisenstein.

Weblinks

  • Eintrag in der Wuppertaler Bodendenkmalliste

51.2736111111117.25027777777787Koordinaten: 51° 16′ N, 7° 15′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeche Karl — Die Bergleute (1883) Abbau von Eisenstein, Galmei Betriebsbeginn 1856 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Mont Cenis — Mont Cenis 1/3 in Herne Sodingen 1977, links die Bergehalde Abbau von …   Deutsch Wikipedia

  • Wuppertal-Vohwinkel — Vohwinkel (3) Stadtbezirk von …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Zollern II/IV — Förderturm Zeche Zollern II/IV Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Essen–Wuppertal — Karte des Verlaufs der Prinz Wilhelm Eisenbahn Gedenktafel für die Eröffnung der Bahnstrecke der Prinz Wilhelm Eisenbahn Gesellschaft am Bahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Düsseldorf-Oberbilk–Essen-Kupferdreh — Düsseldorf–Hagen Kursbuchstrecke (DB): 450.1, 450.3, 450.6, 450.7, 450.9, 450.11 Streckennummer: 2400 Streckenlänge: 80 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Essen-Kettwig–Mülheim-Styrum — Düsseldorf–Hagen Kursbuchstrecke (DB): 450.1, 450.3, 450.6, 450.7, 450.9, 450.11 Streckennummer: 2400 Streckenlänge: 80 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Essen-Überruhr–Hagen-Vorhalle — Düsseldorf–Hagen Kursbuchstrecke (DB): 450.1, 450.3, 450.6, 450.7, 450.9, 450.11 Streckennummer: 2400 Streckenlänge: 80 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrtal-Bahn — Düsseldorf–Hagen Kursbuchstrecke (DB): 450.1, 450.3, 450.6, 450.7, 450.9, 450.11 Streckennummer: 2400 Streckenlänge: 80 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • RuhrtalBahn Betriebsgesellschaft mbH — Düsseldorf–Hagen Kursbuchstrecke (DB): 450.1, 450.3, 450.6, 450.7, 450.9, 450.11 Streckennummer: 2400 Streckenlänge: 80 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”