Zufallssämling

Zufallssämling

Als Zufallssämlinge bezeichnet man Pflanzensorten, die nicht bewusst gezüchtet wurden, sondern als Nachkommen von zufällig entdeckten Pflanzenpopulationen, mit wünschenswerten Eigenschaften, entstanden sind.[1] Geübte Augen von Züchtern oder Gärtnern entdecken den Wert eines solchen und vermehren ihn dann oder benutzen ihn für ihre Züchtungen. Im Falle von neuen schmackhaften Früchten, besonders schönen Blüten oder vergleichbaren Eigenschaften ist auch für den Amateur der Vorteil bei der Erhaltung der aufgefundenen neuen Sorte leicht erkennbar.

Da viele Obstsorten heterozygote Klone sind, ergeben sich bei freier Kreuzung sehr verschiedenartige Nachkommen, die nur durch einen sehr langwierigen und wenig profitablen Prozess selektiert werden können, weshalb dies nur durch wenige staatliche Institute oder Liebhaber geschah und geschieht. Deshalb spielen bis heute Zufallssämlinge im Bereich der Obstsorten, die irgendwo, oft in Gärten oder am Straßenrand gefunden werden, eine Rolle bei der Entstehung neuer Sorten. So wurde die vergleichsweise neue Apfelsorte Braeburn von einem Obstbauern in Neuseeland am Wegesrand gefunden.[2] Auch die Apfelsorte Golden Delicious, für viele Laien der Inbegriff einer hochgezüchteten Massenapfelsorte, wurde als Zufallssämling in einem Garten entdeckt.[3]

Bei den Rosen spielt ein Zufallssämling eine große Rolle in der Rosengeschichte. Die ersten abendländischen Teerosen entstanden aus Noisetterosen und Rosa gigantea, waren jedoch durch ihre Sterilität für eine Weiterzucht ungeeignet – bis der Zufallssämling „Devoniensis“ dann endlich eine Weiterzucht ermöglichte.

Einige berühmte Zufallssämlinge sind: Phlox „Blue Paradise“, Pelargonium „P. Mabel Grey“, Betula pendula „Dalecarlica“ – und so gibt es etliche, sowohl bei Stauden und Sommerblumen als auch bei Gehölzen.

Einzelnachweise

  1. Seite 15f, Herbert Petzold, Apfelsorten 1990, Neumann Verlag Radebeul ISBN 3-7402-0075-8
  2. Seite 24, Franz Mühl, Alte und neue Apfelsorten, 1991, Obst- und Gartenbauverlag des Bayrischen Landesverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege e.V. ISBN 3-87596-093-9
  3. Seite 110, Herbert Petzold, Apfelsorten 1990, Neumann Verlag Radebeul ISBN 3-7402-0075-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Apfelsorten — Verschiedene Apfelsorten Verschiedene Apfel und Birnensorten …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Apfelsorte — verschiedene Apfelsorten Äpfel im Supermarkt Dieser Artikel – Liste der Apfelsorten – stellt eine Ergänzung zum Hauptartikel über den Kulturapfel in vier Listen dar …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelsorte — verschiedene Apfelsorten Äpfel im Supermarkt Dieser Artikel – Liste der Apfelsorten – stellt eine Ergänzung zum Hauptartikel über den Kulturapfel in vier Listen dar …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelsorten — verschiedene Apfelsorten Äpfel im Supermarkt Dieser Artikel – Liste der Apfelsorten – stellt eine Ergänzung zum Hauptartikel über den Kulturapfel in vier Listen dar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Apfelsorten — verschiedene Apfelsorten Äpfel im Supermarkt Dieser Artikel – Liste der Apfelsorten – stellt eine Ergänzung zum Hauptartikel über den Kulturapfel in vier Listen dar …   Deutsch Wikipedia

  • Ribston Pepping — Cox Orange Herkunft Knaresborough, England Art Kulturapfel (Malus domestica) Kreuzung aus Zufallssämling …   Deutsch Wikipedia

  • Baumveredelung — Angeplatteter Trieb bei einem Olivenbaum Auf einen Feigenblattkürbis veredelte …   Deutsch Wikipedia

  • Baumveredlung — Angeplatteter Trieb bei einem Olivenbaum Auf einen Feigenblattkürbis veredelte …   Deutsch Wikipedia

  • Bittenfelder Sämling — Bittenfelder Standard Nr Herkunft Waiblingen, Baden Württemberg Art Kulturapfel (Malus domestica) …   Deutsch Wikipedia

  • Cultivare — Ein Cultivar, auch Kultivar oder Kulturvarietät, ist eine Kulturpflanzen Sorte, die sich von anderen, verwandten Sorten anhand morphologischer, physiologischer, zytologischer, chemischer oder anderer Merkmale unterscheidet. Das Wort Cultivar ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”