Zyklon (Neptun)

Zyklon (Neptun)
Neptun  Astronomisches Symbol des Neptuns.
Neptun in natürlichen Farben und die Monde Proteus (oben), Larissa (rechts unten) und Despina (links), aufgenommen im April 2005 vom Hubble-Weltraumteleskop.
Neptun in natürlichen Farben und die Monde Proteus (oben), Larissa (rechts unten) und Despina (links),[1] aufgenommen im April 2005 vom Hubble-Weltraumteleskop.
Eigenschaften des Orbits [2]
Große Halbachse 30,047 AE
(4.495 Mio. km)
Perihel – Aphel 29,709 – 30,385 AE
Exzentrizität 0,0113
Neigung der Bahnebene 1,769°
Siderische Umlaufzeit 164,79 a
Synodische Umlaufzeit 367,49 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 5,43 km/s
Kleinster – größter Erdabstand 28,783 – 31,333 AE
Physikalische Eigenschaften [2]
Äquator – Poldurchmesser* 49.528 – 48.682 km
Masse 1,0243 · 1026 kg
Mittlere Dichte 1,638 g/cm3
Hauptbestandteile
(Stoffanteil der oberen Schichten)
Fallbeschleunigung* 11,15 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit 23,5 km/s
Rotationsperiode 16 h 6 min 36 s
Neigung der Rotationsachse 28,32°
Geometrische Albedo 0,41
Max. scheinbare Helligkeit +7,8m
Temperatur*
Min. – Mittel – Max.
72 K (–201°C)
*bezogen auf das Nullniveau des Planeten
Sonstiges
Monde 13 + Ringsystem
Größenvergleich zwischen Erde (links) und Neptun.

Neptun ist von der Sonne aus gezählt mit einer Entfernung von durchschnittlich 4,5 Milliarden km der achte und äußerste Planet im Sonnensystem. Er wurde im Jahr 1846 aus Bahnstörungen des Uranus entdeckt und zeigt ein Scheibchen von nur 2". Dennoch ist er mit einem Durchmesser von fast 50.000 km (4 x Erde) nach Uranus der viertgrößte Planet des Sonnensystems. Neptun bildet zusammen mit dem Uranus die Untergruppe der „Eisriesen“.

Neptun dominiert durch seine Größe die Außenzone des Planetensystems, was sich z. B. an der Umlaufzeit einiger „Transneptune“ wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die genau das 1,5-fache der Umlaufzeit von Neptun beträgt.

Bei der Suche nach Exoplaneten werden solche entdeckten Objekte, die eine ähnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren „Jupiters“ oder „Hot Jupiters“ manchmal als Planet der „Neptun-Klasse“ oder als „Hot Neptun“ bezeichnet.[3]

Von Neptun sind derzeit 13 Monde bekannt. Der mit Abstand größte unter ihnen ist Triton mit 2700 km Durchmesser.

Der Gasplanet ist nach Neptun, dem römischen Gott des Meeres und der Fließgewässer, benannt. Sein Zeichen ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes.

Inhaltsverzeichnis

Umlaufbahn und Rotation

Umlaufbahn

Neptuns Umlaufbahn um die Sonne ist mit einer Exzentrizität von 0,0113 fast kreisförmig. Sein sonnennächster Punkt, das Perihel, liegt bei 29,709 AE und sein sonnenfernster Punkt, das Aphel, bei 30,385 AE. Er ist damit der äußerste Planet des Sonnensystems. Seine Bahnebene ist mit 1,769° nur leicht gegen die Ekliptik (Bahnebene der Erde) geneigt. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt Neptun etwa 165 Jahre.

Im äußeren Bereich des Sonnensystems beeinflusst Neptun aufgrund seiner relativ großen Masse die Bahnen vieler kleinerer Körper wie die der Plutinos und der Transneptune. Plutos Umlaufbahn ist so exzentrisch, dass er in seinem Perihel der Sonne näher kommt als Neptun. Aus der Perspektive des Nordpols der Ekliptik – senkrecht zur Ekliptikebene – scheinen sich daher ihre Bahnen zu schneiden. Allerdings ist die Umlaufbahn von Pluto um mehr als 17,1° zur Ebene der Ekliptik geneigt. Zum Zeitpunkt der Nähe Plutos zur Sonne befindet sich Pluto fast an seinem nördlichsten Punkt über der Ekliptikebene und schneidet daher nicht die Bahn Neptuns. Zusätzlich zwingt Neptun Pluto eine 2:3-Bahnresonanz auf. Während Neptun drei Sonnenumläufe vollführt, umrundet Pluto nur zweimal die Sonne. Die Bahnen sind so synchronisiert, dass Neptun bei der scheinbaren Kreuzung der Umlaufbahn Plutos immer weit von ihm entfernt ist. Von 1979 bis 1999 war Pluto der Sonne näher als Neptun.

Am 11. April 2009 war Neptun an jenen Punkt seiner Bahn zurückgekehrt, an dem er sich bei seiner Entdeckung am 23. September 1846 befand.

Rotation

Mit einer Rotationsperiode von 16 Stunden rotiert Neptun wie die anderen drei Gasplaneten sehr rasch. Die Folge dieser schnellen Rotation ist eine Abplattung von 1,7 %. Somit ist der Durchmesser an den Polen etwa 1000 km geringer als am Äquator. Die Neigung des Äquators gegenüber seiner Bahnebene beträgt 28,32°. Die Schrägstellung seiner Rotationsachse ist damit etwas höher als die der Erde.

Physikalische Eigenschaften

Neptun, der viertgrößte Planet des Sonnensystems, gehört mit einem Durchmesser von knapp 50.000 km zu den Gasriesen. Mit einer Dichte von 1,64 g/cm³ ist er der kompakteste Gasplanet. Auch wenn Neptun etwas kleiner ist als Uranus, ist Neptun mit der 17-fachen Erdmasse massiver. Jupiter ist immerhin noch 18-mal massereicher als Neptun.

Obere Schichten

Stürme in der Neptun-Atmosphäre: „Great Dark Spot“ (oben), „Scooter“ (mittlere weiße Wolke) und der „Small Dark Spot“ (unten).

Die oberen Schichten der Atmosphäre bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff (80 ± 3,2 Vol-%) und Helium (19 ± 3,2 Vol-%), etwas Methan (1,5 ± 0,5 Vol-%), deuteriertem Wasserstoff HD (192 Vol-ppm) und Spuren von Ethan (1,5 Vol-ppm).[2] Neptuns blaue Farbe wird wie bei Uranus durch das Methan verursacht, das rotes Licht absorbiert. Markante Absorptionsbänder von Methan treten im roten und infraroten Teil des Spektrums bei Wellenlängen über 600 nm auf. Seine blaue Farbe erscheint jedoch viel kräftiger als die des blaugrünen Uranus, dessen Atmosphäre ähnlich aufgebaut ist. Vermutlich ist ein weiterer Bestandteil der Atmosphäre für Neptuns intensivere Farbe verantwortlich. Die oberen Schichten haben eine Ausdehnung von etwa 10 bis 20 % des Planetenradius. Höhere Konzentrationen von Methan, Ammoniak und Wasser sind in den unteren Bereichen der Atmosphäre vorhanden.

Da Neptun die Sonne in großem Abstand umläuft, empfängt er nur wenig Wärme von der Sonne. Seine Temperatur beträgt in der Tiefe, bei der ein Druck von 0,1 Bar herrscht, etwa −218 °C (55 K) und bei 1 Bar −201 °C (72 K).[4] Damit ist der Planet einer der kältesten Orte des Sonnensystems.

Durch die Schrägstellung der Achse ist momentan (2007) am Südpol Hochsommer. Dieser ist schon seit 40 Jahren (dem Viertel eines Neptunjahres) der Sonne ausgesetzt. Trotz des großen Abstandes zur Sonne reicht die empfangene Energie, diese Gebiete bis zu 10 °C wärmer werden zu lassen als die restlichen Regionen Neptuns.[5]

Man kann keine klar nach unten begrenzte Atmosphäre definieren, denn das Gas überschreitet mit zunehmender Tiefe den kritischen Druck oberhalb der kritischen Temperatur. Daher gibt es keinen Phasenübergang in den flüssigen Aggregatzustand, sodass es keine fest definierte Oberfläche des Planeten gibt.

Innerer Aufbau

Der innerere Aufbau Neptuns:
1. Obere Atmosphäre, oberste Wolkenschicht.
2. Atmosphäre (Wasserstoff, Helium, Methangas).
3. Mantel (Wasser, Ammoniak, Methaneis).
4. Kern (Fels, Eis).

Uranus und Neptun sind „Eisriesen“. Sie haben einen größeren festen Kern als Jupiter und Saturn. Wie Uranus könnte er mehr oder weniger einheitlich in seiner Zusammensetzung sein. Im Gegensatz dazu haben Jupiter und Saturn getrennte innere Schichten aufzuweisen.

Es wird angenommen, dass sich im Zentrum ein fester Kern von etwa 1- bis 1½-facher Erdmasse befindet. Dieser besteht aus Gestein und Metall und ist nicht größer als die Erde. Die Temperatur in seinem Zentrum liegt bei etwa 7000 °C und der Druck beträgt einige Millionen Bar.

Umgeben ist das Zentrum von einem Mantel oder Ozean aus einer Mischung von Fels, Wasser, Ammoniak und Methan, der einer Masse von 10- bis 15-facher Erdmasse entspricht (diese Mixtur aus Wasser, Methan oder Ammoniak wird von den Planetologen als Eis bezeichnet, auch wenn sie in Wirklichkeit heiße und sehr dichte Flüssigkeiten sind, und diese Stoffe im äußeren Sonnensystem normalerweise im festen Zustand auftreten). Die den Mantel umgebende obere Schicht hat einen Anteil von etwa 1 bis 2 Erdmassen.

Vergleicht man die Rotationsgeschwindigkeit mit dem Faktor der Abplattung, zeigt sich, dass die Masse im Inneren Neptuns gleichmäßiger als beim Uranus verteilt ist. Bei Uranus wird die Masse Richtung Zentrum viel dichter als bei Neptun.

Neptun hat ebenso wie Jupiter und Saturn eine innere Wärmequelle. Er strahlt etwa das 2,7-fache der Energie, die er von der Sonnenstrahlung absorbiert, ab.[6] Ein Grund dafür könnte ein radioaktiver Prozess sein, der den Planetenkern aufheizen könnte.[7] Eine weitere Möglichkeit wäre die Abstrahlung der noch vorhandenen Hitze, die während der Entstehung durch einfallende Materie des Planeten gebildet wurde. Es könnte auch das Brechen von Schwerewellen über der Tropopause die Ursache dieser Wärmeabgabe sein.[8][9]

Wetter

Meteorologie

Ein Unterschied zwischen Neptun und Uranus ist das Ausmaß der meteorologischen Aktivität. Als die Raumsonde Voyager 2 1986 an Uranus vorbeiflog, war dieser Planet praktisch strukturlos, während Neptun 1989 beim Anflug von Voyager 2 bemerkenswerte Wetterphänomene zeigte. Lange helle Wolken, die den Cirruswolken der Erde ähnlich waren, wurden hoch in Neptuns Atmosphäre ausgemacht. Durch die schnelle Rotation haben seine hohen Wolkenschichten ebenfalls eine streifenartige Struktur.

Man könnte erwarten, dass mit steigender Entfernung von der Sonne immer weniger Energie vorhanden wäre, um die Winde anzutreiben. Auf Jupiter wehen Winde mit mehreren Hundert km/h. Neptun bekommt jedoch nur mehr 3 % der Sonnenenergie des Jupiters oder ein Tausendstel der Sonneneinstrahlung der Erde geliefert. Trotzdem entdeckten die Wissenschaftler auf Neptun statt langsamerer Winde dynamische Stürme mit über 1600 km/h (Spitzenwerte bis zu 2100 km/h).[10] Damit weist Neptuns Atmosphäre die höchsten Windgeschwindigkeiten des Sonnensystems auf. Eine Vermutung ist, dass es auf Neptun so wenig solare Energie gibt, dass die einmal gestarteten Winde auf sehr wenig Widerstand treffen. Bei genügend vorhandener Energie müssten Turbulenzen entstehen, die die Winde schließlich bremsen würden (wie es bei Jupiter der Fall ist). Dadurch können sie ihre extrem hohen Geschwindigkeiten beibehalten. Einer anderen Theorie zufolge würden innere Wärmequellen die Winde antreiben.

Es sieht aus, als ob sich Neptuns Atmosphäre sehr schnell verändert. Schon geringe Temperaturunterschiede zwischen der oberen frostigen Wolkenobergrenze und der unteren Wolkenschicht, verstärkt durch Neptuns starker innerer Wärmequelle, könnten für die Instabilitäten in der Atmosphäre verantwortlich sein. In Neptuns kalter Atmosphäre mit Temperaturen von −218 °C (55 K) setzen sich die Cirruswolken aus gefrorenem Methan und weniger aus Wassereiskristallen (wie auf der Erde) zusammen.[11]

Zyklon

Der „Great Dark Spot“ von Voyager 2 aus gesehen.

1989 wurde durch Voyager 2 in der südlichen Hemisphäre Neptuns der sogenannte „Great Dark Spot“ („Großer Dunkler Fleck“) entdeckt. Dieses Zyklonsystem, das dem „Kleinen Roten Fleck“ und „Großen Roten Fleck“ des Jupiters ähnelt und ein Hochdruckgebiet darstellt, erstreckte sich über ein Gebiet der Größe Eurasiens. Ursprünglich dachte man, das Gebilde sei selbst eine Wolke. Später einigte man sich auf ein Loch in der sichtbaren Wolkendecke. Der „Great Dark Spot“ (GDS) befand sich auf 22° südlicher Breite und umrundete Neptun in 18,3 Stunden. Die Form des Systems legt nahe, dass das Sturmsystem gegen den Uhrzeigersinn rotiert.[11] Die hellen Wolken östlich und südlich des GDSs änderten ihr Aussehen innerhalb weniger Stunden. Der GDS wurde jedoch am 2. November 1994 vom Hubble-Weltraumteleskop nicht mehr wiedergefunden. Der Grund für das Verschwinden des GDSs ist unbekannt. Einer Theorie nach könnte die vom Planetenkern stammende Hitze das Gleichgewicht der Atmosphäre gestört und existierende, umlaufende Strukturen zerrissen haben. Er könnte sich auch einfach aufgelöst haben oder von anderen Teilen der Atmosphäre verdeckt worden sein. Stattdessen wurde ein neuer Sturm, der dem GDS ähnelt, in der nördlichen Hemisphäre entdeckt.

Scooter

Der „Scooter“ ist ein anderer Sturm. Er bildet weiße Wolkengruppen südlich des GDSs. Seinen Spitznamen bekam er, als er 1989 in den Monaten vor der Ankunft von Voyager 2 bei Neptun entdeckt wurde. Dieser bewegt sich in 16 Stunden einmal um Neptun und ist damit viel schneller als sich der GDS bewegte. Das Gebilde könnte eine Rauchfahne sein, die aus unteren Schichten aufsteigt. Nachfolgende Bilder zeigten Wolken, die sich noch schneller als der „Scooter“ bewegten. Der „Small Dark Spot“ (D2) ist ein südlicher Zyklonsturm, der im Uhrzeigersinn rotiert. Er war der zweitstärkste Sturm während der Begegnung 1989. Anfangs war er völlig dunkel. Als sich aber Voyager 2 dem Planeten annäherte, entwickelte sich ein heller Kern, der in den meisten hoch auflösenden Bildern zu sehen ist.

Magnetfeld

Neptun und auch Uranus besitzen nur eine dünne Schicht leitenden, metallischen Materials und erzeugen deshalb kein Dipol-, sondern ein Quadrupolfeld mit zwei Nord- und zwei Südpolen.[12] Das Magnetfeld ist gegenüber der Rotationsachse mit 47° stark geneigt. Die Feldstärke am Äquator beträgt etwa 1,4 µT und ist damit etwa 300-mal weniger stark als das äquatoriale Feld Jupiters (420 µT) und 20-mal schwächer als das äquatoriale Erdfeld (30 µT). Das magnetische Dipolmoment, das ein Maß für die Stärke des Magnetfeldes bei vorgegebenem Abstand vom Zentrum des Planeten darstellt, ist mit 2,2 · 1017 Tm3 28-mal stärker als das Magnetfeld der Erde (7,9 · 1015 Tm3). [13] Der Mittelpunkt des Magnetfeldes ist um etwa 13.500 km vom Mittelpunkt des Planeten verschoben, so dass es wahrscheinlich ist, dass das Magnetfeld in höheren Schichten als bei Erde, Jupiter oder Saturn entsteht.[14] Die Ursache der Ausrichtung des Feldes könnte in den Fließbewegungen im Inneren des Planeten bestehen. Möglicherweise befindet es sich in einer Phase der Umpolung. An den magnetischen Polen wurden von Voyager 2 auch schwache komplexe Polarlichter entdeckt.

Ringsystem

Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgeprägten Ringen und den ungewöhnlichen Ringbögen im äußeren Adams Ring bestehen. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungewöhnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschlägen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen könnte.

Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache für diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der „klumpigen“ Struktur ist bisher noch ungeklärt.[15] Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung könnte zu dieser Ansammlung beitragen.

Vollständige Ringe[16][17]
Name Umlaufradius (km) Breite (km) Optische Tiefe Staubanteil Benannt nach
Galle 41.900 2.000 0,00008 0,4–0,75 Johann Galle
ungewiss[16] < ≈ 50,000 breit
LeVerrier 53.200 110 0,002 0,4–0,8 Urbain Le Verrier
Lassell 53.200–57.200 4.000 0,00015 0,13–0,45 William Lassell
Arago 57.200 < 100 François Arago
nicht benannt 61.950 schmal
Adams 62.933 50 0,0045 0,17–0,55 John Couch Adams
Ringbögen im Adams Ring
Name Breite (km)[17]
1989
Relativer Längengrad Länge Stärke Anmerkungen
1989[18] 2003[19] 1989 2003 1989 2003
Liberté 15 ~26° ~25° ~4° stark schwach „vorauslaufender“ Ringbogen
Égalité 15 ~11° ~13° ~5° ~8° stark stark „äquidistanter“ Ringbogen
Fraternité 15 ~0° ~0° 10° ~8° stark stark „nachfolgender“ Ringbogen
Courage 15 ~33° ~41° ~2° ~4° schwach schwach
Alle Ringbögen haben optische Tiefen von 0,12 und Staubanteile von 0,4 bis 0,8.

Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beiträge zur Erforschung Neptuns lieferten.

Vier Monde Neptuns (Naiad, Thalassa, Despina und Galatea) umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion.

Innere Ringe

Das innere Ringsystem besteht von außen nach innen aus folgenden Ringstrukturen:[20]

Neptuns Ringsystem (von Voyager 2).
  • Ein unbenannter, undeutlicher, klumpiger Ring aus Staub in der Umlaufbahn von Galatea.
  • Der breite Lassell Ring (1989 N4R) ist ein matter Bogen, der sich mit einem Radius von 59.200 km 4000 km Richtung Neptun erstreckt. Er ist staubig, aber nicht in dem Ausmaß der anderen Ringe und ist eher mit dem zusammenhängenden Teil des Adam Rings vergleichbar. Es gibt eine hellere Erweiterung an der äußeren Kante, die Arago Ring genannt wird (1989 N5R). Die Innenkante des Lassel Rings grenzt an den LeVerrier Ring.[21][17]
  • Der schmale LeVerrier Ring (1989 N2R) ist der zweit auffälligste der Neptunringe und liegt mit einem Abstand von 700 km gerade noch außerhalb des Orbits des Mondes Despina. Dieser Ring ist ebenso wie die Ringbögen sehr staubhaltig.
  • Der innerste Galle Ring (1989 N3R) ist matt und nicht voll verstanden. Er liegt deutlich innerhalb der Bahn des innersten Neptunmondes Naiad. Der Galle Ring ist sehr staubig, ähnlich den Ringbögen.

Kleine Schäfermonde bei den schmaleren Ringen verhindern, dass die Ringe auseinander treiben und damit diffuser werden.

Die Bilder von Voyager 2 deuten noch eine breite Scheibe diffusen Materials an. Sie scheint sich innerhalb des Radius von 50.000 km des Galle Rings zu erstrecken. Diese Scheibe ist wegen Neptuns Glanz nicht leicht zu erkennen und damit ist ihre Existenz nicht sicher.[16]

Adams Ring und die Ringbögen

Ringbögen im Adams Ring
(von links nach rechts: Egalité, Fraternité, Liberté)
und innen der LeVerrier Ring.

Der auffälligste Ring ist der schmale äußere Adams Ring, obwohl er verglichen mit den Ringen des Saturns und des Uranus immer noch sehr schwach erscheint. Seine ursprüngliche Bezeichnung war 1989 N1R. Die Existenz der Ringbögen ist nur schwierig zu erklären. Aufgrund der Bewegungsgesetze müsste erwartet werden, dass sich innerhalb kurzer Zeit die Bogensegmente zu vollständigen Ringen verteilen sollten.

Er beinhaltet mehrere längliche Bögen, die jeder 4–10° der Gesamtlänge des Ringes umspannen. Sie sind viel heller und undurchsichtiger als der Rest des Ringes und weisen eine entfernte Ähnlichkeit mit dem G Ring des Saturns auf. Ihre Existenz war anfangs ein Rätsel, da grundlegende Dynamik der Umlaufbahnen besagen, dass sie sich in sehr kurzer Zeit zu einem einheitlichen Ring verteilen müssten. Der Adams Ring hat 42 radiale Verschlingungen mit einer Amplitude von etwa 30 km. Diese Strukturen und die Begrenzung der Ringbögen werden vermutlich durch den gravitativen Einfluss des Mondes Galatea, der nur 1000 km innerhalb des Ringes rotiert, verursacht. Der Wert der Amplitude wurde verwendet, um Galateas Masse zu bestimmen.[18]

Die drei Hauptbögen werden Liberté, Égalité und Fraternité (Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit nach dem berühmten Motto der französischen Republik und der französischen Revolution) genannt. Diese Bezeichnung wurde von den ursprünglichen Entdeckern, die sie während der Sternbedeckungen 1984 und 1985 entdeckten, vorgeschlagen.[22] Alle Ringbögen sind nahe beisammen und gemeinsam umspannen sie eine Länge von unter 40°.

Die höchst auflösenden Bilder von Voyager 2 enthüllten eine ausgesprochen klumpige Struktur in den Bögen. Der typische Abstand zwischen sichtbaren Klumpen beträgt 0,1° bis 0,2°. Dies entspricht 100 bis 200 km entlang des Ringes. Da die Brocken nicht aufgelöst wurden, ist nicht bekannt, ob sie größere Teile enthalten. Sie enthalten jedoch Konzentrationen von mikroskopischem Staub verbunden, das durch ihre erhöhte Helligkeit, wenn sie von der Sonne hinterleuchtet werden, belegt wird.[16]

Wie bei allen Ringen Neptuns ist der feine Staub ein wichtiger Bestandteil. Während schon im zusammenhängenden Hintergrundring viel Staub vorhanden ist, spielt er für die Ringbögen eine noch größere Rolle. Dort ist er für den Großteil des gestreuten Lichtes verantwortlich. Dies steht zum Beispiel in Kontrast zu den Hauptringen Saturns, dessen Hauptring weniger als 1 % Staub enthält. Der Ring hat eine intensive rote Farbe, und der diffuse Hintergrundring variiert entlang der Länge in seiner Helligkeit. Der Ring ist auf der gegenüberliegenden Seite etwa 50 % dunkler.[23]

Dynamik der Ringbögen

Mit Beginn des Betriebes von Hubble und erdgebundener Teleskope mittels adaptiver Optik wurden die Ringbögen beginnend mit 1998 wieder mehrere Male beobachtet.[24][25][19][26][27] Man bemerkte, dass die Ringbögen überraschend dynamisch waren und sich über einige Jahre beträchtlich veränderten. Fraternité und Égalité haben ihre Materie getauscht und ihre Längen merkbar geändert. Im Jahr 2005 veröffentlichte erdgebundene Untersuchungen zeigen, dass Neptuns Ringe deutlich instabiler sind, als bisher angenommen. Insbesondere der Liberté Ringbogen ermattet und könnte in weniger als einem Jahrhundert verschwunden sein. Seine Helligkeit betrug 2003 nur mehr 30 % seiner ursprünglichen Helligkeit von 1989 und ist in den Bildern des Hubble-Weltraumteleskops vom Juni 2005 kaum noch zu sehen.

In der Zwischenzeit scheint der Bogen ein gespaltenes, zweifach gekrümmtes Profil bekommen zu haben und wanderte mehrere Bogengrade näher zum stabileren Égalité. Beim Courage Ringbogen, der während des Vorbeifluges von Voyager 2 sehr matt wirkte, wurde 1998 eine Aufhellung beobachtet. In letzter Zeit war er wieder so dunkel wie bei seiner Entdeckung und hat sich um zusätzliche 8° gegenüber den anderen Ringbögen vorwärts bewegt. Es gab einige Anzeichen, dass die Ringbögen allgemein mehr und mehr verblassen.[19][26] Beobachtungen im sichtbaren Bereich zeigen jedoch, dass die Gesamtmenge der Materie in den Ringbögen ungefähr gleich blieb, die Ringbögen jedoch im infraroten Bereich im Vergleich zu früheren Aufnahmen dunkler wurden.[27]

Diese Dynamik der Ringbögen ist derzeit noch nicht verstanden und die neuen Beobachtungen stellen den bisherigen Kenntnisstand über Neptuns Ringsystem in Frage.[28]

Entdeckung und Beobachtungen der Ringe

Neptuns Ringsystem mit einigen Mondbahnen (maßstabsgerecht).

Das erste Anzeichen der Ringe um Neptun waren Beobachtungen von Sternbedeckungen. Auch wenn etwa 50 von ihnen vor dem Besuch durch Voyager 2 beobachtet wurden, gaben in den frühen 1980ern nur fünf von den Beobachtungen Anzeichen von Ringen wieder. Hinweise auf unvollständige Ringe wurden Mitte der 1980er Jahre gefunden, als Beobachtungen einer Sternbedeckung durch Neptun zusätzlich gelegentliches Aufblinken vor oder nach der Verdeckung des Sterns durch den Planeten zeigten. Dies war der Nachweis, dass die Ringe nicht komplett (oder nicht durchgängig) waren.[22][29]

Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei. Bilder der Raumsonde zeigten den Aufbau des Ringsystems, das aus mehreren lichtschwachen, dünnen Ringen besteht. Verschiedene andere Ringe wurden von den Kameras der Sonde entdeckt. Zusätzlich zum schmalen Adams Ring, der sich 62.930 km vom Zentrum Neptuns entfernt befindet, wurden der LeVerrier Ring bei 53.200 km und der breitere, dunklere Galle Ring bei 41.900 km entdeckt. Die blasse Erweiterung des LeVerrier Rings nach außen wurde nach Lassell benannt und ist an seiner äußeren Kante durch den Arago Ring bei 57.600 km begrenzt.[30]

Durch Voyager 2s Bilder der Ringbögen konnte die Frage ihrer Unvollständigkeit beantwortet werden. Der Staubanteil wurde durch das Vergleichen der Helligkeit der Ringe bei frontaler und bei rückwärtiger Sonnenbeleuchtung geschätzt. Mikroskopischer Staub erscheint heller, wenn dieser von der Sonne aus dem Hintergrund beleuchtet wird. Dagegen werden größere Partikel dunkler, da nur ihre „Nachtseite“ sichtbar ist. Von den äußeren Planeten können nur Raumfahrzeuge solch eine Gegenlicht-Ansicht liefern, die für diese Art von Analyse nötig ist.

Vor kurzem wurden dank der Fortschritte in Auflösung und höhere Lichtausbeute die hellsten Teile des Ringes (die Ringbögen des Adams Rings) mit erdgebundenen Teleskopen untersucht. Sie sind leicht über den Rauschpegel der von Methan absorbierten Wellenlängen erkennbar, bei dem der Glanz Neptuns bedeutend reduziert wurde. Die undeutlicheren Ringe liegen immer noch weit unterhalb der Schwelle der Sichtbarkeit.

Entstehung und Migration

Eine Simulation, die die äußeren Planeten und den Kuipergürtel zeigt: a) Vor der Jupiter/Saturn 2:1 Resonanz b) Zerstreuung der Objekte des Kuipergürtels in das Sonnensystem, nachdem sich die Umlaufbahn Neptuns verschoben hatte c) Nach dem Ausstoß von Objekten des Kuipergürtels durch Jupiter.

Die Entstehung und Formation der Eisriesen Neptun und Uranus ist schwierig zu erklären. Derzeitige Modelle zeigen, dass die Dichte der Materie in den äußeren Regionen des Sonnensystems zu gering war, um so große Körper, basierend auf die traditionell akzeptierte Theorie der Kern-Akkretion, zu formen. Daneben wurden auch noch Hypothesen erstellt, die die Weiterentwicklung der Eisriesen erklären sollten. Eine davon schlägt vor, dass die Eisriesen nicht durch Kernakkretion von Materie entstanden sind, sondern durch Instabilitäten innerhalb der ursprünglichen protoplanetaren Scheibe. Später wären ihre Atmosphäre durch die Strahlung eines nahen, massiven Sterns des Spektraltyps O oder B weggetrieben worden.[31] Ein anderer Vorschlag besagt, dass die beiden Planeten sich viel näher der Sonne geformt hätten, wo die Dichte der Materie höher war, und sie daraufhin nach und nach zu ihren derzeitigen Orbits gewandert wären.[32]

Die Wanderungstheorie wird aufgrund der Möglichkeit, die derzeitigen Resonanzen der Umlaufbahnen im Kuipergürtel, besonders der 2/5 Resonanzen, erklären zu können, favorisiert. Während Neptun nach außen wanderte, kollidierte er mit den ursprünglichen Objekten des Kuipergürtels. Dies rief neue Resonanzen hervor und führte bei anderen Körpern zu einem Chaos ihrer Orbits. Man glaubt, dass die Objekte in der Scattered Disk durch Interaktionen mit den Resonanzen, die von Neptuns Migration hervorgerufen wurden, in ihre jetzige Position platziert wurden.[33] 2004 wurde durch ein Computermodell von Alessandro Morbidelli (Côte d’Azur Observatory in Nizza) nachgewiesen, dass die Wanderung Neptuns in Richtung des Kuipergürtels durch die Bildung einer 1/2 Resonanz von Jupiter und Saturn ausgelöst werden konnte. Dabei bildete sich ein gravitativer Schub, die beide, Uranus und Neptun, vorangetrieben hätte. Diese wären in höhere Umlaufbahnen gelangt und hätten dabei sogar ihre Plätze getauscht. Die daraus resultierende Verdrängung der Objekte des ursprünglichen Kuipergürtels könnte auch das Große Bombardement, das 600 Millionen Jahre nach der Bildung des Sonnensystems auftrat, und das Auftauchen der Trojaner Jupiters erklären.[34]

Monde

Hauptartikel: Liste der Neptunmonde

Neptun (oben) und Triton (unten).

Bei Neptun sind 13 Monde bekannt. Der bei weitem größte von ihnen ist Triton. Er wurde 17 Tage nach der Entdeckung des Neptun von William Lassell entdeckt. Aufgrund seiner großen Nähe zu Neptun ist er zu einer gebundenen Rotation gezwungen. Möglich wäre es, dass Triton einmal ein Objekt des Kuipergürtels war und von Neptun eingefangen wurde. Im Gegensatz zu allen anderen großen Monden im Sonnensystem läuft er retrograd (entgegengesetzt der Rotation des Planeten) um Neptun. Er nähert sich Neptun langsam auf einer Spiralbahn, um schließlich bei der Überschreitung der Roche-Grenze zerrissen zu werden. Triton ist mit Temperaturen von −235 °C (38 K) das kälteste jemals im Sonnensystem gemessene Objekt.

Neptuns Mond Proteus.

Es dauerte einhundert Jahre, bis Neptuns zweiter Mond, Nereid, entdeckt wurde. Nereid hat eine der exzentrischsten Umlaufbahnen aller Monde des Sonnensystems.

Die restlichen elf sind bis auf Proteus viel kleiner und wurden alle erst in dem Zeitraum von 1989 bis 2004 durch Raumsonden entdeckt.

Von Juli bis September 1989 entdeckte die Weltraumsonde Voyager 2 sechs weitere Neptunmonde. Auffällig ist der unregelmäßig geformte Proteus mit seiner dunklen, rußähnlichen Erscheinung. Die vier innersten Neptunmonde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea haben Umlaufbahnen innerhalb der Neptunringe. Der von innen nächstfolgende Mond Larissa wurde ursprünglich 1981 entdeckt, als er einen Stern bedeckte. Zunächst wurde ein Teil eines Ringbogens vermutet. Als Voyager 2 1989 Neptun erforschte, stellte sich heraus, dass diese Sternbedeckung durch einen Mond verursacht wurde.

Fünf weitere irreguläre Monde Neptuns wurden zwischen 2002 und 2003 entdeckt, und 2004 bekannt gegeben.[35][36] Zwei von den neu entdeckten Monden, Psamathe und Neso haben die größten Umlaufbahnen aller natürlichen Monde im Sonnensystem, die bis jetzt bekannt sind. Sie brauchen 25 Jahre, um Neptun zu umkreisen. Ihre durchschnittliche Distanz zum Neptun ist das 125-fache des Abstandes des Mondes zur Erde.

Da Neptun der römische Gott des Meeres war, wurden die Monde des Planeten nach anderen, untergeordneten Meeresgöttern benannt.

Entstehung der Monde

Farbfoto von Triton.

Wahrscheinlich sind die inneren Monde nicht mit Neptun entstanden, sondern wurden durch Bruchstücke, die sich beim Einfangen von Triton entwickelt haben, gebildet. Tritons ursprüngliche Umlaufbahn, die er nach dem Einfangen durch Neptun innehatte, war sehr exzentrisch. Dadurch kam es zu chaotischen Störungen der ursprünglichen inneren Neptunmonde, die kollidierten und zu einer Geröllscheibe zerkleinert wurden. Erst als Triton nach und nach eine Kreisbahn annahm, konnten sich die Teile der Geröllscheibe wieder zu neuen Monden zusammenfügen.[37]

Der Ablauf der Einbindung Tritons als Mond war über die Jahre Thema einiger Theorien. Heute nehmen die Astronomen an, dass er während einer Begegnung von drei Objekten an Neptun gebunden wurde. In diesem Szenario war Triton das Objekt eines Doppelsystems1, das die heftige Begegnung mit Neptun überstanden hatte.[38]

Numerische Simulationen zeigen, dass ein anderer 2002 entdeckter Mond, Halimede, seit seiner Entstehung eine hohe Wahrscheinlichkeit hatte, mit Nereid zu kollidieren.[39] Da beide Monde eine ähnlich graue Farbe aufzuweisen scheinen, könnten sie Fragmente des Mondes Nereid sein.[40]

1Binäre Objekte, gravitative Verbindungen von zwei Körpern, sind unter transneptunischen Objekten oft anzutreffen (> 10 %; die bekannteste ist Pluto-Charon) und nicht so häufig bei Asteroiden wie bei 243 Ida und Dactyl.

Irreguläre Monde

Neptuns irreguläre Monde.

Irreguläre Monde sind eingefangene Satelliten in großem Abstand, weisen eine hohe Bahnneigung auf und sind oft rückläufig.

Das Diagramm illustriert die Umlaufbahnen von Neptuns irregulären Monden, die bis jetzt entdeckt wurden. Die Exzentrizität der Bahnen wird durch gelbe Segmente (die den Bereich vom Perizentrum bis zum Apozentrum überstreichen) und die Inklination durch die Y-Achse dargestellt. Die Satelliten oberhalb der X-Achse bewegen sich prograd (rechtläufig), die Satelliten darunter retrograd (rückläufig). Die X-Achse ist mit Gm (Millionen km) sowie dem betreffenden Bruchteil der Hill-Sphäre beschriftet. Der gravitative Einfluss, innerhalb dessen ein Umlauf um den Planeten möglich ist, reicht bei Neptun etwa 116 Millionen km in den Raum.

Aufgrund der Ähnlichkeit der Umlaufbahnen von Neso und Psamathe könnten diese Monde von einem größeren, in der Vergangenheit auseinandergebrochenen Mond, abstammen.[41]

Triton ist hier nicht zu sehen. Er bewegt sich rückläufig, hat jedoch eine fast kreisförmige Bahn. Bei Nereid, der sich auf einer rechtläufigen, jedoch sehr exzentrischen Bahn bewegt, wird vermutet, dass er während der „Integration“ Tritons in das Neptunsystem in seiner Bahn massiv gestört wurde.[42]

Bahnresonanzen

Das Diagramm zeigt die von Neptun hervorgerufenen Bahnresonanzen im Kuipergürtel. Die hervorgehobenen Regionen sind die 2/3 Resonanzen (Plutinos), der „klassische Gürtel“ (Cubewano), mit Orbits, die von Neptun nicht beeinflusst sind und die 1/2 Resonanzen (Twotinos, die eine Gruppe der Transneptunischen Objekte darstellen).

Neptuns Umlaufbahn hat einen erheblichen Einfluss auf die direkt dahinter liegende Region, die als Kuipergürtel bekannt ist. Der Kuipergürtel stellt einen Ring aus kleinen eisigen Objekten dar. Er ist mit dem Asteroidengürtel vergleichbar, jedoch ist er viel größer. Er erstreckt sich von Neptuns Umlaufbahn (30 AE Sonnenabstand) bis 55 AE Distanz zur Sonne.[43] Wie Jupiters Schwerkraft den Asteroidengürtel beherrscht, in dem er die Struktur formt, so beeinflusst auch Neptuns Schwerkraft völlig den Kuipergürtel. Über das Alter des Sonnensystems wurden bestimmte Regionen des Kuipergürtels durch Neptuns Schwerkraft destabilisiert, u. a. wurden Löcher in der Struktur des Kuipergürtels gebildet. Der Bereich zwischen 40 und 42 AE Entfernung von der Sonne ist solch ein Beispiel.[44]

Es existieren jedoch Orbits innerhalb dieser leeren Regionen, in der Objekte über das Alter des Sonnensystems hinaus existieren können. Diese Bahnresonanzen treten auf, wenn die Umlaufbahn eines Objektes um die Sonne einen genauen Bruchteil von Neptuns Bahn darstellt, wie 1/2 oder 3/4. Wenn angenommen, ein Körper einmal pro zwei Neptunumläufen die Sonne umkreist, wird es nur den halben Umlauf beenden, wenn Neptun wieder an die vorherige Stelle zurückkehrt. Das passiert auch auf der anderen Seite der Sonne. Der am häufigsten bevölkerte resonante Orbit im Kuipergürtel, mit über 200 bekannten Objekten,[45] ist die 2/3 Resonanz. Die Objekte in diesem Orbit beenden 1 Umlauf pro 1½ Neptunumläufen. Sie werden die Plutinos genannt, da sie die größten im Kuipergürtel darstellen, und sich auch Pluto in ihnen befindet.[46] Obwohl Pluto Neptuns Umlaufbahn regelmäßig kreuzt, können die beiden aufgrund der 2/3 Resonanz niemals kollidieren.[47] Andere, dünner besiedelte Resonanzen existieren auf der 3/4, 3/5, 4/7 und der 2/5 Resonanz.[48]

Neptun besitzt eine Anzahl von Trojaner („neptunische Trojaner“), die den L4 und L5 Lagrange-Punkt besetzen. Es gibt hier gravitativ stabile Regionen vor und hinter seiner Umlaufbahn. Neptunische Trojaner werden oft als in 1/1 Resonanz zu Neptun beschrieben. Die Trojaner sind in ihren Orbits bemerkenswert stabil und es ist unwahrscheinlich, dass sie durch Neptun eingefangen wurden, sondern dass sie sich neben ihm gebildet haben.[49]

Trojaner

Zur Zeit (Stand November 2007) sind insgesamt sechs Neptun-Trojaner bekannt (2001 QR322, 2004 UP10, 2005 TN53 , 2005 TO74, 2006 RJ103 und 2007 RW10).[50] Sie werden in Analogie zu asteroiden Trojanern so genannt. Die Objekte eilen dem Planeten 60° auf dem Lagrangepunkt L4 voraus (der verlängerten gekrümmten Kurve der Planetenbahn) und haben die gleiche Umlaufzeit wie der Planet. Bis jetzt wurden noch keine Trojaner auf L5 nachgewiesen.

Die Entdeckung von 2005 TN53 mit einer hohen Bahnneigung (> 25°) ist signifikant, da dies auf eine dichte Wolke von Trojanern hinweisen könnte.[51] Es wird angenommen, dass große (Radius ≈ 100 km) neptunische Trojaner die Anzahl der Trojaner Jupiters um eine Größenordnung übertreffen könnte.[52][53]

Falls in der näheren Zukunft nachfolgende (L5) Trojaner entdeckt werden, besteht für die Raumsonde New Horizons eventuell die Möglichkeit, die Trojaner während ihrer Fahrt zu Pluto in dieser Region 2014 zu untersuchen.

Beobachtung

Hauptartikel: Neptunpositionen bis 2017

Neptun ist wegen seiner scheinbaren Helligkeit zwischen +7,8m und +8,0m mit dem freien Auge nie sichtbar. Sogar Jupiters Galileische Monde, der Zwergplanet Ceres und die Asteroiden 4 Vesta, 2 Pallas, 7 Iris, 3 Juno und 6 Hebe sind heller als Neptun. In einem starken Fernglas oder einem Teleskop erscheint er als blaues Scheibchen, dessen Erscheinung Uranus ähnelt. Die blaue Farbe stammt vom Methan seiner Atmosphäre.[54] Der scheinbare Durchmesser beträgt etwa 2,5 Bogensekunden. Seine kleine scheinbare Größe macht eine Beobachtung zur Herausforderung. Die meisten Daten von Teleskopen waren bis zum Beginn des Betriebs des Hubble-Weltraumteleskops und erdgebundenen Teleskopen mit adaptiver Optik sehr limitiert.

Wie alle Planeten und Asteroide jenseits der Erde zeigt Neptun manchmal eine scheinbare Rückwärtsbewegung. Zusätzlich zum Start der Rückläufigkeit gibt es in einer synodischen Periode noch andere Ereignisse wie die Opposition, die Rückkehr zur rechtläufigen Bewegung und die Konjunktion zur Sonne.

Entdeckung

Urbain Le Verrier, der Mathematiker, der Neptun mit entdeckte.

Schon Galileo Galilei hatte Neptun am 28. Dezember 1612 und nochmals am 27. Januar 1613 gesehen. Aus seinen Aufzeichnungen vom Januar 1613 geht eine Beobachtung der Konjunktion mit dem Jupiter hervor, bei der Galilei den Neptun jedoch für einen Jupitermond oder einen Fixstern gehalten hatte. Zum Zeitpunkt seiner ersten Beobachtung im Dezember 1612 war der Planet stationär, da er gerade an diesem Tag begann, sich rückwärts zu bewegen. Dies war der Beginn des jährlichen Zyklus der retrograden Bewegung. Die Bewegung Neptuns war viel zu gering, um sie mit Galileos kleinem Teleskop feststellen zu können.[55] Hätte er Neptun nur wenige Tage früher beobachtet, wäre seine Bewegung am Himmel viel deutlicher gewesen.

1821 veröffentlichte Alexis Bouvard astronomische Tabellen über die Bahn des Uranus.[56] Nachfolgende Beobachtungen enthüllten erhebliche Diskrepanzen mit den berechneten Werten. Die Bewegung des Uranus um die Sonne zeigte Störungen und entsprach nicht den keplerschen Gesetzen. Astronomen wie Bouvard vermuteten daher, dass es einen weiteren Planeten jenseits des Uranus geben müsse, der durch seine Gravitationskraft die Bewegung des Uranus stören würde. 1843 berechnete John Adams die Umlaufbahn dieses hypothetischen achten Planeten und sandte seine Berechnungen zu Sir George Airy, dem damaligen „Astronomer Royal“. Dieser bat Adams um nähere Erklärung. Adams begann ein Antwortschreiben, das er jedoch niemals abschickte.

Unabhängig davon errechnete 1846 der französische Mathematiker Urbain Le Verrier die Position, an der sich der unbekannte Planet befinden müsste, wobei die Berechnung von Le Verrier wesentlich genauer als die von Adams war. Aber auch diese Arbeit rief kein größeres Interesse hervor. John Herschel setzte sich noch in diesem Jahr für den mathematischen Ansatz ein und überredete James Challis, den Planeten aufzuspüren. Im Juli 1846 begann Challis nach einem längeren Aufschub widerwillig mit der Suche. Die Berechnung von Adams diente Challis aus Cambridge als Vorlage für seine Beobachtungen am 4. und 12. August 1846. Challis realisierte erst später, dass er den Planeten zweimal beobachtete. Die Identifizierung scheiterte wegen seiner saloppen Einstellung zu dieser Arbeit. Weil Challis die Beobachtungen der verschiedenen Abende noch nicht miteinander verglichen hatte, erkannte er Neptun, obwohl der seine Position am Himmel veränderte, unter den zahlreichen Sternen noch nicht als Planeten.

Währenddessen bat Le Verrier in einem Brief an Johann Galle, Observator an der Berliner Sternwarte, nach dem vorhergesagten Planeten Ausschau zu halten: „Ich suche einen hartnäckigen Beobachter, der bereit wäre, einige Zeit einen Himmelsabschnitt zu untersuchen, in dem es möglicherweise einen Planeten zu entdecken gibt.“[57] Er beschrieb die berechnete Position und wies darauf hin, dass der Planet mit einem geschätzten Durchmesser von etwas über drei Bogensekunden im Fernrohr als kleines Scheibchen erkennbar und so von einem Fixstern zu unterscheiden sein sollte. Der Brief traf am 23. September 1846 in Berlin ein und Galle erhielt vom Direktor der Sternwarte, Franz Encke, die Erlaubnis, nach dem Planeten zu suchen. Noch am selben Abend hielt Galle gemeinsam mit dem Sternwartengehilfen Heinrich d’Arrest in der fraglichen Himmelsgegend Ausschau nach einem Planetenscheibchen, blieb aber zunächst erfolglos.

D’Arrest schlug schließlich vor, die Sterne mit den Berliner akademischen Sternkarten zu vergleichen. Die Sternwarte besaß tatsächlich das betreffende Blatt des noch sehr lückenhaften Kartenwerkes, nämlich die von Carl Bremiker erst kurz zuvor fertiggestellte und noch nicht im Handel erhältliche „Hora XXI“. Wieder zurück am Fernrohr, begann Galle die im Fernrohr sichtbaren Sterne anzusagen, während d’Arrest diese Sterne mit der Karte verglich. Es dauerte nicht lange, bis d’Arrest rief: „Dieser Stern ist nicht auf der Karte!“[58] Gemeinsam mit dem herbeigerufenen Encke vermaßen sie wiederholt die Koordinaten des am Himmel, aber nicht in der Karte gefundenen Sterns 8. Größe und glaubten eine geringfügige Bewegung zu sehen, konnten sie aber noch nicht sicher feststellen. Der verdächtige Stern lag nur etwa 1 Grad von der vorhergesagten Position entfernt. Am nächsten Abend ließen erneute Positionsbestimmungen keinen Zweifel, dass der Stern sich mittlerweile bewegt hatte, und zwar um den Betrag, der gemäß der von Le Verrier errechneten Bahn zu erwarten war. Die genaue Betrachtung zeigte ein kleines, auf gut zweieinhalb Bogensekunden Durchmesser geschätztes Scheibchen. Galle konnte Le Verrier den Erfolg der kurzen Suche melden: „Der Planet, dessen Position Sie errechnet haben, existiert tatsächlich“.[58] Damit war Neptun der erste Planet, der nicht durch systematische Suche, sondern durch eine mathematische Vorhersage entdeckt wurde.[59][60]

Nachdem die Hintergründe über die Entdeckung bekannt wurden, gab es eine breite Zustimmung darüber, dass beide, Le Verrier und Adams gemeinsam mit Galle die Ehre der Entdeckung verdienten. Jedoch wurde diese Angelegenheit mit der Wiederentdeckung 1998 der „Neptune papers“ (historische Dokumente vom „Royal Greenwich Observatory“) wieder neu aufgerollt. Diese wurden anscheinend vom Astronomen Olin Eggen für fast drei Jahrzehnte unterschlagen und wurden nur direkt nach seinem Tode (sie waren in seinem Besitz) wieder entdeckt.[61] Nach der Überprüfung der Dokumente schlagen nun einige Historiker vor, dass Adams weniger die Ehre gebührt als Le Verrier.[62]

Benennung

Kurz nach seiner Entdeckung wurde Neptun einfach als „der Planet außerhalb von Uranus“ oder „Le Verriers Planet“ genannt. Der erste Vorschlag eines Namens kam von Galle. Er schlug den Namen Janus vor. In England warb Challis für Oceanus. In Frankreich machte François Arago den Vorschlag, den neuen Planeten „LeVerrier“ zu nennen. Dieser Vorschlag wurde außerhalb Frankreichs vehement abgelehnt. Französische Jahrbücher führten sofort wieder den Namen „Herschel“ für Uranus und „Leverrier“ für den neuen Planeten ein.

In der Zwischenzeit schlug Adams unabhängig davon vor, den Namen von Georgian auf Uranus zu ändern, während Le Verrier (durch das Längenproblem) den Namen „Neptun“ für den neuen Planeten vorschlug. Friedrich Struve unterstützte den Namen am 29. Dezember 1846 gegenüber der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften.[63] Bald wurde „Neptun“ die international akzeptierte Bezeichnung. In der römischen Mythologie war Neptun der Gott des Meeres, der seine Entsprechung im griechischen Gott Poseidon hatte. Der Name stand in Übereinstimmung mit den mythologischen Namen der anderen Planeten, von denen alle bis auf Uranus in der Antike benannt wurden.

Der Name des Planeten ist in ostasiatische Sprachen (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Vietnamesisch) wörtlich mit Meerkönig-Stern übersetzt worden.[64]

In Indien wurde der Planet Varuna (Devanāgarī: वरुण), nach dem Gott des Meeres in der historischen vedischen/hinduistischen Mythologie, genannt. Dieser Gott entspricht Poseidon in der griechischen und Neptun in der römischen Mythologie.

Erforschung

Neptun, 2 Stunden vor Voyager 2s größter Annäherung an Neptun aufgenommen, zeigt vertikales Relief und helle Wolkenstreifen. Die Wolken sind 48 bis 160 km breit und Tausende Kilometer lang.

Voyager 2 war die erste und bislang einzige Raumsonde, die Neptun besucht hat. Sie flog über den Nordpol von Neptun und passierte den Planeten am 25. August 1989 in nur 4950 Kilometer Abstand. Seit die Sonde die Erde verlassen hatte, war dies die größte Annäherung an ein Objekt. Da dies der letzte große Planet war, den Voyager 2 besuchen konnte, wurde ohne Rücksicht auf die Folgen ihrer Flugbahn beschlossen, dass eine nahe Schwerkraftumlenkung (Fly-by) zum Mond Triton erfolgen sollte. Bei der Begegnung von Voyager 1 mit Saturn und seinem Mond Titan wurde dies ebenfalls so durchgeführt.

Voyager 2 untersuchte die Atmosphäre, Ringe, Magnetosphäre und die Monde Neptuns. Die Sonde entdeckte den „Great Dark Spot“, den mandelförmigen „Small Dark Spot“ (D2) und eine helle, sich hoch über der Wolkendecke schnell bewegende Wolke, die „Scooter“ genannt wurde.

Wegen des großen Abstandes erscheint die Sonne über 1000-mal schwächer als auf der Erde, wobei sie mit einer Helligkeit von −21m immer noch sehr hell strahlt. Deshalb stellte man erstaunt fest, dass auf Neptun die stärksten Winde aller Gasriesen wehten.

Durch die Sonde wurden vier Ringe gefunden und die Ringbögen nachgewiesen. Mit Hilfe ihres „Planetary Radio Astronomy Instruments“ konnte ein Neptuntag auf 16 Stunden und 7 Minuten bestimmt werden. Es wurden Polarlichter (Auroras) entdeckt, die ähnlich der irdischen, jedoch viel komplexer als diese waren.

Voyager 2 entdeckte sechs Monde. Drei Monde wurden im Detail fotografiert: Proteus, Nereid, und Triton. Obwohl Nereid schon 1949 entdeckt wurde, war noch sehr wenig über den Mond bekannt. Die Sonde näherte sich Triton bis auf 40.000 km. Der Trabant war das letzte Missionsziel von Voyager 2. Triton enthüllte bemerkenswert aktive Geysire und man entdeckte Polarkappen. Eine sehr schwache Atmosphäre mit dünnen Wolken wurden auf dem Trabanten festgestellt.

Die Bilder, die von Voyager 2 zur Erde zurückgesendet wurden, wurden die Basis eines PBS (Public Broadcasting Service) Nachtprogramms, das sich „Neptune All Night“ nannte. [65]

Mögliche zukünftige Missionen

Hauptartikel: Neptune Orbiter

Neptun ist ein Gasriese ohne feste Oberfläche. Daher ist eine Mission an der Oberfläche des Planeten mit einer Landeeinheit oder eines Rovers nicht möglich.

Das California Institute of Technology (Caltech) hat im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA einen Missionsplan für einen Neptun-Orbiter, der möglicherweise über einen Kernreaktor als Energiequelle verfügen soll, ausgearbeitet. Der Hauptteil der Mission wäre ein Orbiter, der den Planeten aus einer Umlaufbahn heraus umfassend untersuchen würde. Die Sonde könnte außerdem eine oder mehrere Atmosphärenkapseln auf Neptun abwerfen, sowie einen oder mehrere Mini-Lander auf Triton absetzen. Bevorzugte Landeplätze wären der Nord- und Südpol, wo große Mengen von Wassereis entdeckt wurden. Der Beschluss über die Realisierung von Neptun Orbiter steht noch aus und ist aufgrund der Missionskosten in Höhe von mehreren Milliarden US-Dollar sowie der Konkurrenz zu Zielen, die als wissenschaftlich interessanter eingeschätzt werden (Europa, Titan), kaum in den nächsten Jahren zu erwarten.

Eine alternativer Vorschlag kommt von Andrew Ingersoll, einem Studienleiter und planetarischen Wissenschaftler von CalTech. Ingersoll und seine Mitarbeiter stellen sich eine Mission ähnlich Cassinis vor, die für seine Reise zu Neptun und seinem Mond eine Rakete mit konventionellem Antrieb und die Schwerkraft nutzt (Stand Dezember 2004).[66]

Quellen und weiterführende Informationen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ray Villard, Lori Stiles: Hubble Makes Movie of Neptune’s Dynamic Atmosphere, News Release STScI-2005-22, HubbleSite, 1. September 2005 (englisch)
  2. a b c NASA Neptune Fact Sheet
  3. Trio of Neptunes “, Astrobiology Magazine, 21.05. Zugriff am 6.08. 
  4. Neptun tabellarische Übersicht.
  5. ESO Pressemitteilung zum warmen Südpol.
  6. Beebe R.: The clouds and winds of Neptune. In: Planetary Report. 12, 1992, S. 18–21
  7. Sam Williams: Heat Sources Within the Giant Planets. 2004. Abgerufen am 10. 10.2007. (DOC)
  8. McHugh, J. P., Computation of Gravity Waves near the Tropopause, AAS/Division for Planetary Sciences Meeting Abstracts, p. 53.07, September, 1999
  9. McHugh, J. P. and Friedson, A. J., Neptune’s Energy Crisis: Gravity Wave Heating of the Stratosphere of Neptune, Bulletin of the American Astronomical Society, p. 1078, September, 1996
  10. Hammel, H. B. et al.: Neptune’s wind speeds obtained by tracking clouds in Voyager images. In: Science. 245, 1989, S. 1367–1369
  11. a b www.solarviews.com
  12. Astronews Rätsel um Magnetfelder gelöst?
  13. C. T. Russell, J. G. Luhmann: Neptune: Magnetic Field and Magnetosphere. UCLA – IGPP Space Physics Center, 1997. Abgerufen am 13.09.2007. (englisch)
  14. Encyclopædia Britannica Online 2007 Neptune.
  15. Missions to Neptune. The Planetary Society, 2007. Abgerufen am 11.10.2007.
  16. a b c d B. A. Smith et al: Voyager 2 at Neptune: Imaging Science Results. In: Science. 246, 1989, S. 1422
  17. a b c Nasa Neptunian rings factsheet
  18. a b C. C. Porco: An Explanation for Neptune’s Ring Arcs. In: Science. 253, 1991, S. 995
  19. a b c I. de Pater et al.: The dynamic neptunian ring arcs: evidence for a gradual disappearance of Liberté and resonant jump of courage. In: Icarus. 174, 2005, S. 263
  20. Planetary Society description
  21. IAUC 4867
  22. a b B. Sicardy et al: Neptune’s Rings, 1983–1989 Ground-Based Stellar Occultation Observations. In: Icarus. 89, 1991, S. 220
  23. M. R. Showalter & J. N. Cuzzi: Physical Properties of Neptune’s Ring System. In: Bulletin of the American Astronomical Society. 24, 1992, S. 1029
  24. B. Sicardy et al: Images of Neptune’s ring arcs obtained by a ground-based telescope. In: Nature. 400, 1999, S. 731
  25. C. Dumas et al: Stability of Neptune’s ring arcs in question. In: Nature. 400, 1999, S. 733
  26. a b Neptune’s rings are fading away. In: New Scientist. 2492, 2005, S. 21
  27. a b M. R. Showalter et al: Updates on the dusty rings of Jupiter, Uranus and Neptune. In: Dust in Planetary Systems, Proceedings of the conference held September 26–28, 2005 in Kaua’i, Hawaii. 2005, S. 130
  28. Neptune’s rings are fading away (26.03.2005). New Scientist.
  29. P. D. Nicholson et al: Five Stellar Occultations by Neptune: Further Observations of Ring Arcs. In: Icarus. 87, 1990, S. 1
  30. Gazetteer of Planetary Nomenclature Ring and Ring Gap Nomenclature (08.12.2004). USGS – Astrogeology Research Program.
  31. Alan P. Boss: Formation of gas and ice giant planets. In: Earth and Planetary Science Letters. ELSEVIER, 30. September 2002. Abgerufen am 05. März 2008.
  32. Edward W. Thommes, Duncan, Martin J.; Levison, Harold F.: The formation of Uranus and Neptune among Jupiter and Saturn. 2001. Abgerufen am 5. März 2008.
  33. Joseph M. Hahn: Neptune’s Migration into a Stirred–Up Kuiper Belt: A Detailed Comparison of Simulations to Observations. Saint Mary’s University, 2005. Abgerufen am 5. März 2008.
  34. Kathryn Hansen: Orbital shuffle for early solar system. Geotimes, 7. Juni 2005. Abgerufen am 26. August 2007.
  35. Holman, Matthew J. et al.: Discovery of five irregular moons of Neptune. In: Nature. 430, 19.08.2004, S. 865–867
  36. Five new moons for planet Neptune “, BBC News, August 18, 2004. Zugriff am 6.08. 
  37. D. Banfield and N. Murray: A dynamical history of the inner Neptunian satellites. In: Icarus. 99, 1992, S. 390
  38. C. B. Agnor & D. P. Hamilton Neptune’s capture of its moon Triton in a binary-planet gravitational encounter, Nature, 441 (2006), pp. 192. (pdf)
  39. M. Holman, JJ Kavelaars, B. Gladman, T. Grav, W. Fraser, D. Milisavljevic, P. Nicholson, J. Burns, V. Carruba, J-M. Petit, P. Rousselot, O. Mousis, Brian G. Marsden|B. Marsden, R. Jacobson Discovery of five irregular moons of Neptune, Nature, 430 (2004), pp. 865–867. Final preprint(pdf)
  40. T. Grav, M. Holman and W. Fraser, Photometry of Irregular Satellites of Uranus and Neptune, The Astrophysical Journal, 613 (2004), pp. L77–L80 (preprint)
  41. Scott S. Sheppard, David C. Jewitt, Jan Kleyna, A Survey for "Normal" Irregular Satellites Around Neptune: Limits to Completeness (preprint)
  42. Goldreich, P.; Murray, N.; Longaretti, P. Y.; Banfield, D. Neptune’s story, Science, 245, (1989), p. 500–504.
  43. S. Alan Stern: Collisional Erosion in the Primordial Edgeworth-Kuiper Belt and the Generation of the 30–50 AU Kuiper Gap. Geophysical, Astrophysical, and Planetary Sciences, Space Science Department, Southwest Research Institute, 1997. Abgerufen am 1. Juni 2007.
  44. Jean-Marc Petit, Morbidelli, Alessandro; Valsecchi, Giovanni B.: Large Scattered Planetesimals and the Excitation of the Small Body Belts. 1998. Abgerufen am 26. März 2007. (PDF)
  45. List Of Transneptunian Objects. Minor Planet Center. Abgerufen am 23. Juni 2007.
  46. David Jewitt: The Plutinos. Februar 2004. Abgerufen am 28. Februar 2008.
  47. F. Varadi: Periodic Orbits in the 3:2 Orbital Resonance and Their Stability. In: The Astronomical Journal. 118, 1999, S. 2526–2531
  48. John Davies: Beyond Pluto: Exploring the outer limits of the solar system, S. 104, Cambridge University Press 2001
  49. E. I. Chiang, Jordan, A. B.; Millis, R. L.; M. W. Buie; Wasserman, L. H.; Elliot, J. L.; Kern, S. D.; Trilling, D. E.; KMeech, . J.; Wagner, R. M.: Resonance Occupation in the Kuiper Belt: Case Examples of the 5 : 2 and Trojan Resonances. 2003. Abgerufen am 17. August 2007.
  50. List Of Neptune Trojans
  51. S. Sheppard and C. Trujillo "A Thick Cloud of Neptune Trojans and Their Colors" (2006) Science 313, pp. 511–514
  52. E. I. Chiang and Y. Lithwick Neptune Trojans as a Testbed for Planet Formation, The Astrophysical Journal, 628, pp. 520–532 Preprint
  53. space.com popular article (Jan 2007)
  54. Moore, Patrick: The Data Book of Astronomy, S. 207 2000
  55. Mark Littmann, Standish, E. M.: Planets Beyond: Discovering the Outer Solar System. Courier Dover Publications 2004, ISBN 0-4864-3602-0
  56. A. Bouvard (1821), Tables astronomiques publiées par le Bureau des Longitudes de France, Paris, FR: Bachelier
  57. T. Standage: Die Akte Neptun, Campus Verlag, Frankfurt 2001, S. 124
  58. a b Standage, a. a. O., S. 126
  59. J. F. Encke: Schreiben des Herrn Professors Encke an den Herausgeber, Astronomische Nachrichten No. 580, 4–52 (1846) (Entdeckungsmeldung) GIF
  60. J.G. Galle: Ein Nachtrag zu den in Band 25 und dem Ergänzungshefte von 1849 der Astr. Nachrichten enthaltenen Berichten über die erste Auffindung des Planeten Neptun, Astronomische Nachrichten No. 2134, 349–352 (1877) GIF
  61. Nick Kollerstrom: Neptune’s Discovery. The British Case for Co-Prediction.. University College London, 2001. Abgerufen am 19.03.2007. (englisch, Aus archive.org vom 11.11.2005)
  62. DIO 9.1 (June 1999); William Sheehan, Nicholas Kollerstrom, Craig B. Waff (Dezember 2004). The Case of the Pilfered Planet – Did the British steal Neptune? Scientific American.
  63. J. R. Hind: Second report of proceedings in the Cambridge Observatory relating to the new Planet (Neptune). In: Astronomische Nachrichten. 25, 1847, S. 309 Smithsonian/NASA Astrophysics Data System (ADS).
  64. Using Eyepiece & Photographic Nebular Filters, Part 2 (October 1997). Hamilton Amateur Astronomers at amateurastronomy.org.
  65. Fascination with Distant Worlds. SETI Institute. Abgerufen am 03.10.2007. (englisch)
  66. Reaching Toward Neptune: Two Ways to Explore an Ice Giant Space.com

Literatur

  • Patrick Moore, G. Hunt et al.: Atlas des Sonnensystems. Royal Astronomical Society und Herder-Verlag, 465p., Freiburg – Basel – Wien 1986.
  • William Sheehan, Nicholas Kollerstrom, Craig B. Waff: Die Neptun-Affäre. Spektrum der Wissenschaft, April 2005, S. 82–88 (2005), ISSN 0170-2971

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neptun (Planet) — Neptun   Neptun aufgenommen von Voyager 2 Eigenschaften des …   Deutsch Wikipedia

  • Planet Neptun — Neptun   …   Deutsch Wikipedia

  • Scooter (Neptun) — Neptun   …   Deutsch Wikipedia

  • — Neptun   …   Deutsch Wikipedia

  • Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Juni — Der 9. Juni ist der 160. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 161. in Schaltjahren), somit verbleiben 205 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Winde und Windsysteme — Der Artikel listet die globalen und regionalen Winde und Windsysteme der Erde alphabetisch auf. Abroholos Afghan Antipassat Aquilo Aspr Aufwind und Abwind (Thermik) Aurassos (Mistral) Auster Austru Autan Baguio Barat Barber Bayamo Belat Bergwind… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”