- Ägyptische Götter
-
Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt sind „vergöttlichte“ Menschen. Nicht genannt sind die Pharaonen, da diese einen göttlichen Rang hatten und in ihren Totentempeln im Rahmen des Totenkultes verehrt wurden. Sie sind in der Liste der Pharaonen aufgeführt.
Listendetails
Die Liste ist alphabetisch nach den bekanntesten Namen mit hieroglyphischer Schreibung, Transkription, Kurzbeschreibung und weiteren Namensvarianten angelegt. Die alternativen Namen sind hier nicht verlinkt, sollten aber als Weiterleitungsseite zum Hauptnamen angelegt werden, so dass kein eigener Artikel notwendig ist. Die Götternamen in Hieroglyphen sind fast ausschließlich ohne Ideogramme bzw. Determinative dargestellt. Weitere Schreibungen enthält der jeweilige Artikel zur Gottheit.
Hinweis zu Hieroglyphendarstellung: Zur Zeit sind nicht alle Hieroglyphen der Gardiner-Liste darstellbar, so dass statt des Hieroglyphenzeichens nur die Nummer (z. B. "L19") erscheint.
Die Götternamen
Wie bei den ägyptischen Königen, so gibt es bei den Göttern sowohl gräzisierte Schreibweisen (z. B. Osiris oder Isis) als auch die aus den Hieroglyphen entstandenen (Aker oder Bastet). Da die ägyptische Schrift keine Vokale kennt und die ursprüngliche Sprache unbekannt ist, erfolgt die Übertragung in unser Schriftsystem zur Lesbarkeit über die Transkription und Transliteration. Durch Einfügen eines „E“ zwischen den Konsonanten werden so seitens der Ägyptologen die Namen lesbar. Die Umsetzung der Konsonanten in einzelne moderne Sprachen hat darüber hinaus zu weiteren alternativen Namen geführt.
Ein kleines Beispiel: der ägyptische Gott wpj-w3wt. Die Ägyptologen lesen und sprechen Wepwawet, und da ein W oft auch als U gelesen wird, entsteht daraus eine weitere Lesart: Upuaut.
Der Sonnengott Re-Harachte
Die Göttin der Liebe IsisAuflistung
Name Darstellung in Hieroglyphen Transkription kurze Beschreibung/Bedeutung Namensvariante A Aa ˁ3 Einer der Schebtiu-Schöpfergötter im alten Ägypten. Abi 3bj Ein Totengott in der Gestalt eines Panthers. Aker
3krw Ein Erdgott der Unterwelt im alten Ägypten. Beschützt mit Seth Re vor Apophis. Akar Amenemope
Amn m jpt Fruchtbarkeits- und Ackergottheit. Beschützer der Ackerbauern. Amun-Min, Min-Kamutef Am-Heh ˁm-ḥḥ Verschlinger der Millionen. Amaa
ˁm ˁ3 Ein Unterweltgott im ägyptischen Totenbuch Amduat, Verschlinger des Esels. Am-aa Amaunet
Jmn.t Eine schlangenartige Göttin der Spätzeit. Das weibliche Gegenstück zu Amun, die Verborgene. Amonet Amenti
Jmntj Bewacher des Eingangs zur Unterwelt. Das männliche Gegenstück zu Amentet, der Westliche. Ament, Amenu Amentet
Jmnt.t Die altägyptische Göttin des Westens, eine Totengöttin. Imentet Ammit Ḫmmjt Die „Fresserin der verurteilten Toten“. Sie frisst die Herzen der Verstorbenen, wenn die Seelen von Sünde belastet sind. Amemet, Ammut Amset Jms.tj Schutzgott der Kanopen. Einer der vier Horussöhne. Beschützer(in) der Leber. Imsti, Imset Amun
Jmn Im Neuen Reich war er einer der Urgötter der Achtheit von Hermopolis; auch Amun-Re. Amen, Amon, Ammon, Imen, Imenand Amun-Re
Jmn-Rˁ Ab Mittleres Reich belegt. Im Neuen Reich als König der Götter mit Hieroglyphenkartusche geschrieben. Amun-Re-Kamutef, Min-Amun Amun-Re-Kamutef
Jmn-Rˁ-K3-mw.t=f Ab Mittleres Reich belegt. Min-Kamutef Anat
ˁnt Eine ursprünglich westsemitische/altsyrische Göttin des Krieges. Schutzgöttin gegen wilde Tiere. Anath Anedjti
ˁnḏ.t.j Ortsgott von Anedjti im 9. unterägyptischen Gau, aufgegangen in Osiris. Andjety, Anezti Anhor
Jnj ḥr.t Schutzgott der Soldaten und der Jäger. Onuris Anhuret Lokalgottheit von Leontopolis An-huret Anubis
Jnp.w Ägyptischer Gott der Totenriten Anoubis, Anpu, Inpu Anuket
ˁnq.t Eine nubische Göttin, die mit Chnum und Satis die Göttertriade von Elephantine bildete. Anukis Apis
ḥp Der heilige Stier von Memphis. Hap, Hape Apophis
ˁ3pp Ein Schlangendämon, der die Auflösung, die Finsternis und das Chaos verkörpert. Apep, Apepi Asch 3š Falkenköpfiger Gott der westlichen Wüste. Aton
Jtn Sonnengott. Bildliche Darstellung unter Echnaton als Sonnenscheibe mit Sonnenstrahlen, die in Händen enden und das Anch halten; zudem erhielt der Gott den sogenannten „lehrhaften Namen“, der in zwei Kartuschen geschrieben wurde. Aten, Iten Atum
J(t)tm Schöpfergott aus Heliopolis Tem, Tum B Ba-Pef
B3pf Diese/jene Seele, im Amduat. Eine kleine, boshafte altägyptische Gottheit. Babi B3bj auch B3b3 Ein dämonischer Gott im alten Ägypten, der in den menschlichen Eingeweiden lebt. Baba, Baby, Bebon Basepef
B3 (s)p=f widdergestaltiger Ernte-Gott Bapef Bastet
B3stjt Ägyptische Katzen-, Glücks- und Fruchtbarkeitsgöttin. Bast Basti B3stj Einer der 42 Totenrichter des Totengerichts. Bat B3t Lokalgöttin des 7. oberägyptischen Gaues Bata
B3t3 Stiergottheit aus dem Neuen Reich stammend aus der Stadt Sako/Kasa (17. oberägyptischen Gau). Behedeti
Ḥrw Bḫdtj „Der von Edfu“. Ursprünglich aus dem 4./5. unterägyptischen Gau. Horus von Edfu Bes Bs Ein Zwergengott, der vor gefährlichen Wüstentieren schützt. Er wird auch als Gott der Zeugung und der Geburt angesehen. Buchis Bḫ Der heilige Orakelstier des Gottes Month. C Chemy Ḫmj "Umstürzender". Einer der 42 Totenrichter des Totengerichts. Chensit
Ḫnswt Kronen- und Feuergöttin, Gefährtin des Sopdu. Chensut Chentechtai
Ḫntj ẖtj Als Krokodil, später als Falke, dargestellter Lokalgott aus der Stadt Athribis (10. unterägyptische Gau). Chenti-Cheti Chenti-irti
Ḫntj-jrtj Falkengottheit; Heilgott, Gott der Blinden und Augenkranken Mechenti-en-irti Chepre
Ḫpr(j) Sonnengott, der als Skarabäus dargestellt wird. Cheper, Chepri, Khepera Cheribakef
ẖrj b3q=f Memphitische Baumgottheit. Cheribaqef Cherti
ẖrtj Gott der Unterwelt. Fährmann des Todes. Kherty (englisch) Chnum ẖnmw Widderköpfiger Schöpfergott, ursprünglich aus Esna stammend. Chnubis, Chnumis, Chnuphis, Knuphis, Khnum (englisch) Chons
ḫnsw Mondgott. Sohn in der thebanischen Triade. Chonsu, Khensu, Khonsu, Khonshu Chontamenti
Ḫntj jmntjw Der Erste der Westlichen, der Verstorbenen Chenti-Imentiu D Dedwen
Ddwn Nubischer Gott, Bringer des Weihrauchs Arensnuphis-Dedun, Dedun Duamutef
Dw3 mwt=f Schutzgott der Kanopen. Einer der vier Horussöhne. Beschützer des Magens. Dunanui
Dwn ˁnwj Falkengott im 18. oberägyptischen Falkengau. E F G Geb Gb Erdgott Gengen Wer Gans-Gott H Ha
Ḥ3 Als Mensch dargestellter „Herr der Libyer“. Er trägt die Hieroglyphe für Wüste auf der Stirn. Er begleitet die Toten an ihrer linken Seite in die Unterwelt. Hah Ḥ Ḥ Gott der Endlosigkeit und Ewigkeit. Heh, Huh Hapi
ḤḪpj Gott des Nils und der Überschwemmungen Hapi (Horussohn)
Ḥpj Schutzgott der Kanopen. Einer der vier Horussöhne. Beschützer der Lunge. Harachte
Ḥrw3ḫtj Der horizontische Horus, "Horus der beiden Horizonte". Gott der Morgensonne. Eine Unterform des Gottes Horus. Hor-Achti Harendotes
Ḥr n ḏ jt=f "Horus, der seinen Vater schützt". Schutzgottheit. Harmachis
Ḥrw m 3ḫt "Horus im Horizont". Personifikation der aufgehenden Sonne. Berühmteste Darstellung: Große Sphinx von Gizeh. Houroun (franz.) Haroeris
Ḥr wr Horus der Große oder Horus der Alte Her-ur Harpokrates
Ḥr.w p3 ẖrd Horus, das Kind. Fruchtbarkeitsgott; Personifikation der aufgehenden Sonne und des Gottessohnes. Harsiese
Ḥr S3 3st Horus, Sohn der Isis. Bezeichnung für den Gott Horus als Kind. Hathor Ḥt Ḥrw Haus des Horus. Göttin des Westens, der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes, der Kunst und der Musik. Hatmehit
Ḥ3.t mḥ.jt Göttin des 16. unterägyptischen Gaues. In der Spätzeit Gattin des Widder von Mendes angesehen. Hauhet Ḥḥwt In der Achtheit von Hermopolis Gott der Unendlichkeit (des Raumes). Hehet Hededet
Ḥddt Vereinigung der Schutzgöttin Selket und der Muttergöttin Isis. Hedj-hotep
Ḥḏ-ḥtp Gott der Weberei Heka Ḥk3 Die Personifikation der Schöpferkraft. Hike Heket
Ḥ qt Wassergöttin, Göttin der Geburt Heqet Hemen
Ḥmn Als Falke dargestellter Schutzgott der oberägyptischen Stadt El-Moalla. Hemsut Ḥmwst weibliche Gegenstücke der Kas Hemuset Herischef
Ḥr.j šj=f Fruchtbarkeitsgott und Lokalgottheit von Herakleopolis. Arsaphes, Harischef, Harsaphes Hesat
Ḥs3t Eine Kuhgöttin. Hesahet, Hesaret Hetepbakef Ḥtp b3q=f Memphitische Baumgottheit. Hetepbaqef Horus Ḥr.w der Ferne. Himmel-, Welten-, Lichtgott und Beschützer der Kinder. Hauptgott der frühen Mythologie. Arueris, Harp-Re Horus Iunmutef
Ḥr.w Jwn mw.t=f Horus, der Pfeiler seiner Mutter. Stütze und Beschützer seiner Mutter Isis. Sa-meref I Iaret
Jˁr.t Die Aufgebäumte. Toten- und Wiedergeburtsgöttin. Jaret, Uaret, Aret Igai
Jg3j Herr der Oasen. Ihi Jḥ j Gott der Musik. „Einziger der Hathor“. Ehi Imhotep
Jy m ḥtp "Der in Frieden kommt". Vergöttlichter Mensch: Genialer Baumeister, Schriftgelehrter, Arzt, Erfinder, Magier und Ratgeber von Pharao Djoser. Ipet
Jpt Die Nilpferdgöttin Ipi Ipet-weret
Jpt-wrt Nilpferdgöttin: Die große Haremsgöttin Ipi-weret Isfet Gegenspielerin der Göttin Maat, das Chaos. Isis
3st Neben anderen Zuschreibungen ein Vorbild aller Mütter und Schutzherrin der Kinder, Mutter des Horus und Schwester wie auch Gemahlin des Osiris. Beschützerin der Kanope des Amset. Aset, Iset Isis-Sopdet
3st-spdt Schutzherrin des Osiris und der beiden Länder, Verkünderin der Nilschwemme und des Sedfestes. Aset-Sopdet, Iset-Sopdet Iunmutef
Jwn mw.t=f Pfeiler seiner Mutter. Inmutef J Jah
Jˁḥ ḏḥwtj Mondgott Jah-Djehuti, Yah, Joh Junit
Jwnjt "Die Bringende". Göttin aus dem Ägyptischen Totenbuch. Init Jusaas
Jw=s ˁ3=s Eigentlich eine theologische Konstruktion, die die „Gotteshand“ personifiziert, mit der Atum aus sich selbst die Welt erschaffen hat. Jusas, Iuesaes, Juesaaes, Saosis K Kamutef
K3 mwt=f "Stier seiner Mutter". Kann durch seine Darstellung mit Amun gleichgesetzt werden. Kamephis Kauket
Kkw.t Sie und ihr Mann Kuk sind die Urgötter der Finsternis. Sie verkörpert das urzeitliche Chaos. Keket Kebechsenuef
QbḤ snw=f Schutzgott der Kanopen. Einer der vier Horussöhne. Beschützer der Gedärme. Kebehsenuef, Qebehsenuef Kemuer Km wr Stiergottheit aus Athribis Kem-wer Kuk
Kkw Er und seine Frau Kauket sind die Urgötter der Finsternis. Er verkörpert die Finsternis selbst. Keku L M Maat
M3ˁ.t Die Ordnung, die Gerechtigkeit. Mafdet
M3fd.t Zunächst Himmelspanther, dann Katzengöttin und schließlich löwenköpfige Schlangengottheit. Mafed
M3fd Ein Katzengott, der die Wege für die Verstorbenen in der Dunkelheit erschließt. Gleichsetzung mit Behedeti Mahaf
M33 ḥ3=f Er ist der himmlische Fährmann im altägyptischen Totenbuch. Mahes M3ḥs „Der lebende Löwe“, bereits in den Pyramidentexten erwähnt. Mechit, Mios, Miysis Mandulis
Mrwl Sonnengottheit, der ursprünglich aus Unternubien kam. Merwel Mechenti-en-Irty
Mḫntj-n-jrtj Stadtgott von Letopolis. Chenti-Irty, Chenti-chem Mehen
Mḥn Schlangengott aus dem Amduat, Schutzgott. Mehet-Weret
Mḥt-wrt "Die große Flut". Verkörperung des Urgewässers, aus dem der Sonnengott auftaucht. Ihet, Meheturet, Methyer Mehit
Mḥjt Gemahlin des Stadtgottes Onuris. Mehyt Menhit
Mnḥjt Göttin des Kampfes: "die Schlächterin"; aber auch Kronengöttin Menhyt Meretseger
Mr=s gr "Die das Schweigen liebt". Meretserger, Merserger, Meretserger Merimutef
Mr mw.t=f Geliebter Sohn der Mutter, Totengott als Erscheinungsform von Osiris. Merimutef-em-taentem
Mr mw.t=f-m-t3 n tm. Merimutef in Dendera, Totengott als Erscheinungsform von Horus in Chemnis. Meschenet
Msḫn.t altägyptische Geburts- und Totengöttin; Personifizierung der Geburtsstätte einer göttlichen oder königlichen Geburt Mesechenet, Mes-chenet Min Mnw Fruchtbarkeits- und Totengott Min-Amun
Mnw-Jmn Fruchtbarkeits- und Totengott Min-Kamutef
Mnw-K3 mwt=f Min, Stier seiner Mutter, Fruchtbarkeits- und Totengott Kamutef, Amun-Re-Kamutef, Amenemope Mnevis
Mr wr Stier von Heliopolis. Mer-wer (im Neuen Reich) Month
Mnṯw Falkenköpfiger Gott von Theben. Gott des Krieges und Beschützer der Waffen. Mentu, Montu, Muntu Mut Mwt Wie Isis oder Hathor die symbolische Mutter des Pharao. Mutter des Chons. N Naunet
N3wnt Weibliches Gegenstück zu Nun. Nebet-achu
Nbt 3ḫw „Herrin der Verklärten“. Göttin aus dem Amduat. Nebet-anch
Nbt ˁnḫ „Herrin des Lebens“. Göttin aus dem Amduat. Nebethetepet
Nbt ḥtpt Heliopolitanische Göttin, weibliches Pendant zu Atum Neb-taui-djeser
Nb-t3-ḏsr „Herr des Heiligen Landes“. Gott aus dem Amduat Nechbet
Nḫbt Schutzgöttin der Pharaonen. Nefertem
Nfr tm Gott der Lotusblume, entstieg dem Urgewässer Nefertum Nehebkau
Nḥb k3w Wächter über den Eingang zum Jenseits. Nehemetawai
Nḥmt ˁ3tj "Herrin der Stadt". Nehemet-await, Nehemety-awai Neith
Nt Beschützerin der Kanope des Duamutef. Nit Nemti ˁntj oder ˁntjwj Der Wanderer; falkengestaltiger Gaugott des 12. oberägyptischen Bergviper-Gaues (Adfet-Gau). Anti, Antaios Neper
Npr / Npj Korngottheit Nepri Nephthys
Nb.t ḥw.t Schwester von: Isis, Osiris und Seth (auch dessen Gemahlin). Beschützerin der Kanope des Hapi. Nebet-hut Nun
Nnj Personifizierung des Urgewässers, aus dem der Urhügel auftauchte. Niu, Nu Nut
Nwt Himmelsgöttin. Stellt das Himmelsgewölbe dar. O Osiris
Wsjr "Der erste der Westlichen (der Toten), Herr von Abydos". Gott des Jenseits. Wenen-nefer (Beiname), Omphis, Onnophris, Onophrios P Pa-neb-taui
P3-nb-t3wj Bekannt aus der Spätzeit aus dem Doppeltempel von Kom Ombo. Er gilt dort als Sohn der Ta-senet-nofret. Pachet
P3ḫt "Die an Zauberkraft Große" Pechet Petet Einer der sieben Skorpione der Isis Penpen
Pnpn Petesuchos
P3 ḏsbk Lokale Nebenform des Gottes Sobek im Faijum. Phoenix (Benu) Bnw "Der Jäger von Heliopolis". Symbol der Verjüngung und Auferstehung. Im Totenglauben Herstellung einer Wesensverwandtschaft zwischen Benu-Reiher und dem Ba-Vogel. Ptah
Ptḥ Schutzpatron der Stadt Memphis, der Handwerker und der Künstler. Ptireus Q Qadschu
Qdš Ursprünglich im syrisch/kanaanäischen Raum verehrt; bildet später mit Min und Reschef eine eigene Götter-Triade. Qadesch, Qadesh, Qedeschet Qebehut I31
QbḤw.t Göttliche Himmelsschlange, die dem verstorbenen König bei der Wiedergeburt zu neuem Leben verhilft. Qebehet, Kebehut, Kebehet R Rait
Rˁt Weibliche Parallelbildung zum Sonnengott Re (seit dem Neuen Reich). Rat Rat-taui
Rˁt-t3wj Gattin des Month und Mutter des Harpare Rattaui, Rattawi Re
Rˁ Gott der Sonne, Vater aller Götter. Ra Re-Harachte
Rˁ.w-ḥr.w-3ḫ.tj Verschmelzung der Götter Re und Harachte; lokale Sonderform; Verehrung in Heliopolis. Ra-Horakhty Renenutet
Rnnwt Göttin mit lebenserhaltender Macht. "Die an Zauberkraft Große." Auch Thermuthis. Renenwetet Repit
Rpwt; Rpjt "Horusauge auf der Westseite von Achmim". Reput Reschef
Ršp Kanaanitischer Gott, der in der Mitte der 18. Dynastie auch in Ägypten verehrt wurde, zunächst als Kriegsgott. Er ist verbunden mit der Göttin Qadschu. Reshep, Reschep Ruti
Rwtj Doppellöwe, Sonnengott, einer der Totenrichter S Sachmet
Sḫmt löwenköpfige Göttin, Göttin des Krieges, der Krankheit, aber andererseits auch der Heilung Sechmet, Sekhmet Satis Sṯ t Herrin von Elephantine. Spenderin des "kühlen Wassers, das aus Elephantine kommt". Satet, Satjit Schai Š3j Das Schicksal, die Vorbestimmung Schay, Shai Sched
Šdw Name des kindlichen Horus als "Retter" vor gefährlichen Tieren (im Neuen Reich) Schentait
Šnt3yt Wichtige Helferin bei der Wiederbelebung von Osiris. Schentajet, Schentajit Schenut
Šnwt Der Hofstaat und Schützer des Osiris. Hauptkultorte Edfu und Dendera. Schepsi Špsj "Der Herrliche." Verehrung in Hermopolis als lokaler Sonnengott. Schesemtet
Š smtt Löwengöttin, die Sachmet sehr nahe steht. Ta-Sent-Neferet, Schesmetet, Shesmetet, Smithis Schesemu
Šzmw Herr der Parfüm- und Salbenherstellung; Balsamierungsgott. Schesmu, Shesmu Schu Šw Personifizierte die Luft zwischen Himmel und Erde. Chu, Schow, Shu Sebioumeker nubische Göttin, Partnerin von Arensnuphis/Dedwen Sefegiru
Sfg jrw „Der mit geheimer Gestalt“ Selket
Srqt Schutzgöttin des Königs und Beschützerin der Kanope des Kebechsenuef. Selqet, Selkis, Serket Sem Sm Totengottheit Gleichgesetzt mit Thot und Anubis Semataui
Sm3 t3wj "Vereiniger der beiden Länder". Harsomtus, Somtus Sepa
Sp3 Verehrung unter dem Namen seines Tieres, dem Tausendfuß, in Heliopolis; spielt in Beschwörungen bösartiger Tiere als Schutzgott eine Rolle. Serapis
Wsjr ḥjpj Memphitische Form des Osiris, der mit Apis verbunden wurde. Sarapis Seschat Sš3t Göttin der Schreib- und Rechenkunst. Safech, Sefchet-Abwi, Seschet Seschmet
Sšmt Totengöttin, Leiterin der Verstorbenen im Duat. Manchmal Gleichsetzung mit Seschmut Seth
Stẖ / Stš Gott der Wüste und damit des Unwetters, des Chaos, der Gewalt, der Verwirrung und des Verderbens, aber auch Schutzgott der Oasen, Gott der Metalle und Totengott, der die Verstorbenen abholt. Setech, Setek, Setekh, Setes, Sutech, Sutekh, Suty Sia Sj3 Personifikation der göttlichen Erkenntnis (im Amduat). Sobek Sbk Krokodilgott mit vielen Eigenschaften. Sebak, Sebek, Suchos Sokar
Skr Einer der ältesten Totengötter. Sopdet
Spdt Göttin, die den Sirius (Hundsstern) verkörpert. auch die Göttin der Nilflut, der Überschwemmung, der Fruchtbarkeit und des Ursprungs der Welt. Sothis, Sotis Sopdet-Nesret
Spdt-Nsrt Kämpfende Göttin des Amun-Re sowie Stütze des Himmels und eine der Trägerinnen vom Auge des Re Sopdu
Spd "Herr der Fremdländer". Sehr alter Falkengott. Sopedu T Ta-Bitjet
T3-bjṯt Eine Frau des Horus. Ta-senet-nofret
T3-snt-nfrt „Die schöne Schwester“ ist eine Bezeichnung für die altägyptische Göttin Hathor. Senetnofret, Ta-Sent-Neferet Tajet
T3jtt Göttin der Webkunst. Tait, Taitet, Tayet Tatenen
T3 ṯ}nn Erdgott, Gott des Urgewässers und des Urhügels, Schöpfungsgott. Taweret
T3wrt Schutzgöttin schwangerer Frauen. Taueret, Tauret, Taurt, Thoeris, Toeris, Tueris Tefnut
Tfnt Eine der neun Schöpfergottheiten der heliopolitanischen Kosmogonie. Göttin des Feuers. Tefenet, Tefnet Temet
Tmt Tochter des Atum, Schutzgöttin des Toten Temit, (Itemet) Tenem
Tnmw Steht für das Verschwinden bzw. die Weglosigkeit. Tenemet
tnmw.t Gemahlin des Tenem. Göttin der Weglosigkeit. Tenemit
Tnmy.t Schutzgöttin des Bieres Thot
ḏḥwtj Gott des Mondes, der Magie, der Gelehrten, der Wissenschaft, der Schreiber, der Weisheit und des Kalenders. Trägt den Kopf eines Ibisses. Tehut Tjaisepef
Ṯ3j sp=f Stiergott Tjenenet
Ṯnnt Tenenit, Tjnenet Tutu
Twtw spätzeitliche Schutzgottheit Tithoes U Upuaut
Wp w3wt Ein als Hund oder Schakal dargestellter Kriegs- und Totengott. Ophois, Upwaut, Wepwawet V W Wadj-Wer W3ḏwr Großer Grüner. Fruchtbarkeitsgott mit einem Hauptkultort im Nildelta. Wadjet W3ḏjt Schlangengöttin des Deltagebietes mit der Hauptkultstätte Buto. Buto, Edjo, Ouazet (französisch), Udjat, Uto Wai Schebtiu-Schöpfergottheit. Erschaffer des Getreides. Wenet
Wnwt Göttin aus dem 15. oberägyptischen Gau mit dem Titel „Herrin von Wenu“.
Wenut, Wenwet, Unut Weret Hekau
Wrt ḥk3w Göttin aus dem neuen Reich, „die an Zauber Große“ . Werethekau Widder von Mendes
B3-nb-ḏdt Lokalgott der Hauptstadt des 16. Gaues Mendes. Er galt als Verkörperung der Ba-Seelen der Gottheiten Re, Schu, Geb und Osiris. Ba-neb-djedet (Ba, Herr von Djedet) Wosret
Wsrt „Die Mächtige, die Starke“. Schutzgöttin der Jugend. Useret, Usret X Y Z Anmerkungen
- ↑ Das abschließende Sonderzeichen des Stiers auf der Standarte gehört nicht zum Standard-Zeichensatz der ägyptischen Hieroglyphen und kann deshalb aus technischen Gründen nicht dargestellt werden.
Literatur
- Mary Barnett: Götter und Mythen des alten Ägypten. Verlag Gondrom 1998, ISBN 3-8112-1646-5
- Hans Bonnet: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Nikol-Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-937872-08-6
- Rolf Felde: Ägyptische Gottheiten. Wiesbaden 1995
- Lucia Gahlin: Ägypten – Götter, Mythen, Religionen. Edition XXL, ISBN 3-89736-312-7
- Veronica Ions: Die großen Religionen der Welt – Götter, Mythen und Legenden. Verlag Buch und Welt 1988
- Manfred Lurker: Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter. Scherz Verlag 1998, ISBN 3-502-16430-4
- Stephen Quirke: Altägyptische Religion. Reclam 1996, ISBN 3-15-010419-X
- Ruth Schumann Antelme, Stéphane Rossini: Dictionnaire illustré des dieux de l'Égypte. Éditions du Rocher, 2003, ISBN 2-268-04793-8
- Richard H. Wilkinson: Die Welt der Götter im Alten Ägypten. Glaube – Macht - Mythologie. Theis Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1819-6.
Siehe auch
Weblinks
- Götterliste auf isis.li
- Entsprechender Fachartikel in: Michaela Bauks / Klaus Koenen (Hgg.), Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), 2007ff.
Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Wikimedia Foundation.