Ärgernis

Ärgernis

Ärger, in gehobener Sprache Verdruss, ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte verändern möchte. Das, was den Ärger hervorruft, ist ein Ärgernis.

Ärger ist ein emotionaler Hinweis darauf, dass sich der Mensch in einer Situation befindet, die es erfordert, diese Situation zu überwinden.

Mit Ärger umschreibt man eine ganze Gruppe von unangenehmen Gefühlen, die sehr verschiedene Grade und Deutlichkeit haben können. Die stärkste Form ist die Wut (auch „Rage“), welche dem Gegenüber selten verborgen bleibt (außer evtl. die ohnmächtige Wut).

„Sanftere“ Formen des Ärgers sind zum Beispiel „Unbehagen“, „Unmut“, „Missmut“.

Diese Emotionen sind als innere Reaktionen zunächst spontan und in aller Regel unvermeidbar. Sie sind als solche weder gut noch schlecht (siehe dazu z. B. Kommunikationsforschung, Schulz von Thun) – also nicht moralisch zu werten.

Doch sehen viele Menschen es als taktlos an, seinen Ärger merken zu lassen, und die Wut gilt gewöhnlich als verwerflich.

Literatur

  • Barbara Berckhan: So bin ich unverwundbar - Sechs Strategien, souverän mit Ärger und Kritik umzugehen, Heyne 2004, ISBN 978-3-453-87435-0

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ärgernis — Ärgernis …   Deutsch Wörterbuch

  • Ärgernis — ist die Verletzung des sittlichen oder religiösen Gefühls. Handlungen, die Ä. erregen oder doch zu erregen geeignet sind, werden von der heutigen Gesetzgebung mehrfach unter Strafe gestellt, so unzüchtige Handlungen (s. Sittlichkeitsverbrechen),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ärgernis — ↑Skandal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ärgernis — Plage; Schererei (umgangssprachlich) * * * Är|ger|nis [ ɛrgɐnɪs], das; ses, se: etwas, worüber sich jmd. ärgert, woran jmd. Anstoß nimmt, was für jmdn. ärgerlich, unangenehm, anstößig, skandalös ist: seine häufige Abwesenheit war ein Ärgernis für …   Universal-Lexikon

  • Ärgernis — das Ärgernis (Aufbaustufe) Verletzung von sittlichen Normen Synonym: Anstoß Beispiel: Er wurde wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses bestraft. das Ärgernis, se (Oberstufe) etw., was Aufsehen und Anstoß erregt, Skandal Synonyme: Schande,… …   Extremes Deutsch

  • Ärgernis — Ạ̈r·ger·nis das; ses, se; etwas, das die Ursache für jemandes Ärger ist oder das jemandes Ärger erregt <ein öffentliches Ärgernis>: die Ärgernisse, auf die man im Berufsleben trifft; Seine Unpünktlichkeit ist ein ständiges Ärgernis …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ärgernis — 1. Eklat, Schande, Skandal, Zumutung; (geh.): Ehrverletzung. 2. ↑ Ärger (2). * * * Ärgernis,das:1.⇨Unannehmlichkeit–2.Ä.erregen:⇨anstoßen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ärgernis — ärgern »erzürnen, reizen«: Das Verb mhd. ergern, argern, ahd. argorōn, ergirōn ist von dem Komparativ des unter ↑ arg behandelten Adjektivs abgeleitet und bedeutet demnach eigentlich »schlimmer, böser, schlechter machen«. Abl.: Ärger (18. Jh.); …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ärgernis — Ạ̈r|ger|nis, das; ses, se   • Ärgernis Substantive auf nis werden im Nominativ Singular mit einem s geschrieben, obwohl der Genitiv Singular und die Pluralform mit einem Doppel s gebildet werden: des Ärgernisses, die Ärgernisse …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ärgernis —    als deutsches Wort wohl von M. Luther († 1546) in die Theologie eingeführt, hat im AT hebr. Äquivalente mit den Bedeutungszusammenhängen ”Falle stellen“, ”Weg behindern“. Im NT bezeichnet ”skandalon“ (griech. = Falle) den ”Anstoß“ mit… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”