- Ärzte gegen Tierversuche
-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. Typ NGO Gründung 1979 Sitz Landsbergerstr. 103, 80339 München Personen Werner Autenrieth
Methode Aufklärung, Informationen Mitglieder mehrere 100 Website aerzte-gegen-tierversuche.de/ Ärzte gegen Tierversuche e.V. ist eine 1979 gegründete Vereinigung, welche sich unter dem Motto "Medizinischer Fortschritt ist wichtig - Tierversuche sind der falsche Weg!" aus ethischen, medizinischen und wissenschaftlichen Gründen gegen Tierversuche einsetzt.
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
Die Organisation rekrutiert sich eigenen Angaben zufolge primär aus Ärzten und Veterinärmedizinern sowie im medizinischen Bereich tätigen Naturwissenschaftlern und arbeitet unabhängig von den Interessen der Pharmaindustrie und Universitäten. Sie finanziert sich ausschließlich aus Spenden, Beiträgen und Vermächtnissen. Der Verein hat mehrere hundert Mitglieder.
Ziele
Der Verein macht vor allem auf Differenzen in der Morphologie, Physiologie und Biochemie zwischen Mensch und verschiedenen Tierarten aufmerksam und stellt dahingehend die experimentelle Vorgehensweisen in Frage. Eine rein naturwissenschaftlich basierte Medizin wird abgelehnt.[1] Die Organisation hält Achtung und Ehrfurcht vor dem Leben für das höchste Gebot menschlichen und insbesondere ärztlichen und wissenschaftlichen Handelns und setzt sich entsprechend für eine Medizin ohne Tierversuche ein. Diese sind aus Sicht des Vereins sowieso überflüssig, da
"Durch umfangreiche Studien mit kranken und gesunden Menschen [eindeutig gezeigt werden konnte], dass die heutigen Zivilisationskrankheiten vor allem durch Faktoren wie Rauchen, Alkoholmissbrauch, falsche Ernährung, Stress, mangelnde Bewegung usw. bedingt sind."[2]Es wird hauptsächlich Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Beschreibungen von Tierversuchen werden außerdem in einer Internet-Datenbank dokumentiert.
Herbert-Stiller-Preis
Der Preis, nach einem der Mitbegründer der Organisation, Dr. Herbert Stiller benannt, wurde seit 1995 für tierversuchsfreie wissenschaftliche Arbeiten verliehen.[3]
- Preisträger
1995 PD Dr. Stefan Rosewicz Erarbeitung klinischer Therapiestrategien zur Behandlung des Pankreaskarzinoms 1995 Dr. Peter Wingenfeld Konservierung von menschlichen Organen für Transplantationen 1995 Dr. Martina Linde-Behringer Nachahmung bestimmter Augenerkrankungen in Gewebekulturen und Überprüfung von Ansätzen zur medikamentösen Therapie 1997 PD Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther O. Hofmann Vorbereitende Studien zu einer Knietransplantation ausschließlich in vitro 1999 Dr. Thomas K. Nordt Versuche zur Wirkung eines Medikaments mittels tierversuchsfreier Zellsysteme 2001 Dr. Barbarar Grune Aufbau einer Internet-Datenbank über tierversuchsfreie wissenschaftliche Methoden 2001 Dr. Jan Zak Entwicklung einer tierversuchsfreien Methode für die Krebsforschung Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Tierschutzorganisation
- Verein (München)
- Tierversuch
- Medizinethik
- Umwelt- und Naturschutz (München)
Wikimedia Foundation.