- Örebro län
-
Örebro län Basisdaten Historische Provinz (landskap): Närke, Västmanland, Västergötland und Värmland Residenzstadt (residensstad): Örebro Buchstabe (länsbokstav): T Verwaltungsgliederung: 12 Gemeinden Regierungspräsident: Sören Gunnarsson Fläche: 9343 km² [1] Einwohnerzahl: 280.230 (31. Dezember 2010) [2] Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner/km² Einrichtung: 1779 Website: http://www.t.lst.se Örebro län ist eine Provinz (län) in Schweden.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Territorium von Örebro län macht 2,2 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus.
Bevölkerung
Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 3 %.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
Örebro län besteht aus folgenden zwölf Gemeinden (schwedisch: kommuner) (Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2010[2]):
- Askersund (11.278)
- Degerfors (9641)
- Hällefors (7220)
- Hallsberg (15.275)
- Karlskoga (29.668)
- Kumla (20.456)
- Laxå (5686)
- Lekeberg (7134)
- Lindesberg (23.034)
- Ljusnarsberg (4931)
- Nora (10.447)
- Örebro (135.460)
Größte Orte
- Örebro (98.237) (Einwohner 2005), gelegen in Närke
- Karlskoga (28.579), gelegen in Värmland
- Kumla (12.592), gelegen in Närke
- Lindesberg (8.668), gelegen in Västmanland
- Degerfors (7.897), gelegen in Värmland
- Hallsberg (7.262), gelegen in Närke
- Nora (6.398), gelegen in Västmanland
- Hällefors (5.128), gelegen in Västmanland
Weblinks
Quellen
- ↑ Statistisk årsbok för Sverige 2009
- ↑ a b Bevölkerung nach Provinzen und Gemeinden am 31. Dezember 2010
Blekinge län | Dalarnas län | Gävleborgs län | Gotlands län | Hallands län | Jämtlands län | Jönköpings län | Kalmar län | Kronobergs län | Norrbottens län | Örebro län | Östergötlands län | Skåne län | Södermanlands län | Stockholms län | Uppsala län | Värmlands län | Västerbottens län | Västernorrlands län | Västmanlands län | Västra Götalands län
Wikimedia Foundation.