Bernard (Nutzfahrzeughersteller)
- Bernard (Nutzfahrzeughersteller)
-
Camions Bernard war ein französischer Nutzfahrzeug-Hersteller, der vor allem durch seine schweren Lastkraftwagen in Erinnerung geblieben ist.
Das Unternehmen begann 1923 unter dem Namen "SA des Bennes Basculantes E.Bernard" in Arcueil in der Nähe von Paris mit der Herstellung von Lastwagen für 2 Tonnen Nutzlast. 1926 wurde ein Bus-Fahrgestell mit Niederrahmen und amerikanischem Motor eingeführt. 1929 wurde das Unternehmen in "Camions Bernard" umbenannt und begann mit der Produktion eigener Motoren. In der Folgezeit wurden aus dem Bus-Fahrgestell Hauben-Lastwagen verschiedener Nutzlastklassen abgeleitet. 1932 erschien bereits ein schweres Modell für 6,5 Tonnen Nutzlast, kurze Zeit später begann die Lizenzfertigung von Dieselmotoren. 1935 folgte ein für die damalige Zeit sehr schwerer dreiachsiger Lastwagen für 15 Tonnen Nutzlast.
In der Nachkriegszeit wandte sich Bernard endgültig der ausschließlichen Herstellung von Lastwagen zu. Die Motorleistungen stiegen bis Ende der 50er Jahre bis auf ca. 200 PS an. Die etwas ältlich wirkenden Modelle trafen Anfang der 60er Jahre nicht mehr den Zeitgeschmack und es kam zu Produktionsrückgängen. 1963 brachte man daraufhin moderne Frontlenker auf den Markt. Der kleine Hersteller jedoch konnte sich nicht mehr recht erholen. Bernard wurde 1963 vom amerikanischen LKW-Hersteller Mack Trucks übernommen und wechselte den Namen in "Automobiles Bernard". Die Lastwagen erhielten nun Motoren und Getriebe von Mack. Dennoch musste Bernard 1966 schließen.
Kategorien:
- Ehemaliges Unternehmen (Frankreich)
- Ehemaliger Nutzfahrzeughersteller
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bernard — als eine Variante des Namens Bernhard (in der überlieferten Bedeutung „bärenstark“) ist ein Familienname und ein männlicher Vorname. Bernard ist der Familienname folgender Personen: Al Bernard (1888–1949), US amerikanischer Vaudeville Sänger… … Deutsch Wikipedia
Bernard Krone Holding — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung Spelle 1906 Sitz … Deutsch Wikipedia
Liste der Nutzfahrzeughersteller — Nutzfahrzeuge verschiedener Hersteller bei einem Oldtimer Treffen vor dem Daimler Lkw Werk Wörth (2006) … Deutsch Wikipedia
Fahrzeugwerk Bernard Krone — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1970 Sitz … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1990 bis heute — Die Quellen sind hier nicht vorhanden und können im vorherigen Hauptartikel nicht mehr ordentlich nachvollzogen werden. (siehe die Versionsgeschichte: Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie) Elkawe 19:54, 21. Okt. 2007 (CEST) Die… … Deutsch Wikipedia
UNIC — von 1909 … Deutsch Wikipedia
1936 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 |… … Deutsch Wikipedia
1951 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 |… … Deutsch Wikipedia
1975 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 |… … Deutsch Wikipedia
Van Hool — Obus AG 300 T in Salzburg … Deutsch Wikipedia