Beta-Adrenozeptor — Kristallstruktur des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol Als β Adrenozeptoren wird eine Gruppe phylogenetisch verwandter G Protein gekoppelter Rezeptoren (GPCR) bezeichnet, die insbesondere durch das Hormon Adrenalin… … Deutsch Wikipedia
Beta-Adrenozeptoren — Kristallstruktur des β2 Adrenozeptors im Komplex mit seinem Liganden Carazolol Als β Adrenozeptoren wird eine Gruppe phylogenetisch verwandter G Protein gekoppelter Rezeptoren (GPCR) bezeichnet, die insbesondere durch das Hormon Adrenalin… … Deutsch Wikipedia
Beta-Blocker — Betablocker (Syn.: Beta Rezeptorenblocker, Beta Adrenozeptorenblocker, β Blocker) ist in der Medizin ein Sammelbegriff für eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die im Körper an β Rezeptoren als inverse Agonisten wirken und so die Wirkung… … Deutsch Wikipedia
Beta-Rezeptorenblocker — Betablocker (Syn.: Beta Rezeptorenblocker, Beta Adrenozeptorenblocker, β Blocker) ist in der Medizin ein Sammelbegriff für eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die im Körper an β Rezeptoren als inverse Agonisten wirken und so die Wirkung… … Deutsch Wikipedia
Beta Blocker — Betablocker (Syn.: Beta Rezeptorenblocker, Beta Adrenozeptorenblocker, β Blocker) ist in der Medizin ein Sammelbegriff für eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die im Körper an β Rezeptoren als inverse Agonisten wirken und so die Wirkung… … Deutsch Wikipedia
Beta-2-Sympathomimetika — β2 Sympathomimetika, auch β2 Adrenozeptor Agonisten genannt, sind Arzneistoffe, welche die Wirkung der Catecholamine Adrenalin und Noradrenalin im Sympathikus über eine Aktivierung von β2 Adrenozeptoren imitieren. β2 Sympathomimetika finden ihren … Deutsch Wikipedia
Beta-Carboline — Grundkörper der β Carboline β Carboline sind Stoffe, die als inverse Agonisten an der Benzodiazepin Bindungsstelle von GABA Rezeptoren binden und somit die Öffnungswahrscheinlichkeit dieses Ligandengesteuerten Kanals durch eine verminderte… … Deutsch Wikipedia
Blue bloater — Klassifikation nach ICD 10 J44.0 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege J44.1 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichne … Deutsch Wikipedia
COPD — Klassifikation nach ICD 10 J44.0 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege J44.1 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichne … Deutsch Wikipedia
Chronisch obstruktive Lungenkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 J44.0 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege J44.1 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichne … Deutsch Wikipedia