- Betreuungsstelle
-
Die Betreuungsstelle (kurz: BtSt) ist seit 1984 eine Einrichtung des deutschen Katastrophenschutzes.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Die Betreuungsstelle hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Planung und Vorbereitung zur Aufnahme hilfsbedürftiger Personen
- Aufnahme, Versorgung, Unterbringung und Registrierung hilfsbedürftiger Personen
- Betreuung hilfsbedürftiger Personen, insbesondere Kinder, Mütter, alte und gebrechliche Menschen
- Veranlassung der Versorgung und ggf. des Transports von Verletzten, Kranken und Gehunfähigen
- Zubereitung und Verteilung von Verpflegung
- Verteilung von Gegenständen des dringendsten persönlichen Bedarfs an Bedürftige
- Weiterleitung von Flüchtlingen
- Durchführung von Selbstschutzmaßnahmen
Gliederung und Personalstärke
Führungstrupp (1/1/0//2)
- 1 Betreuungsstellenleiter
- 1 Truppführer / Kraftfahrer
Verpflegungsgruppe (-/1/6/7)
- 1 Gruppenführer / Koch
- 2 Köche
- 4 Betreuungshelfer / Köche
Gruppe soziale Betreuung (-/1/4//5)
- 1 Gruppenführer
- 2 Betreuungshelfer
- 2 Sanitätshelfer
Unterkunftsgruppe (-/1/3//4)
- 1 Gruppenführer
- 3 Betreuungshelfer
Die Betreuungsstelle ist damit durch 1 Führer, 4 Unterführer und 13 Helfer, insgesamt 18 Mann besetzt.
Ausstattung
Führungstrupp
Der Führungstrupp einer Betreuungsstelle verfügt über einen PKW auf welchem 3 Strahlendosimeter, Büro- und Schreibmaterial für den Kats-Betreuungsdienst, eine Meldetasche, sowie Schutzkleidung verladen sind.
Verpflegungsgruppe
Die Verpflegungsgruppe verfügt über einen Feldkochherd mit Zugfahrzeug. An Material stehen ihr Handscheinwerfer, Arbeitskopfleuchten, Büro- und Schreibmaterial, Speisenträger, Küchengerät, Tischgeschirr, Verbrauchsmaterial und Schutzkleidung zur Verfügung.
Gruppe soziale Betreuung
Der Gruppe soziale Betreuung stehen Handscheinwerfer und Arbeitskopfleuchten, eine Krankentrage, Verbandmaterial, Wolldecken, Büro- und Schreibmaterial, sowie Schutzkleidung zur Verfügung.
Unterkunftsgruppe
Die Unterkunftsgruppe kann auf Reinigungsgeräte für Abwasserleitungen, Werkzeuge, Geräte für Erdarbeiten, Handscheinwerfer und Arbeitskopfleuchten, Petroleum- und/oder Gaslaternen, sowie Arbeits- und Schutzkleidung zurückgreifen.
Wikimedia Foundation.