- Bettungsmodul
-
Der Bettungsmodul (Formelzeichen ks) ist eine Kenngröße in der Geotechnik und dient zur Beschreibung der Nachgiebigkeit einer Bodenoberfläche unter einer Flächenlast. Mit Hilfe des Bettungsmoduls kann das so genannte Bettungsmodulverfahren (Federmodell) durchgeführt werden. Dabei wird angenommen, dass die Setzung an jedem Punkt des Fundaments proportional zu der am Punkt vorhandenen Sohlnormalspannung ist.
Dadurch ergibt sich folgende Gleichung:
= Bettungsmodul [MN/m³] = Sohlnormalspannung [MN/m²] = Setzung [m] Siehe auch
Normen und Standards
- DIN 18134 – Plattendruckversuch
- DIN 4018 – Baugrund; Berechnung der Sohldruckverteilung unter Flächengründungen
Wikimedia Foundation.