Bibel der Armen

Bibel der Armen
Seite einer Biblia Pauperum aus dem 15. Jahrhundert: Mittelbild Verkündigung, links Eva, rechts Gideon

Als Armenbibel (lateinisch Biblia pauperum = Bibel der Armen) werden mittelalterliche bildliche Gegenüberstellungen von Szenen aus den Evangelien und aus dem Alten Testament bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Gewöhnlich ist eine Seite einer Biblia Pauperum in neun Teile aufgeteilt. Im mittleren Teil ist eine Szene aus dem Leben von Jesus Christus dargestellt, darüber und darunter Bilder von Propheten sowie rechts und links davon je eine Szene aus dem Alten Testament.

Die Biblia Pauperum ist also eine Art Konkordanz, die Stellen aus dem Alten und aus dem Neuen Testament als Typus und Antitypus (Typologie) miteinander in Verbindung bringt. Das zeigen auch die Bezeichnungen „Figuræ typicæ Veteris Testamenti atque antitypicæ Novi Testamenti“ (Figürliche Bilder des alten und neuen Testaments) oder „Historia Christi in Figuris“ (Geschichte Christi in Bildern). Typische spätmittelalterliche Armenbibeln bestehen aus rund vierzig solchen Szenen. Sie wurden als Blockbuch im Holzdruckverfahren hergestellt, jede Seite einzeln einseitig bedruckt, dann jeweils zwei Seiten zusammengeklebt und das ganze als Buch gebunden.

Biblia pauperum, um 1455: Blockdruck mit teils eingedrucktem, überwiegend aber handschriftlich ergänztem Text

Eine solche Bibelausgabe war wesentlich preiswerter als ein Manuskript, und die Armenbibeln fanden so als eines der ersten Blockbücher weite Verbreitung.

Geschichte und Rezeption

Die Erfindung der Biblia Pauperum wird Ansgar von Bremen zugeschrieben. Dafür spricht eine handschriftliche Notiz auf einer Armenbibel in Hannover und dazu passende Überreste von Bildern, die in der Kathedrale von Bremen gefunden wurden. Die Bezeichnung Armenbibel für diese Art der Darstellung kommt jedoch erstmals in einem Bibliothekskatalog in Wolfenbüttel vor.

Der genaue Zweck der Armenbibeln ist nicht bekannt. Sie hatte jedoch einigen Einfluss bei der Verbreitung von Glaubensmysterien und die Motive wurden von Predigern und Künstlern benutzt.

Mit der Verbreitung von gedruckten Vollbibeln im 16. Jahrhundert verloren sie jedoch an Bedeutung und gerieten fast in Vergessenheit.

siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirche der Armen — Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entwickelte Richtung der christlichen Theologie. Sie versteht sich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibel — Gutenbergbibel, Kongressbibliothek, Washington D.C. Als Bibel (auch Buch der Bücher) bezeichnen das Judentum und das Christentum jeweils eine eigene Sammlung von Schriften, die sie als Wort Gottes anerkennen und die als Heilige Schrift Urkunden… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kriegsruf — In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften aufgenommen, die von einer christlichen Kirche oder Gruppe herausgegeben werden oder sich als christlich bezeichnen. A Adventecho. Gemeindezeitschrift der Siebenten Tags Adventisten Freikirche …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König vom goldenen Berg — ist ein Märchen (ATU 400, 518, 974). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 92 (KHM 92). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung und Vergleiche 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”