Bierschenck

Bierschenck

Burkhard P. Bierschenck (* 30. März 1950 in Bocholt; eigentlich Burkhard Peter Bierschenck) ist ein deutscher Verleger und Autor.

Burkhard P. Bierschenck studierte Geschichte und ist Abgänger der Deutschen Journalistenschule. Er war seitdem Chefredakteur, Verlagsleiter und Geschäftsführer bei verschiedenen deutschen und internationalen Verlagen, machte sich 1998 selbstständig und übernahm als Verleger den Verlag Neuer Merkur in München, der seit 1952 Fachzeitschriften und Fachbücher herausgibt. 1999 wurde der spanische Tochterverlag EEE in Barcelona eröffnet. 2002 wurde der Bookspot-Verlag gegründet, in dem vorwiegend Bücher aus den Bereichen Krimi, Abenteuer, Lyrik, Kurzprosa und Sachbuch verlegt werden. Im Juli 2006 wurde der Special-Interest Verlag VNM Publishing gegründet, der das Lifestyle-Online-Portal TOPLIVING betreibt.

Burkhard P. Bierschenck ist Mitglied der KrimiautorenvereinigungSyndikat“, Vorsitzender desFörderverein für deutschsprachige Kriminalliteratur e.V.“ und Mitglied beiQuo Vadis“, derVereinigung von Autoren historischer Romane und Erzählungen“. Weitere Infos über ihn im Kürschners Deutscher Literatur Kalender.

Er lebt in München und in der Bretagne.

Werke

1976 veröffentlichte Burkhard P. Bierschenck seinen ersten Band mit Lyrik und satirischen Kurzgeschichten unter dem TitelIm Kreis der blinden Pilze”. Im gleichen Jahr erhielt er den schweizerischen 'Literaturpreis Arbeitswelt’. Beteiligungen an mehreren Anthologien folgten.

1984 erschien der zweibändige historische RomanDer Reiter von Mazar-i-Scharif”, und unter dem Pseudonym Peter Erfurt der dreibändige historische JugendromanDie Abenteuer des Piraten Oxbrow”. Kurzgeschichten in diversen Zeitschriften folgten. 1992 wurde sein GedichtGanimedin das GymnasiallehrbuchKennwort 11aufgenommen und gehört seitdem zum Lehrstoff der 11. Klasse an einigen deutschen Gymnasien.

2002 veröffentlichte Bierschenck unter dem Pseudonym Peter Hardcastle seinen ersten KriminalromanFitzmorton und der lächelnde Tote”. 2003 folgte der KurzgeschichtenbandSchaf mattsowie der LyrikbandDie Halbzeit der Ewigkeit”, sowie unter dem Pseudonym Sher Wachtang die historischen Erzählungen um den AfghanenfürstenTschulup Khan”. Ende 2004 erschienen Kriminalgeschichten in den AnthologienDas dunkle MalundMord zur besten Zeit”. Im April 2005 sind erschienen der SciFi-ThrillerDas Vidjaja Komplottsowie der zweite KriminalromanFitzmorton und der sprechende Tote”. Im Oktober 2006 publizierte Bierschenck eine Kurzgeschichte in der KurzkrimisammlungStille Nacht, tödliche Nacht”, im April 2007 in der KurzkrimianthologieMörderischer Westenund im Juli 2007 unter dem Pseudonym Peter Erfurt eine historische Kurzgeschichte im SammelbandMönche, Meuchler, Minnesänger“. Im April 2008 erschienen unter dem Pseudonym Peter Hardcastle der BandBrennen sollst Dumit Erzählungen und der KriminalromanFitzmorton und der reisende Tote“.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burkhard Bierschenck — Burkhard P. Bierschenck (* 30. März 1950 in Bocholt; eigentlich Burkhard Peter Bierschenck) ist ein deutscher Verleger, Journalist und Autor. Leben Burkhard P. Bierschenck studierte Geschichte und ist Abgänger der Deutschen Journalistenschule. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Panamabindung — Bindungspatrone für die Panamabindung Erscheinungsbild einer Panamab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/169927 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”