Bilanzfeuchte

Bilanzfeuchte

Gleichgewichtsfeuchte (auch: Ausgleichsfeuchte, Bilanzfeuchte, praktischer Feuchtegehalt) ist derjenige Wassergehalt, der sich in einem Baustoff nach längerer Lagerung in einem Raum mit konstanter relativer Feuchte und konstanter Temperatur ergibt.

Hygroskopische Materialien (wie zB. Baustoffe, Papier) nehmen aufgrund ihres inneren Aufbaus (Art, Zahl, Größe und Verteilung der Hohlräume) abhängig von der relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Umgebungsluft einen ganz bestimmten Feuchtigkeitsgehalt an, der sich nach genügend langer Lagerung des Stoffes in der Luft einstellt.

Die Bewegung der Feuchtigkeit zwischen dem Material und Umgebung besteht bis der Wasserdampfpartialdruck (im Material und in der Umgebung) ausgeglichen ist. Diese Sorption erfolgt hauptsächlich in den ersten ein bis zwei Zentimeter der Wandoberfläche.

DIN 4108 nennt den praktischen Feuchtegehalt für eine Vielzahl von Baustoffen, wie zB.:

  • Ziegel: 1,5 Vol.-%
  • Beton: 15 Vol.-%
  • Holz: 15 Masse-%
  • Porenbeton: 3,5 Masse-%

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgleichsfeuchte — Gleichgewichtsfeuchte (auch: Ausgleichsfeuchte, Bilanzfeuchte, praktischer Feuchtegehalt) ist derjenige Wassergehalt, der sich in einem Baustoff nach längerer Lagerung in einem Raum mit konstanter relativer Feuchte und konstanter Temperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichgewichtsfeuchte — (auch: Ausgleichsfeuchte, Bilanzfeuchte, praktischer Feuchtegehalt) ist derjenige Wassergehalt, der sich in einem Baustoff nach längerer Lagerung in einem Raum mit konstanter relativer Feuchte und konstanter Temperatur ergibt. Hygroskopische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/170751 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”