Bildarchiv Westfalen

Bildarchiv Westfalen

Das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster ist eine öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtung in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

1928 als „Landesbildstelle“ gegründet, hat das LWL-Medienzentrum für Westfalen – wie es seit 2006 heißt – heute einen dreifachen Auftrag: Die Förderung des Lernens mit und über Medien in Schule und außerschulischer Bildung, die mediengestützte Dokumentation und Vermittlung von Geschichte und Gegenwart Westfalens und die Sicherung der fotografischen, filmischen und tonlichen Überlieferung Westfalens in einem Bild-, Film- und Tonarchiv.

Zu seinen besonderen Aufgaben gehört die mediengestützte Vermittlung des Landesteils Westfalen in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Filme, Fotodokumentationen, Hörbücher und Multimedia-Produktionen machen die Geschichte und Gegenwart Westfalens erlebbar. In einem hauseigenen Studio werden die Aufnahmen zu Bildungsmedien weiterverarbeitet, in einem Archiv historische Film- und Fotoschätze der Region gesammelt.

Das Bildarchiv des LWL-Medienzentrums archiviert, erschließt und präsentiert historische und aktuelle Fotografien aus ganz Westfalen. Es stellt damit eine einzigartige Quelle zur Geschichte der Region und ihrer Menschen dar. Über 300.000 landeskundliche Bilder aus der Zeit zwischen 1850 und der Gegenwart sowie 3.000 Luftbilder der letzten 30 Jahre veranschaulichen westfälische Landschaften, Städte und Dörfer, Landwirtschaft, Handwerk- und Industriekultur, Kunst, Architektur, Brauchtum und nicht zuletzt auch die Menschen und ihren Alltag im Wandel der Zeit. Rund 10 Prozent des Bestands sind inzwischen online gestellt worden.

Literatur

Im Fokus. Nachrichten aus dem LWL-Medienzentrum für Westfalen, 3x jährlich

Volker Jakob: Die visuelle Reflexion der Vergangenheit: Film als Bewahrer regionaler Erinnerung – Ein westfälischer Arbeitsbericht, in: Diethelm Knauf /Jochen Cordes (Hg.): Bildung – Schule – Medien. Eine Festschrift für Rudi Geisler, Bremen 2004, S. 234-244.

Weblinks

51.9631944444447.63534722222227Koordinaten: 51° 57′ 47″ N, 7° 38′ 7″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Westfalen — Lage Westfalens nach heute üblicher Definition als Landesteil von Nordrhein Westfalen Als Westfalen wird heute der östliche Landesteil von Nordrhein Westfalen bezeichnet, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • LWL-Medienzentrum für Westfalen — Das LWL Medienzentrum für Westfalen in Münster ist eine öffentliche Bildungs und Kultureinrichtung in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe. 1928 als „Landesbildstelle“ gegründet, hat das LWL Medienzentrum für Westfalen – wie es… …   Deutsch Wikipedia

  • RGM — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches-Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches Museum Köln — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Barkhausen bei Detmold — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Metrobus (Fahrzeugtyp) — Museumswagen 8921 der Rheinbahn (Baujahr 1969), ein MAN Metrobus des Typs 750 HO Der Metrobus ist ein deutscher Omnibustyp, der 1959 von MAN und Krauss Maffei gemeinsam entwickelt und bis 1973 in insgesamt 4858 Exemplaren produziert wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes und Archäologisches Museum und damit das Archiv des materiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Wilp — Charles Paul Wilp (* 15. September 1932 in Berlin; † 2. Januar 2005 in Düsseldorf) war ein deutscher Werbefachmann, Künstler, Fotograf und Kurzfilmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Jugend 2 Ausbildung und Werbekarriere …   Deutsch Wikipedia

  • Dehio — Das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, umgangssprachlich heute Dehio (häufig auch als Dehio Handbuch bezeichnet), wurde von Georg Dehio begründet. Das Handbuch ist eine wertende Zusammenstellung über das qualitativ oberste Drittel [1] von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”