- Bleihütte
-
Eine Bleihütte ist eine Industrieanlage zur Verhüttung (Erzeugung) von Blei. Die Bleihütten sind häufig in der Nähe von heutigen oder früheren Bleierzvorkommen angesiedelt. Die Abläufe und weitere Hintergründe sind sehr detailliert unter Blei dargestellt.
Dominierend sind in Deutschland heute Hütten, die Altblei wiederaufarbeiten („Sekundärblei“). Dieses wird überwiegend aus Autobatterien gewonnen.
Es gibt drei Standorte in Deutschland, die Bleihütte Binsfeldhammer in Stolberg (Rhld.), die Bleihütte der Metaleurop in Nordenham, an denen Blei aus Erz gewonnen wird („Primärblei“) sowie die Bleihütte Muldenhütten bei Freiberg / Sachsen. In Braubach steht mit der Blei- und Silberhütte Braubach eine ehemalige Bleihütte.
Wikimedia Foundation.