Liste von Hüttenwerken in Deutschland

Liste von Hüttenwerken in Deutschland

Die Liste von Hüttenwerken in Deutschland enthält betriebene und stillgelegte Metallhütten, Eisenhütten und Stahlwerke in Deutschland.

Name Bundesland Kreis Ort Bau/ Inbetriebnahme Gegruendet.png Stilllegung Abgeworfen.png Hauptprodukt(e) Anmerkungen/ Quellen
Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg) oder Eisenwerk Maximilianshütte (MH) Bayern Landkreis Amberg-Sulzbach Sulzbach-Rosenberg 1851 2002 Roheisen, Stahl, Eisenbahnschienen, Rohre
Maxhütte (Maxhütte-Haidhof) oder Sauforster Hütte Bayern Landkreis Schwandorf Maxhütte-Haidhof 1851 1990
Justushütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Weidenhausen (Gladenbach) 1832
Carlshütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Buchenau (Dautphetal) 1844 Stahl, Roheisen, Rohstahl, Feinblech
Wilhelmshütte (zu Beginn Kilianshütte) Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Dautphe (Dautphetal) 1832 Stahl, Feinblech
Ludwigshütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Biedenkopf Eisen
Eisenhütte Veckerhagen Hessen Landkreis Kassel Veckerhagen Eisen bekannt geworden durch das Wirken von Denis Papin (um 1706) und Robert Wilhelm Bunsen (1834)
Blei(-Kupfer-)Hütte Oker Niedersachsen Landkreis Goslar Oker 1527 30. Juni 1970 Blei, Kupfer, Schwefelsäure, Silber vormals Frau-Marien-(Saiger-)Hütte, ab 1968 Teil des Hüttenwerk Harz, teilweiser Weiterbetrieb bis 2001 als Harz-Metall GmbH
Hüttenwerk Harz Niedersachsen Landkreis Goslar Oker und Harlingerode 1968 30. Juni 1988 Blei, Schwefelsäure, Zink, Zinkoxid Verbund der Zinkhütte Harlingerode, Bleihütte Oker und Zinkoxydhütte Oker unter dem Dach der Preussag AG, Restbetriebe heute Harz-Metall GmbH und Norzinco GmbH


Harz-Metall GmbH Niedersachsen Landkreis Goslar Oker und Harlingerode 1.Januar 1986 noch in Betrieb (2009) heute Blei- und Zinkkonzentrate aus Recyclingstoffen Nachfolgebetrieb der Unterharzer Hütten
Norzinco GmbH Harzer Zinkoxide Niedersachsen Landkreis Goslar Harlingerode 2002 (1974) noch in Betrieb (2009) Zinkoxid und Zinkstaub Vorgänger waren die VHZ (Heubach) und die HZO GmbH. Auf dem Gelände der Zinkhütte Harlingerode
Zinkoxydhütte Oker Niedersachsen Landkreis Goslar Oker 1. April 1909 1968 (Verlust der Eigenständigkeit) Zinkoxid Restbetrieb (Wälzanlage) heute Harz-Metall GmbH
Frau-Sophien-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1556 1940 Blei stillgelegt und abgetragen
Hans-Heinrich-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1913 1965 Blei, Zink heute reiner Chemiebetrieb
Herzog-Julius-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1575 1967 Blei und Blei-Zink-Mischoxid, Seltenmetalle (z.B. Arsen, Germanium, Indium) Restbetrieb (Seltenmetalle) PPM GmbH bis heute in Betrieb (2009)
Blei-Silber-Hütte Clausthal-Lautenthal Niedersachsen Landkreis Goslar Clausthal-Zellerfeld und Langelsheim 1923 31.Dezember 1967 Blei, Silber Verbund der Bleihütte Clausthal und Silberhütte Lautenthal nach Übernahme durch die Preussag AG
Bleihütte Clausthal oder Frankenscharrnhütte Niedersachsen Landkreis Goslar Clausthal-Zellerfeld 1188 31. Dezember 1967 Blei
Silberhütte Lautenthal oder Bielstein-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 10. Jahrhundert 31. Dezember 1967 Blei und Silber zuletzt Feinhütte für Bleihütte Clausthal
Silberhütte Altenau Niedersachsen Landkreis Goslar Altenau 1609 1911 Silber
Silberhütte St. Andreasberg Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1550 1911 Silber, Blei, Kupfer
Mathildenhütte Niedersachsen Landkreis Goslar Bad Harzburg Ortsteil Schlewecke 1860 Eisen Verhüttung der Erze der nahegelegenen Gruben Hansa und Friederike
Hüttenwerk Salzgitter Niedersachsen Kreisfreie Stadt Salzgitter Salzgitter-Watenstedt 1937 noch in Betrieb (2009) Eisen und Stahl geht auf die Reichswerke Hermann Göring zurück
Stahlwerk Peine Niedersachsen Kreisfreie Stadt Peine Peine 1858 noch in Betrieb (2011) Eisen und Stahl geht auf die Ilseder Hütte zurück, 1970 verschmolzen mit Salzgitter Hüttenwerk AG, heute (2011) Salzgitter AG
Bleihütte Nordenham oder Friedrich-August-Hütte Niedersachsen Landkreis Wesermarsch Nordenham 1906 noch in Betrieb (2009) Blei, Schwefelsäure heute Weser-Metall GmbH
Zinkhütte Nordenham oder Friedrich-August-Hütte Niedersachsen Landkreis Wesermarsch Nordenham 1906 noch in Betrieb (2009) Zink, Schwefelsäure gehört zum Unternehmen Xstrata
Messinghütte Bündheim Niedersachsen Landkreis Goslar Bad Harzburg Ortsteil Bündheim 1576 Messing
Altenauer Eisenhütte Niedersachsen Landkreis Goslar Altenau vor 1530 1873 Eisen (als Granalien für die Oberharzer Bleihütten)
Hüttenwerk Othfresen Niedersachsen Landkreis Goslar Othfresen bei Liebenburg 1869 1874 Eisen
Königshütte Niedersachsen Landkreis Osterode am Harz Bad Lauterberg 1737 1863 Eisen Weiterbetrieb als Eisengießerei bis 2001
Wilhelmshütte Niedersachsen Landkreis Hildesheim Bornum 23. Oktober 1727 17. Januar 1966 Eisen, Herde und Öfen Stilllegung als Eisenhütte 1857, Weiterbetrieb als Eisengießerei. Noch erhaltener Holzkohle-Hochofen von 1783 als Industriedenkmal.
Ilseder Hütte Niedersachsen Landkreis Peine Groß Ilsede 1861 1983 Eisen und Stahl Verhüttung der Erze aus dem Peiner Revier
AG Eisenwerk zu Salzgitter Niedersachsen Kreisfreie Stadt Salzgitter Salzgitter-Bad 1868 31. August 1874 Roheisen Gründung des Unternehmers Emil Langen, der 1870 an einem der Hochöfen einen tödlichen Arbeitsunfall erlitt.
Henrichshütte Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis Hattingen 1854 2003 Roheisen, Stahl Stilllegung des Hochofenbetriebes 1987, Blasstahlwerk 1994.
Isselburger Hütte Nordrhein-Westfalen Landkreis Borken Isselburg 1794 bis heute betrieben (2009) Eisen Heute Eisengießerei Isselguss GmbH
St.-Antony-Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Oberhausen Oberhausen 1758 1877 Eisen Nachfolger Gutehoffnungshütte, Archäologische Ausgrabungen 2006, ältestes Eisenwerk im Ruhrgebiet
Gutehoffnungshütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Oberhausen Oberhausen-Sterkrade 1782 bis heute betrieben (Maschinenbau) Eisen und Stahl 1953 Ausgründung des Hochofenbetriebes zur Hüttenwerke Oberhausen AG (HOAG), heutiges Maschinenbauunternehmen am Standort: MAN TURBO AG
Hüttenwerke Oberhausen AG (HOAG), später Thyssen Niederrhein AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Oberhausen Oberhausen 1953 1997 Eisen und Stahl Heute befindet sich das CentrO auf dem Gelände, Gasometer als touristische Attraktion erhalten und zugänglich
Aplerbecker Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Aplerbeck 1862 1930 Eisen und Stahl Heute noch ausgegliederte Magnetproduktion Tridelta
Zinkhütte Birkengang oder Friedrich-Wilhelm-Hütte Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Birkengang 1845 1926 Zink
Zinkhütte Münsterbusch oder Heinrich-Hütte Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Münsterbusch 1834 1967 Zink
Zinkhütte Steinfurt Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Steinfurt 1850 Zink
Zinkhütte Velau Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Velau 1819 vor 1922 Zink
Bleihütte Binsfeldhammer Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg 1846 bis heute betrieben (2009) Blei, Schwefelsäure
Geisweider Eisenwerke heute Deutsche Edelstahlwerke GmbH Siegen Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Siegen, Ortsteil Geisweid 9. März 1846 noch in Betrieb (2009) Stahl, früher auch (Roh-)Eisen Ab 1951 bis 1977 Stahlwerke Südwestfalen, danach Friedr. Krupp Hüttenwerke AG Bochum, Krupp Edelstahlprofile GmbH
Gewerkschaft Niederrheinische Hütte oder Hüttenwerk Niederrhein, heute ArcelorMittal Hochfeld GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg Ortsteil Hochfeld 1850 noch in Betrieb (2009) Stahl, früher auch (Roh-)Eisen 1901 an Guido Henckel von Donnersmarck,

ab 1955 Thyssen Niederrhein AG, seit 1966 nur noch Walzwerk (Drahtstraßen)

Phönix Hüttenwerk Laar, heute ArcelorMittal Ruhrort GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg Ortsteil Ruhrort 1953 noch in Betrieb (2009) Stahl, früher auch (Roh-)Eisen Zusammenschluss mit Rheinische Stahlwerke im Jahre 1926 zu Vereinigte Stahlwerke AG Hütte Ruhrort-Meiderich, ab 1955 Phönix-Rheinrohr Hüttenwerk
Rheinische Stahlwerke oder Hüttenwerk Meiderich Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg Ortsteil Meiderich 1871 1983 Eisen und Stahl Zusammenschluss mit Phönix im Jahre 1926 zu Vereinigte Stahlwerke AG Hütte Ruhrort-Meiderich, nach 1970 Thyssen, heute Landschaftspark Nord
Gewerkschaft Deutscher Kaiser, später August Thyssen-Hütte, heute ThyssenKrupp Steel AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg Ortsteile Hamborn, Bruckhausen und Beeckerwerth 1891 noch in Betrieb (2009) Eisen und Stahl Von 1926 bis 1945 Vereinigte Stahlwerke AG (VESTAG), Keimzelle des Thyssen-Konzerns
Hüttenwerke Krupp Mannesmann, vormals Heinrich-Bierwes-Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg Ortsteil Huckingen 1909 noch in Betrieb (2009) Eisen und Stahl Ab 1914 bis zur Zerschlagung 2000 zu den Mannesmannröhren-Werken AG gehörig
(Friedrich Krupp) Hüttenwerk Rheinhausen Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg Ortsteil Rheinhausen 18. Dezember 1897 15. August 1993 Eisen und Stahl bekannt durch die Protestaktionen gegen die Schließung in den Jahren 1987 und 1988
Hermannshütte (Hörde) oder Phoenix-Ost Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Hörde 1839 2001 Stahl, Weißblech, Eisenbahnschienen Seit 1852 Bestandteil des Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein. Auf dem ehemaligen Gelände entsteht seit 2006 der künstliche Phoenix-See.
Phoenix-West Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Hörde 1852 1998 Roheisen, Stahl
Westfalenhütte, Hoesch AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Hörde 1871 2001 Roheisen, Stahl,Eisenbahnschienen 1991 Übernahme durch Krupp, 2001 Stilllegung infolge Fusion Krupp/Thyssen und Konzentration an die Rheinschiene
Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum 1842/1854 1984/teilw. in Betrieb Roheisen, Stahl,Eisenbahnschienen Fusion mit Krupp 1965, Stilllegung der Hochöfen 1968, Radsatzbau noch aktiv
Westfälische Stahlwerke / Rombacher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum 1889 1970 Stahl,Eisenbahnschienen 1921 zu den Rombacher Hüttenwerken, diese 1926 in die Vereinigte Stahlwerke, ab 1934 zum Bochumer Verein gehörig
Stahlwerke Bochum Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum 1820 noch aktiv (2010) Stahl diverse Übernahmen, Stilllegungen usw. heute teilweise ThyssenKrupp Electrical Steel
Annener Gussstahlwerk Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis Witten 1886 ? Stahl später zur Ruhrstahl
Schalker Verein Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen Gelsenkirchen 1872 1982/2004 Eisen, Rohre
Friedrichshütte Rheinland-Pfalz Landkreis Altenkirchen Herdorf 1871 30. August 1968 Stahl, Roheisen, Rohstahl, Feinblech
Blei- und Silberhütte Braubach Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis Braubach 17. Jahrhundert bis heute betrieben (2009) Blei, Zinn-Legierungen, Polypropylen Verarbeitung von Akkuschrott, Sekundärbleihütte
Sayner Hütte Rheinland-Pfalz Mayen-Koblenz Sayn Industriedenkmal, Museum
Eisenwerk Neunkirchen Saarland Landkreis Neunkirchen Neunkirchen (Saar) Seit 1993 Industriedenkmal.
Halbergerhütte Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken 1756 bis heute (2011) Eisen, Rohre
Völklinger Hütte Saarland Regionalverband Saarbrücken Völklingen 1873 1986 Eisen und Stahl 1994 als erstes Industriedenkmal zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben
Dillinger Hütte Saarland Landkreis Saarlouis Dillingen 1685 bis heute betrieben (2009) Eisen und Stahl
Muldener Hütte Sachsen Landkreis Mittelsachsen Hilbersdorf Ortsteil Muldenhütten 14. Jahrhundert in Betrieb Blei, früher Silber, Arsenverbindungen, Schwefelsäure, Natriumsulfat, Antimon-Vorlegierung, Polypropylen, Sekundärbleihütte und thermische Abfallbehandlung, ältester noch betriebener Hüttenstandort in Deutschland
Halsbrücker Hütte und Amalgamierwerk Sachsen Landkreis Mittelsachsen Halsbrücke Halsbrücker Hütte um 1612

Amalgamierwerk 1787-1791 errichtet

Blei, Silber, Kupfer, Gold Die Halsbrücker Esse von 1888 war um die vorletzte Jahrhundertwende höchster Schornstein der Welt (140 m), in Halsbrücke die sächsische Goldscheideanstalt
Thurmhofer Hütten Sachsen Landkreis Mittelsachsen Freiberg etwa 1638 Thurmhofer 5. Maß Hütte

1754 Thurmhofer 3., 4. Maß Hütte

Silber, Blei, Zink Anlagen nicht mehr vorhanden, für den frühen Freiberger Silberbergbau sehr bedeutend
Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg Sachsen Landkreis Mittelsachsen Freiberg, Aue, Ehrenfriedersdorf, St. Egidien, Altenberg, Elbingerode 1961 1990 Privatisierung, nachfolgende Zergliederung und teilweise Stilllegung Gold, Silber, Blei, Zink, Zinn, Nickel und Erzkonzentrate zur Gewinnung von Indium und anderen Spurenmetallen Anlagen teilweise nicht mehr vorhanden, rekultivierte Areale, ähnliche und veränderte Nutzungen
Saigerhütte und Kupferhammer Grünthal Sachsen Erzgebirgskreis Olbernhau, Ortsteil Grünthal 1537 1952 teilweisweise abgerissen Kupfererzeugnisse heute Technisches Denkmal
Neue Hütte Sachsen-Anhalt Landkreis Harz Alexisbad bei Harzgerode 1561 ca. 1648 Blei, Silber
Tanner Hütte Sachsen-Anhalt Landkreis Harz Tanne (Harz) Stadt Oberharz am Brocken 1355 1965 Eisen
Carlshütte Schleswig-Holstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Büdelsdorf 1827 Stahl, Roheisen, Rohstahl, Feinblech
Maxhütte (Unterwellenborn), heute Stahlwerk Thüringen GmbH Thüringen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Unterwellenborn 1872 noch in Betrieb (2010) Roheisen, Stahl,Eisenbahnschienen Stilllegung des Hochofenbetriebes 1992, von 1992 bis 2006 zum heutigen ArcelorMittal-Konzern gehörig.


Literatur

  • Wolfgang Mehner: Geschichte der Blei- und Kupfererzeugung am Unterharz. Harz-Metall GmbH, Goslar 1993.
  • Wolfgang Mehner: Geschichte der Zinkmetallurgie am Harz: eine Chronik der Zinkerzeugung von 1900-1990. 2. Auflage. Harz-Metall GmbH, Goslar 1995.
  • Rainer Slotta: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland - Band 4, Teil 1: Der Metallerzbergbau. Deutsches Bergbaumuseum, Bochum 1983.
  • Rainer Slotta: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland - Band 5, Teil 1: Der Eisenerzbergbau. Deutsches Bergbaumuseum, Bochum 1986.
  • Siegfried Dreher et al.: 150 Jahre Stahlerzeugung und -verarbeitung in Geisweid - Rückschau auf eine wechselvolle Geschichte. Krupp Edelstahlprofile GmbH, Siegen 1996.
  • Ulrich Schmid: 150 Jahre Stahl aus Ruhrort und Hochfeld. ArcelorMittal Ruhrort GmbH, Duisburg 2007.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof — Die Liste der Außenlager des KZ Natzweiler Struthof gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager von Natzweiler Struthof. Im lokalen Sprachgebrauch wurden solche Lager Konzentrationslager genannt. Das waren sie auch, wenn man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinkhütte — Unter einer Zinkhütte, also einem Hüttenwerk für die Zinkerzeugung, versteht man einen Industriebetrieb zur Gewinnung von metallischem Zink. Die dafür genutzten Rohstoffe können sowohl Primärrohstoffe, also Erze, als auch Sekundärrohstoffe wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Harz-Metall — Rechtsform GmbH Gründung 01.01.1986 Sitz Goslar, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bleihütte Oker — Die Bleihütte Oker (BHO), auch Blei Kupfer Hütte Oker (BKO), vormals Frau Marien (Saiger )Hütte, war ein Standort der frühneuzeitlichen bis industriellen Schwer und Buntmetallgewinnung im Harz. Sie wurde von 1527 bis 1970 betrieben. In einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Blei- und Silberhütte Braubach — Die Blei und Silberhütte Braubach mit den markanten drei Schornsteinen Die Blei und Silberhütte Braubach war eine Blei und Silberhütte in Braubach (Rheinland Pfalz). Seit 2002 ist das Industriedenkmal Blei und Silberhütte Braubach Teil des UNESCO …   Deutsch Wikipedia

  • Norzinco — Rechtsform GmbH Gründung 2002 Sitz Goslar …   Deutsch Wikipedia

  • Zinkoxydhütte Oker — Bei der Zinkoxydhütte Oker handelte es sich um einen Industriebetrieb im heutigen Ortsteil Oker der Stadt Goslar im niedersächsischen Harz. Dort wurde aus den Schlacken und Rückständen der umliegenden Metallhütten Zinkoxid hergestellt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Geschichte — Dieser Artikel bietet einen Überblick über die schwedische Geschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 In vorgeschichtlicher Zeit (bis 800 n.Chr.) 2 Wikingerzeit (800–1050) 3 Hochmittelalter (1050–1389) 4 Kalmarer Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Schwedens — Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens lässt sich bis 11.000 v. Chr. zurückführen, als das Gebiet des heutigen Schwedens erstmals von Menschen besiedelt wurde. Während der Völkerwanderungszeit und der sich anschließenden Vendelzeit (550 800)… …   Deutsch Wikipedia

  • Affalterried — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”