- Blockzug
-
Ein Ganzzug, auch Blockzug, ist ein Güterzug, der vom Start- zum Zielbahnhof als Ganzes ohne zwischenzeitliches Aussetzen oder Beistellen von Wagen durchfährt. Dadurch ist der Ganzzugverkehr gegenüber dem Einzelwagenverkehr schneller sowie kostengünstiger. Die Eisenbahn kann dadurch ihre Systemvorteile im Vergleich zum Lastkraftwagen und teilweise auch zum Binnenschiff zum Ausdruck bringen.
Ganzzüge verkehren überall dort, wo große Mengen eines Ladegutes vom Versender zum Empfänger zu transportieren sind (Massengutverkehr). Optisch sind Ganzzüge meistens daran zu erkennen, das sie aus Wagen gleichen Typs zusammengestellt sind, wobei oft die Farbgebung variiert.
Verwendung
Typisch ist der Ganzzug für den Transport von Schüttgütern wie z.B. Kies oder Schotter,
im Montanwesen speziell für die Beförderung von:Flüssige Massengüter wie z.B. Chemikalien werden in Ganzzügen transportiert, die aus Kesselwagen bestehen, z.B.:
- Mineralölprodukte von der Raffinerie ins Tanklager.
Aber auch beim Transport von Stückgut werden Ganzzüge eingesetzt, z.B. von:
- Autos vom Werk ins Auslieferungslager oder in den Verschiffungshafen.
Bezeichnung
Ganzzüge wurden früher mit dem Zuggattungskürzel Gag bezeichnet, die heutige Bezeichnung lautet CT (englisch Complete Train).
Wikimedia Foundation.