- Bobby Brown (Fußballspieler)
-
Bobby Brown Spielerinformationen Voller Name Robert Brown Geburtstag 19. März 1923 Geburtsort Dunipace, Schottland Position Torwart Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1939–1941
1945–1946
1946–1956
1956
1956–1958FC Queen's Park
FC Queen's Park
Glasgow Rangers
FC Falkirk
BrockvilleNationalmannschaft 1946–1952 Schottland 6 (0) Stationen als Trainer 1958–1967
1967–1971
1982FC St. Johnstone
Schottland
Hull City1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Robert „Bobby“ Brown (* 19. März 1923 in Dunipace, Stirlingshire, Schottland) ist ein ehemaliger schottischer Fußballspieler und -trainer.
Im Jahr 1939 absolvierte der Torwart im Alter von 16 Jahren sein erstes Spiel für FC Queen's Park. In den folgenden beiden Spielzeiten war Brown auf der Position des Torwarts gesetzt, wurde aber 1941 während des 2. Weltkriegs in die Fleet Air Arm eingezogen und diente als Pilot.
Brown spielte in während des Krieges in einigen Militärvereinen und gab 1946 beim Freundschaftsspiel gegen Belgien schließlich sein Debüt für die schottische Nationalmannschaft. 1946 wechselte er zu den Glasgow Rangers, wo er seine erfolgreichste Zeit verbrachte. 1956 hatte er noch ein kurzes Gastspiel beim FC Falkirk, bevor er im gleichen Jahr zu Brockville wechselte, wo er 1958 seine Karriere im Alter von 35 Jahren beendete.
1958 übernahm er den Trainerposten von FC St. Johnstone. Im Jahr 1967 wurde er Teamchef der schottischen Nationalmannschaft, vier Jahre später legte er das Amt ab und zog sich aus dem Fußballgeschäft zurück.
Trainer der schottischen FußballnationalmannschaftAndy Beattie | Dawson Walker | Matt Busby | Andy Beattie | Ian McColl | Jock Stein | John Prentice | Malcolm McDonald | Bobby Brown | Tommy Docherty | Willie Ormond | Ally MacLeod | Jock Stein | Alex Ferguson | Andy Roxburgh | Craig Brown | Berti Vogts | Tommy Burns | Walter Smith | Alex McLeish | George Burley | Craig Levein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bobby Brown (Begriffsklärung) — Bobby Brown ist der Name folgender Personen: Bobby Brown (* 1969), US amerikanischer Sänger Bobby Brown (Fußballspieler) (* 1923), schottischer Fußballspieler und trainer Bobby Brown (Rock’n’Roll Musiker) (* 1938), US amerikanischer Rockabilly… … Deutsch Wikipedia
Brown (Familienname) — Brown ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist die englische Entsprechung des deutschen Namens Braun. Varianten Browne, Broun Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G … Deutsch Wikipedia
Aaron Brown — Brown ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist die englische Entsprechung des deutschen Namens Braun. Varianten Browne, Broun Bekannte Namensträger A Aaron V. Brown (1795–1859), US amerikanischer Politiker Alan Brown… … Deutsch Wikipedia
Tommy Burns (Fußballspieler) — Tommy Burns Spielerinformationen Voller Name Thomas Burns Geburtstag 16. Dezember 1956 Geburtsort Glasgow, Schottland Sterbedatum 15. Mai … Deutsch Wikipedia
Sammy Lee (Fußballspieler) — Sammy Lee Spielerinformationen Voller Name Samuel Lee Geburtstag 7. Februar 1959 … Deutsch Wikipedia
George Thorne (Fußballspieler) — George Thorne Spielerinformationen Voller Name George Louis Elliot Thorne Geburtstag 4. Januar 1993 Geburtsort Chatham, England Größe 188 cm … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Brn–Bro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Matthew Busby — Statue von Sir Matt Busby Sir Matthew Busby (* 26. Mai 1909 in Orbiston, Lanarkshire; † 20. Januar 1994 in Manchester) war ein schottischer Fußballspieler und Trainer. Als Spieler war er für Manchester City zwischen 1929 und 1936 aktiv und gewann … Deutsch Wikipedia
John Stein — Jock Stein Spielerinformationen Geburtstag 5. Oktober 1922 Geburtsort Burnbank, Schottland Sterbedatum 10. September 1985 Sterbeort Cardiff, Wales … Deutsch Wikipedia
William Esplin Ormond — Willie Ormond Spielerinformationen Voller Name William Esplin Ormond Geburtstag 23. Februar 1927 Geburtsort Falkirk, Schottland Sterbedatum 4. Mai 1984 Sterbeort … Deutsch Wikipedia