Bondra

Bondra
Peter Bondra

Peter Bondra (* 7. Februar 1968 in Luzk, Ukraine) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler. Während seiner Karriere spielte er für die Washington Capitals, Ottawa Senators, Atlanta Thrashers und Chicago Blackhawks in der National Hockey League.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Vor seiner NHL-Karriere spielte Bondra schon vier Jahre bei VSŽ Košice in der tschechoslowakischen Liga. Mit ihnen wurde er 1988 nationaler Meister.

Peter Bondra vor dem Tor

Beim NHL Entry Draft 1990 zogen ihn die Washington Capitals in der neunten Runde an 156. Stelle. Nur wenige Monate nach seinem Draft feierte er am 5. Oktober 1990 sein Debüt in Nordamerika gegen die Pittsburgh Penguins. Genau eine Woche später erzielte "Bang-Bang-Bondra" sein erstes NHL-Tor gegen die New Jersey Devils. Sein erster Hattrick gelang ihm auch noch 1990, woraufhin er zum besten Rookie des Monats November gewählt wurde. Seine bis dahin beste Saison gelang ihm 1994/95, als er bester Torschütze der NHL in der regulären Saison war. Aber auch die nächste Saison 1995/96 verlief sehr erfolgreich, denn er wurde erst der vierte Spieler der Washington Capitals, der die 50-Tore-Marke in einer Saison knackte. Er war in dieser Spielzeit an über 20% aller Tore der Caps beteiligt. In dieser Saison spielte er 7 Spiele für die Detroit Vipers. Die Saison 1997/98, in der seine Washington Capitals erstmals überhaupt das Finale um den Stanley Cup erreichten, schloss er als bester Gesamt-Torschütze (Reguläre Saison und Playoffs) ab. Am 30. November 2001 erzielte er sein 398. NHL-Tor, eins mehr als es Mike Gartner schaffte. Seitdem ist er der erfolgreichste Torschütze Washingtons aller Zeiten. Am 5. April 2003 holte er sich auch den Team-Rekord an Scorer-Punkten. Eine öftere Auszeichnung war für ihn der Titel "NHL-Spieler der Woche", den er im November 1996, April 1998 und im Februar 1999 bekam.

Nach 14 Jahren in der US-amerikanischen Hauptstadt wurde er 2004 zu den Ottawa Senators getradet. In seiner Zeit in Washington erzielte er insgesamt 472 Tore und 353 Assists (825 Punkte). Während des NHL-Lockouts spielte er beim HK Tatravagónka Poprad (Slowakei). Da sein Vertrag bei den Senators nicht verlängert wurde, wechselte er anschließend zu den Atlanta Thrashers. Dort spielte er eine Saison, in der er 39 Punkte erreichte. Doch nach nur einem Jahr musste er Atlanta verlassen, denn auch hier wurde sein Vertrag nicht verlängert. Zu Beginn der Saison 2006/07 stand Peter Bondra bei keinem Team unter Vertrag. Erst Mitte Dezember wurde er von den Chicago Blackhawks verpflichtet. Dort schoss er am 22. Dezember 2006 den 500. Treffer seiner NHL-Karriere. Nach der Spielzeit nahm ihn, wie bereits im Vorjahr, keine Mannschaft unter Vertrag. Er beendete seine aktive Karriere am 29. Oktober 2007 und übernahm den Posten des General Managers der slowakischen Nationalmannschaft.[1]

International

Beim Qualifikationsturnier zu den Olympischen Spielen 1994 stand er erstmals im Trikot der slowakischen Nationalmannschaft auf dem Eis. Nach der Saison 1995/96 durfte er auch wieder das Nationalmannschaftstrikot beim World Cup of Hockey 1996 überstreifen. 1998 lief er bei den Olympischen Spielern in Nagano erneut für die slowakische Nationalmannschaft auf. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2002 erzielte "Bonzai" im Finale gegen Russland zwei Tore, darunter auch den spielentscheidenden Siegtreffer. Die Slowakei gewann damit die erste Goldmedaille im internationalen Eishockey überhaupt. Bei der WM im nächsten Jahr verhalf er der Slowakei mit einem Tor beim 4:2-Sieg gegen Tschechien zum Gewinn der Bronzemedaille.

Sonstige Informationen

Der rechte Flügelspieler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Annapolis, Maryland. Auch sein Bruder Juraj spielte Profi-Eishockey.

Sportliche Erfolge

Persönliche Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. nhl.com, Veteran NHLer Peter Bondra retires

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bondră — bóndră (bóndre), s.f. – (Trans. de Nord) Cîrpă, zdreanţă. – var. bandură. săs. bändel (Drăganu, Dacor., VI, 280 2). Mai puţin probabilă supoziţia lui Pascu, Beiträge, care porneşte de la sl. bandura lăută . – Der. bondros, adj. (măscărici,… …   Dicționar Român

  • Peter Bondra — Infobox Ice Hockey Player image size= 200px played for = Atlanta Thrashers Ottawa Senators Washington Capitals Chicago Blackhawks position = Right Wing shoots = Left height ft = 6 height in = 0 weight lb = 200 nationality = SVK birth date = birth …   Wikipedia

  • Peter Bondra — Données clés Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Peter Bondra — Slowakei Peter Bondra Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. Februar 1968 Geburtsort Luzk, Ukrainische SSR …   Deutsch Wikipedia

  • Juraj Bondra — Données clés Nationalité  Slovaquie  Ukraine Né le …   Wikipédia en Français

  • Dávid Bondra — Données clés Nationalité  Slovaquie  États Uni …   Wikipédia en Français

  • Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… …   Deutsch Wikipedia

  • HC Kosice — HC Košice Größte Erfolge Tschechoslowakischer Meister 1986, 1988 Zweiter Platz Europapokal 1987, 1989 Slowakischer Meister 1995, 1996, 1999 und 2009 Vereinsinfos Geschichte TJ Dukla Košice …   Deutsch Wikipedia

  • VSŽ Košice — HC Košice Größte Erfolge Tschechoslowakischer Meister 1986, 1988 Zweiter Platz Europapokal 1987, 1989 Slowakischer Meister 1995, 1996, 1999 und 2009 Vereinsinfos Geschichte TJ Dukla Košice …   Deutsch Wikipedia

  • Washington Capitals — Gründung 11. Juni 1974 Geschichte Washington Capitals seit 1974 Stadion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”