- Boëge
-
Boëge Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Thonon-les-Bains Kanton Boëge Koordinaten 46° 13′ N, 6° 24′ O46.2088888888896.4047222222222737Koordinaten: 46° 13′ N, 6° 24′ O Höhe 737 m (713–1.480 m) Fläche 16,00 km² Einwohner 1.556 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 97 Einw./km² Postleitzahl 74420 INSEE-Code 74037 Website Boëge Boëge ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes. Es ist Hauptort des Kantons Boëge im Arrondissement Thonon-les-Bains.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Boëge liegt auf 738 m ü. M., etwa 20 km östlich der Stadt Genf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Vallée Verte in einer offenen Talweitung, die von der Menoge durchflossen wird, am Ostfuß der Bergkette Les Voirons in den nordwestlichen Savoyer Alpen.
Die Fläche des 16,00 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Vallée Verte. Das von der Menoge entwässerte Tal ist in Richtung Nordost-Südwest orientiert und besitzt bei Boëge einen mehr als 1 km breiten flachen Talboden. Hier mündet von Norden her der Seitenbach Brevon, ebenfalls aus einem breiten Tal. Nach Südosten erstreckt sich das Gemeindeareal auf den Waldhügel Le Perret (1072 m ü. M.). Im Nordwesten umfasst das Gebiet das Tal des Brevon und reicht auf die Höhen bei Saxel (bis 1200 m ü. M.) sowie auf den dicht bewaldeten Kamm von Les Voirons, auf dem mit 1480 m ü. M. die höchste Erhebung von Boëge erreicht wird.
Zu Boëge gehören die Weilersiedlungen Riondy (765 m ü. M.), Les Combes (790 m ü. M.), Les Perriers (752 m ü. M.) und Chez Layat (870 m ü. M.), alle am Ostfuß von Les Voirons gelegen. Nachbargemeinden von Boëge sind Bons-en-Chablais und Saxel im Norden, Burdignin und Villard im Osten, Bogève und Saint-André-de-Boëge im Süden sowie Cranves-Sales und Saint-Cergues im Westen.
Geschichte
Boëge wird im 12. Jahrhundert unter dem Namen Boatium urkundlich erwähnt. Es wurde 1860 Hauptort des neu geschaffenen Kantons Boëge, der erst 1939 vom Arrondissement Bonneville zum Arrondissement Thonon-les-Bains wechselte.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind die Dorfkirche im gotischen Flamboyantstil und das Monastère de Bethléem am Osthang von Les Voirons.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 744 1968 843 1975 724 1982 1025 1990 1267 1999 1415 Mit 1556 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Boëge zu den kleineren Gemeinden des Département Haute-Savoie. Seit Mitte der 1970er Jahre wurde dank der schönen Wohnlage ein kontinuierliches starkes Wachstum der Einwohnerzahl verzeichnet. Außerhalb des alten Dorfkerns entstanden zahlreiche Einfamilienhäuser.
Wirtschaft und Infrastruktur
Boëge war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des lokalen Klein- und Mittelgewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem im Raum Genf-Annemasse, ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Verbindungsstraße von Thonon-les-Bains über den Col de Cou nach Fillinges. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Bons-en-Chablais (über den Col de Saxel) und mit Burdignin.
Weblinks
- Informationen über Boëge (französisch)
Boëge | Bogève | Burdignin | Habère-Lullin | Habère-Poche | Saxel | Saint-André-de-Boëge | Villard
Wikimedia Foundation.