- ATP World Tour
-
Als ATP World Tour (1990-2008 ATP Tour) bezeichnet man die von der Spielervereinigung ATP veranstaltete Herrentennis-Turnierserie. Die Saison beginnt in der ersten Januarwoche und endet Mitte November. Für Siege bei den Veranstaltungen bekommen die Spieler Punkte in der Tennis-Weltrangliste gutgeschrieben.
Turnierkategorien
Die Turniere lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
- die neun Turniere der ATP World Tour Masters 1000
- die elf Turniere der ATP World Tour 500
- die restlichen Turniere der ATP World Tour 250
Eine Sonderrolle nehmen die jährlich von der ATP veranstaltete Mannschaftsweltmeisterschaft (World Team Cup) und die ATP World Tour Finals als Saisonabschlussturnier ein.
Turnierkalender
Dagegen werden die vier Grand Slam-Turniere, für die es ebenfalls Weltranglistenpunkte gibt, der Davis Cup sowie das Tennisturnier bei den Olympischen Spielen von der ITF ausgerichtet und gehören daher offiziell nicht zur ATP Tour.
Dennoch wird der Kalender der ATP Tour außer von den Masters-Series-Turnieren auch maßgeblich von den Grand-Slam-Turnieren bestimmt. So finden vor diesen wichtigen Turnieren meist eine Reihe von Vorbereitungsturnieren auf gleichem Spielbelag und in regionaler Nähe statt.
Dadurch lässt sich eine Saison der ATP Tour in eine europäische Sandplatzsaison (vor den French Open), eine nordamerikanische Hartplatzsaison (vor den US Open) und eine Hallensaison (vor dem Tennis Masters Cup) einteilen.
Ab 2012 stehen den Spielern sieben statt wie bisher fünf Wochen Pause zu. Möglich wurde dies nicht durch Streichung von Turnieren, sondern durch eine Straffung des Turnierkalenders.
Weblinks
Wikimedia Foundation.