- Brennball
-
Brennball ist eine dem Baseball ähnliche und aus diesem abgeleitete Sportart, die in Deutschland vor allem im Sportunterricht von Schulen gespielt wird. In der Schweiz wird die Sportart auch als „Mattenlauf“ oder „Balle brûlée“ bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Der Grundaufbau
Brennball wird mit zwei Mannschaften aus beliebig vielen Personen gespielt. Gespielt wird in einem abgeschlossenen Gebiet (Sportfeld, Halle), an dessen Rand eine Anzahl von „bases“ (meist Sportmatten oder Ähnliches) liegt. Als Ball dient gewöhnlich ein Volleyball. Eine Mannschaft verteilt sich im Innenfeld, die andere wartet außerhalb des Feldes.
Das Spiel
Ein Spieler wirft den Ball ins Innenfeld und läuft los. Während er versucht, so viele Matten wie möglich zu überlaufen, muss die gegnerische Mannschaft versuchen, den Ball so schnell wie möglich in ein in der Regel beim Startpunkt liegendes Gefäß zu befördern. Ein Spieler, der zum Zeitpunkt des Einwurfes des Balls in das Gefäß keine Matte berührt, gilt als „verbrannt“. Er muss zum Ausgangspunkt zurück, oder scheidet für diesen Durchgang aus. Berührt er eine Matte, so kann er bei den nächsten Würfen seiner Mannschaftskameraden von dieser Matte weiter in Richtung der Zielmatte laufen. Erreicht er die Zielmatte, so erhält seine Mannschaft einen Punkt. Zuweilen gibt es analog zum Baseball auch eine Home-Run-Regelung, die der Mannschaft, deren Werfer nach dem Wurf eine ganze Runde vollendet, mehr als einen Punkt bringt.
Getauscht wird die Rolle der Mannschaften entweder nach einer vorgegebenen Zeitspanne, wenn eine bestimmte Zahl Spieler „verbrannt“ ist, oder wenn eine Mannschaft keinen Werfer mehr aufbringen kann, weil alle entweder auf Matten stehen oder „verbrannt“ sind. Am Ende dienen die erzielten Punkte der Ermittlung des Siegers. In manchen Varianten dürfen sich auf einer Matte nur drei Spieler befinden. Kommt ein neuer hinzu, gilt einer der Spieler als „verbrannt“ (z.B. der Neuankömmling oder der, der sich am längsten auf der Matte befindet).
Varianten
Es gibt diverse Abwandlungen, die sich in der Größe des Spielfeldes, der Art des Balls und den Spielregeln unterscheiden. In einigen Variationen wird der Ball wie im Baseball nicht geworfen, sondern mit einem Schläger geschlagen.
Verschiedenes
In Finnland wird eine Variante des Spieles (finnisch: Pesäpallo) als Meisterschaft mit einer eigenen Liga ausgetragen. Pesäpallo wird sogar vielfach als finnischer Nationalsport angesehen. Die Variante in Schweden (schwedisch: brännboll) ist dort ebenfalls sehr verbreitet und wird mit Holzschlägern und einem Tennisball gespielt. Das größte Brennballturnier der Welt findet jährlich am letzten Maiwochenende in Umeå im Bezirk Västerbotten statt, bei dem mehrere hundert Mannschaften teilnehmen (im Rekordjahr 1997 über 1000 Teams). Schwedischer Brennball wird auch in Umeås Partnerstadt Würzburg seit vielen Jahren gespielt. Dort wird jährlich das Internationale Würzburger Brennballturnier veranstaltet.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.