- Brigitte Möller
-
Brigitte Susanne Rau (* 31. Dezember 1933; † 24. September 1979 in Hampstead, London; verheiratete Brigitte Möller) war eine deutsche Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Brigitte Rau wurde 1933 als Tochter von Otto Kurt Rau und Martha Adele Örtel geboren.[1] Sie trat als Schauspielerin auf der Bühne in Erscheinung, vornehmlich wurde sie jedoch durch Kino- und Fernsehfilme bekannt. Häufig spielte Rau in Komödien und Musikfilmen mit. Ihre erste Filmrolle hatte sie 1952 in dem Familienfilm Der Kampf der Tertia. 1954 heiratete sie ihren Berufskollegen Gunnar Möller, mit dem sie im selben Jahr in dem Musikfilm Liebe und Trompetenblasen zu sehen war. Ihre Schauspielerkarriere setzte sie nach der Heirat unter ihrem Geburtsnamen fort. Aus der Ehe mit Gunnar Möller hatte sie drei Kinder.
Unter der Regie von Peter Beauvais spielte sie 1958 in Ist Mama nicht fabelhaft? Sie agierte auch an der Seite ihres Ehemannes, so in Familie Werner auf Reisen, einer Fernsehserie. Hier gab sie die Brigitte Werner, Frau des Studienrats Hans Werner, den ihr Mann verkörperte. In der Fernsehserie Die Gäste des Felix Hechinger (Regie: Rolf von Sydow) spielte Brigitte Rau im Serienteil Ehe in Gefahr die Rolle der Monika Lenz, ihr Mann gab deren Ehemann Peter Lenz.
1977 traten Gunnar Möller und Brigitte Rau gemeinsam in Heinz Coubiers Komödie „Aimée“ (Regie: Helmut Käutner), auf der Bühne auf.[2] Im Streit um ihren Scheidungswunsch erschlug Gunnar Möller seine Frau 1979 in London im Affekt. Vor der Tat hatten beide in einem Frankfurter Theater noch gemeinsam in Harold Pinters Beziehungsdrama Betrogen auf der Bühne stehen sollen. Zu dieser Zeit galt die Ehe des Paares durch Seitensprünge, Alkohol und Streitigkeiten als zerrüttet und die Familie war unruhig umhergezogen, ehe sie sich im Londoner Künstlerviertel Hampstead niedergelassen hatte.[3]
Nach der Tat stellte sich Möller der Polizei. Sein Fall wurde in London vor Gericht verhandelt und der Schauspieler wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt, von denen er zwei Jahre verbüßte.[4]
Filmografie
- 1952: Der Kampf der Tertia, Kinderfilm
- 1953: Johannes Kreisler, des Kapellmeisters musikalische Leiden, Musik-Fernsehfilm
- 1954: Mit 17 beginnt das Leben, Kinofilm
- 1954: Geld aus der Luft, Musikfilm
- 1954: Liebe und Trompetenblasen, Musikfilm,
- 1954: Ein Leben für Do, Drama
- 1954: Ännchen von Tharau, Musikfilm
- 1955: Ball im Savoy, Musical-Verfilmung
- 1956: Vater macht Karriere, Komödie, Deutschland/Österreich
- 1957: Daphnis und Cloe, Fernsehfilm
- 1957: Vater macht Karriere, Kömodie
- 1957: Bei Tag und bei Nacht oder Der Hund des Gärtners, Fernsehfilm
- 1958: Ist Mama nicht fabelhaft?, Kömödie
- 1960: Ein Weihnachtslied in Prosa oder Eine Geistergeschichte zum Christfest, Literaturverfilmung
- 1960: Die Botschafterin, Drama
- 1960: Oh, diese Bayern!, Komödie
- 1964: Die Gäste des Felix Hechinger, Fernsehserie
- 1965: Weekend im Paradies, Fernsehfilm
- 1966: Der neue Mann
- 1966: Der Floh im Ohr, Fernsehfilm
- 1971: Familie Werner auf Reisen, Fernsehserie
- 1973: Tod und Teufel, Literaturverfilmung, Großbritannien [5]
- 1973: Elefantenjunge (Elephant Boy), Fernsehserie, Australien/Großbritannien
Weblinks
- Brigitte Rau in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Foto von Brigitte Rau auf der Seite Virtual History Film (1953)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Susanne Rau. In: Ulrich, Paul S.: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik : Fundstellennachweis aus deutschsprachigen Nachschlagewerken und Jahrbüchern = Biographical index for theatre, dance and music. Berlin : Berlin-Verl. Spitz. – ISBN 3-87061-673-3
- ↑ Kulturkreis Springe, Veranstaltungen Winterhalbjahr 1976/1977 (PDF-Datei)
- ↑ vgl. Huebner, Wolfgang: Sympathischer Kerl mit dunklem Fleck. Associated PressWorldstream, 29. Juni 2003, Frankfurt/Main
- ↑ Mauz, Gerhard: „Lassen Sie mich Ihnen helfen ...“. In: Der Spiegel, Ausgabe 19/1980 vom 5. Mai 1980, S. 125
- ↑ Das Zweitausendeins Filmlexikon
Personendaten NAME Rau, Brigitte ALTERNATIVNAMEN Möller, Brigitte KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin GEBURTSDATUM 31. Dezember 1933 STERBEDATUM 24. September 1979 STERBEORT Hampstead (London)
Wikimedia Foundation.