- Broager Kommune
-
Basisdaten Verwaltungssitz Broager Fläche 43,38 km² Einwohner 6.400 (2004) Bürgermeister Jørn Lehmann Petersen Internet Broager Kommune Broager Kommune (deutsch: Kommune Broacker) war eine Kommune in Sønderjyllands Amt) im südlichen Dänemark. Sie entstand durch Vereinigung der Kirchspielsgemeinde Broager mit Egernsund, das ursprünglich ebenfalls zu Broager gehört hatte, 1920 aber zunächst eine eigenständige Gemeinde blieb, zumal der Ort 1910 eine eigene Kirche erhalten hatte. Da Broager im Jahre 1970 über 6000 Einwohner hatte, konnte sie sich der Zusammenlegung mit anderen Nachbargemeinden entziehen. Im Jahre 2007 ging sie mit den Kommunen Augustenborg, Gråsten, Nordborg, Sønderborg, Sundeved und Sydals in der Kommune Sønderborg auf, die über 70.000 Einwohner umfasst und deren Areal größer ist als das des 1970 aufgelösten Amtes Sønderborg.
Quellen
Aabenraa | Augustenborg | Bov | Bredebro | Broager | Christiansfeld | Gram | Gråsten | Haderslev | Højer | Løgumkloster | Lundtoft | Nordborg | Nørre-Rangstrup | Rødding | Rødekro | Skærbæk | Sønderborg | Sydals | Sundeved | Tinglev | Tønder | Vojens
Wikimedia Foundation.