- Bronchialtoilette
-
Als Bronchialtoilette – engl.: respiratory toilet – werden jene Maßnahmen bezeichnet, die bei gestörten Selbstreinigungsmechanismen, also vor allem beim intubierten bzw. tracheotomierten, weiters beim bewusstlosen und allgemein geschwächten Patienten, dem Freihalten der Atemwege dienen und damit Infektionen wie einer Aspirationspneumonie und einer Atelektasenbildung verhindern sollen.
Da es sich um eine für den Patienten wichtige, aber auch sehr unangenehme Pflegemaßnahme handelt, soll diese nur durchgeführt werden, wenn tatsächlich Sekret in der Trachea oder den Hauptbronchen vorhanden ist. Abgesaugt wird es blind mittels eines Tracheal- oder Bronchialkatheters oder gezielt („unter Sicht“) mit Hilfe eines Bronchoskops unter sterilen Voraussetzungen nach entsprechender Information des Patienten.
Da das Vorgehen rund um die Bronchialtoilette zu den exogenen Risikofaktoren für beatmungsassoziierte Pneumonien zählt, spielt die entsprechende Schulung des Pflegepersonals eine entscheidende Rolle.[1] Eine dabei erfolgende Spülung des Bronchialbaumes (mit isotoner Kochsalzlösung zur besseren Entfernung des oft zähen Sekrets) wird als Bronchiallavage bezeichnet.
Faktoren, die die adäquate Bronchialtoilette behindern sind:
- vorangegangene Operationen im Kopf- und Halsbereich (und unzureichende Schmerztherapie)
- Immobilisation z. B. bei einem vorliegenden Polytrauma
Im weiteren Sinn wird das richtige „Abhusten“ des morgendlichen Bronchialsekrets bei Patienten mit chronischer Bronchitis oder anderen chronischen Erkrankungen der Atemwege als Bronchialtoilette bezeichnet. Dabei wird zunächst tief eingeatmet und mit der ersten Hälfte des Ausatemvolumens leicht geräuspert. Erst mit der zweiten Hälfte des noch vorhandenen Atemzugvolumens soll dann wiederholt leicht gehustet werden.
Einzelnachweise
- ↑ Claudia Leoni-Scheiber. Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität der Bronchialtoilette und Inzidenz nosokomialer Pneumonien bei endotracheal intubierten Patienten. intensiv 2006; 14: 214–221
Weblinks
- http://pflege.klinikum-grosshadern.de/campus/intensiv/tracheo/noeckler.htm#a) Bronchialtoilette
- http://www.meb.uni-bonn.de/kinder/beatmung.html
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorien:- Therapeutisches Verfahren in der Intensivmedizin
- Pflegetechnik
- Therapeutisches Verfahren in der Pneumologie
Wikimedia Foundation.