Brutzen

Brutzen
Brusno
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Brusno (Polen)
DEC
Brusno
Brusno
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Landkreis: Świdwin
Geographische Lage: 53° 43′ N, 16° 13′ O53.71666666666716.2166666666677Koordinaten: 53° 43′ 0″ N, 16° 13′ 0″ O
Höhe: 125 m n.p.m
Einwohner: 310
Telefonvorwahl: (+48) 94
Kfz-Kennzeichen: ZSD
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów

Brusno (deutsch Brutzen) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, das zur Landgemeinde Połczyn Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Brusno liegt etwa sechs Kilometer südöstlich von Połczyn Zdrój in 125 Metern Höhe über NN in der früher so genannten „Pommerschen Schweiz“. Im Nordosten des heutigen Landschaftsschutzparks „Drawski Park Krajobrazowy“ gelegen wird die östliche Gemeindegrenze durch die Dębnica (Damitz) gebildet, die zugleich Grenze zwischen dem Powiat Świdwiński und dem Powiat Szczecinecki ist. Brusno ist durch eine Nebenstraße mit Połczyn Zdrój und Czaplinek (Tempelburg) verbunden.

Geschichte

Brusno war ehemals ein Allodial-Rittergut und Bauerndorf, zu dem das Rittergut Hagenhorst (bis 1862 Glashütte, heute polnisch Kocury) gehört, das 1862 in den Besitz der Familie von Hagen gelangte. Die weitläufige, 2198 Hektar große Feldmark bot mit ihren Wiesen und Weiden gute Voraussetzungen für eine intensive Milchwirtschaft. Der Schampsee und der Karzinsee ließen eine lohnende Fischerei zu. Das Rittergut Brutzen (653 Hektar) gehörte zuletzt Hans Hübner, und Erwin Hoesen war Besitzer des Ritterguts Hagenhorst.

Von 1772 bis 1816 gehörte Brutzen zu Westpreußen und kam dann mit Groß Poplow (Popielewo) zum Herzogtum Pommern. Jahrhunderte lang war Brutzen im Besitz derer von Manteuffel, bevor es dann bis 1945 stetig wechselnde Eigentümer hatte.

Im Jahre 1925 lebten in der Gemeinde 780 Einwohner, 1939 waren es noch 655. Bis 1945 gehörte das Dorf zum Amts- und Standesamtsbezirk Poplow im Amtsgerichtsbereich Bad Polzin. Letzter deutscher Bürgermeister war Robert Wach, letzter Amtsvorsteher Willi Wach und letzter Standesbeamte Wilhelm Scheffler.

Am 4. März 1945 drang die Rote Armee in Brutzen und Hagenhorst ein. Die Orte wurden polnisch, und die angestammte Bevölkerung wurde vertrieben. Heute ist Brusno ein Ortsteil der Gmina Połczyn Zdrój.

Kirche

Brutzen hatte keine eigene Kirche. Kirchdorf war (Groß-) Poplow (Popielewo), zu dessen Kirchspiel Groß- und Klein Poplow (Popielewko), Brutzen mit Hagenhorst (Kocury) und auch Kollatz (Kołacz)) mit Neu Kollatz (Kołaczek) und Nemrin (Niemierzyno) gehörten. Damit war Brutzen dem Kirchenkreis Belgard in der Kirchenprovinz Pommern in der evangelischen Kirche der Altpreußischen Union zugeordnet. Heute liegt Brusno in der Parochie Koszalin (Köslin) der polnischen evangelischen Kirche Augsburgischer (lutherischer) Konfession.

Schule

1928 unterrichteten in den zwei Klassen der Volksschule die Lehrer Wilhelm Zanders und Herbert Kümmel 40 Jungen und 31 Mädchen. Die Schule wird auch in heutiger Zeit genutzt.

Literatur

  • Der Kreis Belgard. Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises, Hg.: Heimatkreis Belgard-Schivelbein, Celle, 1989
  • Hinz, Johannes, Pommern. Wegweiser durch ein unvergessenes Land, Augsburg, 1996

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brusno (Połczyn Zdrój) — Brusno …   Deutsch Wikipedia

  • Draheim — (Drahim) within the Poznań Voivodeship (in red), as of 1635. Draheim (German: Starostei Draheim) or Drahim (Polish: Starostwo Drahimskie) was a starostwo of the Kingdom of Poland from the 15th century. Pawned to …   Wikipedia

  • Bad Polzin — Połczyn Zdrój …   Deutsch Wikipedia

  • Galiziendeutsche — Straßenzug der Josephinischen Kolonisation in Gołkowice Dolne (Deutsch Golkowitz) Galiziendeutsche ist die Bezeichnung für die deutschen Einwanderer, die im 18. Jahrhundert nach Galizien eingewandert sind und 1940 infolge des Deutsch Sowjetischen …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Poplow — Popielewo Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hagenhorst — Kocury (deutsch Hagenhorst, bis 1862: Glashütte) ist eine Siedlung („Kolonia“) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, die zur Gmina Połczyn Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört. Bis zum Jahr 1862 hieß der Ort Glashütte. Er erhielt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kavelsberg — Ogrodno (deutscher Name: Kavelsberg) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Gemeinde Połczyn Zdrój (Bad Polzin) im Kreis Świdwin (Schivelbein). Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Ortsname 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kocury — (deutsch Hagenhorst, bis 1862: Glashütte) ist eine Siedlung („Kolonia“) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, die zur Gmina Połczyn Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört. Bis zum Jahr 1862 hieß der Ort Glashütte. Er erhielt den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte in der Provinz Pommern/A–H — A B C D E F G H A Ortsname Kreis (bis 1945) Gemeinde heute Amt heute Landkreis heute Poln. Name heute Gmina heute Powiat heute Aalkist Regenwalde Olchowiec Dra …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte — In dieser Liste werden polnische Namen von Orten (Städte, Flüsse, Inseln etc.) den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”