Bundestagswahlkreis Bautzen - Weißwasser

Bundestagswahlkreis Bautzen - Weißwasser
Wahlkreis 158: BautzenWeißwasser
Land Deutschland
Bundesland Sachsen
Wahlkreisnummer 158
Wahlberechtigte 173.300
Wahlbeteiligung 74,3 %
Wahldatum 18. September 2005
Wahlkreisabgeordneter
Name Maria Michalk
Partei CDU
Stimmanteil 38,5 %

Der Wahlkreis BautzenWeißwasser (Wahlkreis 158) ist ein Bundestagswahlkreis in Sachsen. Er umfasst den ehemaligen Landkreis Bautzen sowie die Gemeinden Bad Muskau, Weißwasser/O.L., Boxberg/O.L., Gablenz, Groß Düben, Hohendubrau, Klitten, Kreba-Neudorf, Krauschwitz, Mücka, Rietschen, Quitzdorf a.See, Schleife, Trebendorf, Uhyst, Waldhufen und Weißkeißel des ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreises.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Bundestagswahl 173.300 Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Letzte Wahl

Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2002
Zweitstimmen in %
Maria Michalk CDU 38,5 33,6 38,7
Harald Egbert Baumann-Haßke SPD 18,9 20,2 28,0
Wolfgang Kotissek Die Linke. 24,2 23,7 15,9
Mike Hauschild FDP 8,6 9,9 7,7
Domenico Gruhn Bündnis 90/Die Grünen 2,8 3,3 3,1
Steffen Müller NPD 7,0 6,3 1,9
REP 0,5 2,0
PBC 0,6 0,6
BüSo 0,3 0,3
AGFG 1,1
MLPD 0,2
PSG 0,3
Offensive D 1,1
GRAUE 0,6

Wahlkreissieger

Jahr Name Partei Erststimmen in %
2005 Maria Michalk CDU 38,5
2002 Maria Michalk CDU 42,8

Auflösung des Wahlkreises

Mit der Kreisreform von 2008 wurden auch die Wahlkreise in Sachsen grundsätzlich neu gestaltet. Der Wahlkreis BautzenWeißwasser wird dabei aufgelöst. Das Gebiet des ehemaligen Landkreises Bautzen wird zur Bundestagswahl 2009 dem neu gebildeten Bundestagswahlkreis Bautzen I zugeordnet, die im ehemaligen Niederschlesischen Oberlausitzkreis gelegenen Gemeinden erweitern den Bundestagswahlkreis Görlitz.

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/211036 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”