- Bundestagswahlkreis Bamberg
-
Wahlkreis 236: Bamberg-Forchheim Staat Deutschland Bundesland Bayern Wahlkreisnummer 236 Wahlberechtigte 176.345 Wahlbeteiligung 73,2 % Wahldatum 27. September 2009 Wahlkreisabgeordneter Name
Thomas SilberhornPartei CSU Stimmanteil 49,1 % Der Wahlkreis Bamberg (Wahlkreis 236) ist ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die kreisfreie Stadt Bamberg, die Gemeinden Altendorf, Burgebrach, Burgwindheim, Buttenheim, Ebrach, Frensdorf, Hallstadt, Lisberg, Pettstadt, Pommersfelden, Priesendorf, Schlüsselfeld, Schönbrunn i.Steigerwald, Stegaurach, Strullendorf und Walsdorf des Landkreises Bamberg sowie die Große Kreisstadt Forchheim und die Gemeinden Dormitz, Effeltrich, Eggolsheim, Hallerndorf, Hausen, Heroldsbach, Hetzles, Igensdorf, Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Langensendelbach, Leutenbach, Neunkirchen a.Brand, Pinzberg, Poxdorf, Weilersbach und Wiesenthau des Landkreises Forchheim.[1] Bei der Bundestagswahl 2005 waren 176.345 Einwohner wahlberechtigt. Der Wahlkreis wurde bei allen bisherigen Bundestagswahlen von den Direktkandidaten der CSU gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Wahl
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %Thomas Silberhorn CSU 49,1 44,9 50,5 Andreas Schwarz SPD 20,4 15,3 23,8 Lisa Badum Bündnis 90/Die Grünen 9,2 10,6 7,7 Sebastian Körber FDP 10,7 13,7 9,1 Joseph Lorenz REP 1,7 1,5 1,7 Heinrich Schwimmbeck Die Linke 6,0 6,5 3,5 Axel Michaelis NPD 1,5 1,4 1,7 - PBC - 0,1 0,2 Thomas Dotzler BP 1,2 0,6 0,4 - PIRATEN - 2,4 - Monika Lamprecht unabhängig 0,2 - - - BüSo - 0,0 0,1 - FAMILIE - 0,8 0,7 - MLPD - 0,0 0,1 - Die Tierschutzpartei - 0,6 - - CM - 0,1 0,0 Frühere Wahlkreissieger
Wahl Name Partei Erststimmen 2009 Thomas Silberhorn CSU 49,1 % 2005 Thomas Silberhorn CSU 57,4 % 2002 Thomas Silberhorn CSU 60,7 % 1998 Gerhard Scheu CSU 54,6 % 1994 Gerhard Scheu CSU 56,8 % 1990 Gerhard Scheu CSU 59,3 % 1987 Gerhard Scheu CSU 64,0 % 1983 Gerhard Scheu CSU 67,3 % 1980 Paul Röhner CSU 66,7 % 1976 Paul Röhner CSU 68,4 % 1972 Paul Röhner CSU 65,2 % 1969 Paul Röhner CSU 64,5 % 1965 Paul Röhner CSU 63,0 % 1961 Emil Kemmer CSU 62,7 % 1957 Emil Kemmer CSU 63,1 % 1953 Emil Kemmer CSU 54,4 % 1949 Emil Kemmer CSU 33,0 % Wahlkreisgeschichte
Wahl Wahlkreisname Gebiet 1949 24 Bamberg Stadt Bamberg, alter Landkreis Bamberg, Landkreis Staffelstein 1953–1961 219 Bamberg 1965–1972 222 Bamberg Stadt Bamberg, alter Landkreis Bamberg, Landkreis Staffelstein, Landkreis Höchstadt an der Aisch 1976–1998 222 Bamberg Stadt Bamberg, vom Landkreis Bamberg die Gemeinden Altendorf, Bischberg, Breitengüßbach, Burgebrach, Burgwindheim, Buttenheim, Ebrach, Frensdorf, Gundelsheim, Hallstadt, Hirschaid, Kemmern, Lisberg, Litzendorf, Memmelsdorf, Oberhaid, Pettstadt, Pommersfelden, Priesendorf, Schlüsselfeld, Schönbrunn, Stegaurach, Strullendorf, Viereth-Trunstadt und Walsdorf, Landkreis Forchheim 2002–2005 237 Bamberg Stadt Bamberg, vom Landkreis Bamberg die Gemeinden Altendorf, Burgebrach, Burgwindheim, Buttenheim, Ebrach, Frensdorf, Hallstadt, Lisberg, Pettstadt, Pommersfelden, Priesendorf, Schlüsselfeld, Schönbrunn, Stegaurach, Strullendorf und Walsdorf, vom Landkreis Forchheim die Gemeinden Forchheim, Dormitz, Effeltrich, Eggolsheim, Hallerndorf, Hausen, Heroldsbach, Hetzles, Igensdorf, Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Langensendelbach, Leutenbach, Neunkirchen a.Brand, Pinzberg, Poxdorf, Weilersbach und Wiesenthau seit 2009 236 Bamberg Weblinks
Einzelnachweise
Altötting | Erding – Ebersberg | Freising | Fürstenfeldbruck | Ingolstadt | München-Nord | München-Ost | München-Süd | München-West/Mitte | München-Land | Rosenheim | Starnberg | Traunstein | Weilheim | Deggendorf | Landshut | Passau | Rottal-Inn | Straubing | Amberg | Regensburg | Schwandorf | Weiden | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Hof | Kulmbach | Ansbach | Erlangen | Fürth | Nürnberg-Nord | Nürnberg-Süd | Roth | Aschaffenburg | Bad Kissingen | Main-Spessart | Schweinfurt | Würzburg | Augsburg-Stadt | Augsburg-Land | Donau-Ries | Neu-Ulm | Oberallgäu | Ostallgäu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundestagswahlkreis 219 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis München Ost (seit 2009) Bundestagswahlkreis München Nord (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Regensburg (1976 bis 1998) Bundestagswahlkreis Burglengenfeld (1965 bis 1972) Bundestagswahlkreis Bamberg (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 222 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis München Land (seit 2009) Bundestagswahlkreis München West/Mitte (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Bamberg (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Forchheim (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 236 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis Bamberg (seit 2009) Bundestagswahlkreis Weiden (1998 bis 2002) Bundestagswahlkreis Schweinfurt (1965 bis 1972) Bundestagswahlkreis Augsburg Stadt (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis 237 — bezeichnet: Bundestagswahlkreis Bayreuth (seit 2009) Bundestagswahlkreis Bamberg (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Würzburg (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Augsburg Land (1949 bis 1961) … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Amberg – Neumarkt — Wahlkreis 232: Amberg Land Deutschland Bundesland Bayern Wahlkreisnummer … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Augsburg — Wahlkreis 252: Augsburg Stadt Land Deutschland Bundesland Bayern Wahlkrei … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Burglengenfeld — Wahlkreis 234: Schwandorf Land Deutschland Bundesland Bayern Wahlkreisnum … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Dillingen — Wahlkreis 255: Neu Ulm Land Deutschland Bundesland Bayern Wahlkreisnummer … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Donauwörth — Wahlkreis 254: Donau Ries Land Deutschland Bundesland Bayern Wahlkreisnum … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Erding - Ebersberg — Wahlkreis 214: Erding – Ebersberg Land Deutschland Bundesland Bayern Wahl … Deutsch Wikipedia