Burgruine Lichtenstein (Württemberg)
- Burgruine Lichtenstein (Württemberg)
-
p1
Burgruine Lichtenstein |
Entstehungszeit: |
um 1379 |
Burgentyp: |
Höhenburg |
Erhaltungszustand: |
Burgstall |
Ständische Stellung: |
Adlige |
Ort: |
Neidlingen |
Geographische Lage |
48° 35′ 29″ N, 9° 33′ 25,2″ O48.59149.557530Koordinaten: 48° 35′ 29″ N, 9° 33′ 25,2″ O |
Höhe: |
530 m ü. NN |
|
Die Burgruine Lichtenstein wird in Büchern und Karten fälschlicherweise als eine abgegangene Burg bezeichnet. Wall und Graben der Höhenburg auf dem Butzenberg bei der Gemeinde Neidlingen sind aber Befestigungsanlagen aus der mittleren Bronzezeit (um 1200 v. Chr.) mit Trockenmauern aus der Neuzeit.
Fundstücke, die für eine dauerhafte Besiedlung des Butzenbergs im Mittelalter sprechen würden (Ofenkacheln, Dachplatten, Mörtel...), wurden nicht gefunden. Die dortigen, trocken aufgebauten Mauern und Terrassen wurden vom Verein "Lichtenstein" um den Kirchheimer Apotheker Albert Hölzle ab 1913 angelegt.
Eine "Burg Lichtenstein" findet sich erstmals bei Riecker 1833 (Pfandcommisär Riecker: Beiträge zur Geschichte der Stadt Kirchheim (1833) S. 73f.) und ist auf eine Fehlinterpretation von Flurnamen in Kombination mit einem Ritter von Lichtenberg zurückzuführen.
Literatur
- Christoph Bitzer, Rolf Götz: "Die Thietpoldispurch und die Burgen der Kirchheimer Alb" ISBN 392558935x
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burgruine Lichtenstein — Lichtenstein ist der Name folgender Orte: Lichtenstein/Sa., Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen Lichtenstein (Württemberg), Gemeinde im Landkreis Reutlingen in Baden Württemberg Lichtenstein, Ortsteil der Gemeinde Pfarrweisach im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Lichtenstein (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schloss Lichtenstein (Württemberg) — Schloss Lichtenstein Schloss Lichtenstein, auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet, ist ein im Stil des Historismus erbautes Schloss des 19. Jahrhunderts über dem Ort Honau, Gemeinde Lichtenstein, im Landkreis Reutlingen in Baden… … Deutsch Wikipedia
Lichtenstein — (nicht zu verwechseln mit Liechtenstein) ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Lichtenstein/Sa., Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen Lichtenstein (Württemberg), Gemeinde im Landkreis Reutlingen in Baden Württemberg Lichtenstein,… … Deutsch Wikipedia
Burg Lichtenstein — Lichtenstein ist der Name folgender Orte: Lichtenstein/Sa., Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen Lichtenstein (Württemberg), Gemeinde im Landkreis Reutlingen in Baden Württemberg Lichtenstein, Ortsteil der Gemeinde Pfarrweisach im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Ruine Lichtenstein — Lichtenstein ist der Name folgender Orte: Lichtenstein/Sa., Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen Lichtenstein (Württemberg), Gemeinde im Landkreis Reutlingen in Baden Württemberg Lichtenstein, Ortsteil der Gemeinde Pfarrweisach im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Schloss Lichtenstein — Lichtenstein ist der Name folgender Orte: Lichtenstein/Sa., Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen Lichtenstein (Württemberg), Gemeinde im Landkreis Reutlingen in Baden Württemberg Lichtenstein, Ortsteil der Gemeinde Pfarrweisach im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… … Deutsch Wikipedia
Lichtenstein [1] — Lichtenstein, 1) fürstlich Schönburgische Receßherrschaft u. Amt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau mit 19,400 Ew.; 2) Amtsstadt darin am Rödlitzbach u. unweit der Sächsischen Westlichen Staatseisenbahn (Linie Chemnitz… … Pierer's Universal-Lexikon
Burgruine Weibertreu — p3 Burgruine Weibertreu Ansicht von Osten. Rechts der Dicke Turm … Deutsch Wikipedia